Verwendungszweck
Histolith® Emulsionsfarbe wurde speziell für besonders hochwertige Wandanstriche und Malereien in denkmalgeschützten Gebäuden entwickelt.Eigenschaften
- reversibel, mit Wasser entfernbar
- mehrmals überstreichbar
- spannungsarm
- hoch Wasserdampfdurchlässig sd-Wert < 0,02 m
- hoch durchlässig für Kohlendioxid
- lösemittelfrei
- die besondere Formulierung behindert das Wachstum von Schimmelpilzen
Materialbasis
Reversible Emulsion auf Leim/PU/Acetat-Basis sowie mineralische Pigmente und Füllstoffe.Verpackung/Gebindegrößen
10 lFarbtöne
WeißWerksabtönung in vielen Farbtönen auf Anfrage.
Maschinell abtönbar im ColorExpress-System.
Glanzgrad
StumpfmattLagerung
Kühl, aber frostfrei.Dichte
ca. 1,4 g/cm3Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche
innen 1 | innen 2 | innen 3 | außen 1 | außen 2 |
+ | – | – | – | – |
(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet |
Geeignete Untergründe
Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten.Untergrundvorbereitung
Neue Putze der Mörtelgruppen PI, PII und PIII:Mind. 1 Woche stehen lassen. Vor der Beschichtung die Oberfläche mit Histolith® Fluat einstreichen und nachwaschen.
Alte ungestrichene Putze PI, PII und PIII und alte mineralische Anstriche:
Oberfläche gut reinigen. Minderfeste Schichten entfernen. An der Oberfläche sandende Putze mit Dupa-Putzfestiger grundieren.
Alte tragfähige, matte Dispersionsfarbenanstriche:
Oberfläche gut reinigen. Eine Grundbeschichtung mit Histolith® Emulsionsfarbe mit ca. 5 % Wasser verdünnt.
Glänzende Altanstriche durch Anschleifen anrauhen. Einen Grundanstrich mit Histolith Mineralgrund.
Gipsputze der Mörtelgruppe PIV und Stuckgips:
Weiche Gipsputze mit Dupa-Putzfestiger grundieren Gipsputze mit Sinterhaut schleifen und entstauben, Grundbeschichtung mit Dupa-Putzfestiger.
Leimfarbenanstriche:
Grundrein abwaschen. Eine Grundbeschichtung mit Dupa-Putzfestiger.
Schimmelbefallene Flächen:
Schimmelbefall abwaschen. Nach Abtrocknung die Flächen mit Capatox einlassen und trocknen lassen. Für den Anstrichaufbau ist die vorherige Beratung durch einen Außendienstmitarbeiter oder durch unsere technische Abteilung erforderlich. Zudem sind die gesetzlichen und behördlichen Vorschriften (z.B. die Biostoff- und die Gefahrstoffverordnung) zu beachten.
Auftragsverfahren
Auftrag mit der Bürste in kurzen Zügen. Für Schmucktechniken mit Modler, Schwamm, Lappen und dgl.Beschichtungsaufbau
Grundanstrich:Einen Grundanstrich mit max. 10 % Wasser verdünnt. Wischende, mehlende und/oder stark saugende Untergründe vorab mit Dupa-Putzfestiger grundieren.
Schlußanstrich:
Histolith® Emulsionsfarbe mit max. 5 % Wasser verdünnt.
Verbrauch
Ca. 150 ml/m2 pro Anstrich auf glattem Untergrund. Auf rauhen Flächen entsprechend mehr.Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln.
Verarbeitungsbedingungen
Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+8 °C für Untergrund und Umluft.
Trocknung/Trockenzeit
Bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 4–6 Stunden oberflächentrocken und überstreichbar.Bei niedriger Temperatur und höherer Luftfeuchte entsprechend höher.
Werkzeugreinigung
Sofort nach Gebrauch mit Wasser.Hinweis
Zur Vermeidung von Ansätzen naß in naß in einem Zug beschichten.Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung)
Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängige Tröpfchen entstehen. Aerosol oder Nebel nicht einatmen. Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Hotline für Allergieanfragen: 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).
Entsorgung
Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen.
EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt
dieses Produktes (Kat. A/a): 30 g/l (2010). Dieses Produkt enthält < 1 g/l VOC.
Giscode
BSW50Nähere Angaben
Siehe Sicherheitsdatenblatt.Technische Beratung
Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten.Technischer Beratungsservice
Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711
E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de