
Capadur Holz-Chronograph
Wartungsintervalle von beschichteten Holzfassaden
Holz braucht Pflege. Aber in welchen Intervallen ist eine Wartung notwendig? Bisher gab es hier keine Orientierungshilfen für den Handwerker. Und sobald erste Schäden erkennbar sind, ist es eigentlich schon zu spät. Damit sich Wartungsintervalle für beschichtete Holzbauteile künftig richtig einschätzen lassen, hat Caparol in Zusammenarbeit mit der Tochtergesellschaft Synthesa ein Beratungsinstrument entwickelt: Den Capadur Holz-Chronographen.
Für beschichtete Holzfassaden im Außenbereich
Das professionelle Beratungsinstrument lässt sich genau auf das jeweilige Objekt einstellen, es berücksichtigt dabei alle relevanten Parameter:
- Himmelsrichtung
- Art der Montage der Fassadenbretter
- Schnittlage des Holzes aus dem Stamm
- Holzoberfläche
- Art der Beschichtung
Sind alle Parameter eingestellt, können die objektbezogen empfohlenen Wartungsintervalle abgelesen werden. Damit ist eine optimale Pflege und professionelle Kundenberatung gewährleistet.
Der Holz-Chronograph als Drehscheibe
Richtige Intervalle – optimale Pflege
Zum Chronograph als Drehscheibe gehört auch ein ausführliches Booklet, in dem die einzustellenden Parameter genau erläutert sind. So wird der Holz-Chronograph zum optimalen Hilfsmittel im Beratungsgespräch mit Ihren Kunden: Welchen Einfluss haben die Konstruktion und die Qualität des Holzes auf die Haltbarkeit und somit auch auf die Wartungsintervalle. Dank Holz-Chronograph lassen sich Instandhaltungs-Maßnahmen künftig individuell und objektspezifisch planen.

Wartung einstellen
Der Holz-Chronograph als Web-Anwendung
Den Holz-Chronographen gibt es selbstverständlich auch als Web-Anwendung. Klicken Sie auf das Bild, um direkt zu starten.
Bitte verwenden Sie für die korrekte Darstellung der Anwendung einen aktuellen Webbrowser (z. B. Microsoft Internet Explorer 8 oder höher, Google Chrome Version 21, Mozilla Firefox Version 14 oder höher).