Verwendungszweck
Kalk-Feinputz für die Oberflächengestaltung von Histolith® Trass-Sanierputz und Histolith® Trass-Kalkputz sowie für sonstige mineralische Untergründe außen und innen. Nicht geeignet als Sockelputz.Eigenschaften
- hand- und maschinenverarbeitbar
- filzbar
- feinkörnige Oberfläche
- maximale Korngröße 0,5 mm
- Wasserdampf-Diffusionswiderstandszahl µ ca. 8
- Druckfestigkeitsklasse CS I nach DIN EN 998-1
- Putzmörtelgruppe: PI nach DIN 18550
Materialbasis
Mineralische Bindemittel und mineralische Zuschläge.Verpackung/Gebindegrößen
25 kg SackFarbtöne
Naturweiß
Lagerung
Trocken mind. 9 Monate ab Herstelldatum.Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche
innen 1 | innen 2 | innen 3 | außen 1 | außen 2 |
+ | + | + | + | + |
(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet |
Geeignete Untergründe
Geeignet als Oberputz für Histolith® Trass-Sanierputz und Histolith® Trass-Kalkputz sowie für mineralische Unterputze außen und innen nach DIN 18 550 Putzmörtelgruppen PI, PII, PIII.
Weiterhin geeignet im Innenbereich auf Gipsputzen und Gipsplatten sowie auf tragfähigen Altanstrichen und Kunstharzputzen nach vorherigem Grundanstrich mit Histolith® Quarzgrund.
Untergrundvorbereitung
Der Untergrund muß fest, tragfähig, frostfrei sowie frei von haftmindernden Substanzen sein. Unterputze müssen gut abgebunden und aufgeraut sein. Untergrund gründlich reinigen.Materialzubereitung
Histolith® Feinputz mit einem Rührquirl in verarbeitungsgerechter Konsistenz knollenfrei anrühren. Wasserbedarf: ca. 6,5 l/SackVerarbeitungszeit: ca. 120 Minuten
Auftragsverfahren
Material von Hand oder mit einer gängigen Mischpumpe verarbeiten (z. B. Inotec, PFT). Schlauchlänge max. 25 m. Schlauchdurchmesser mind. 25 mm.
Oberfläche nach dem Anziehen strukturieren oder filzen.
Beschichtungsaufbau
Im Außenbereich ist eine Beschichtung notwendig. Beschichtung nur mit hoch wasserdampfdurchlässigen Beschichtungsstoffen, empfohlen werden Histolith® Fassadenfarben oder AmphiSilan-/ThermoSan-Siliconharzfarben.Verbrauch
Ca. 1,5 kg/m2 pro mm Schichtdicke.Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln.
Verarbeitungsbedingungen
Verarbeitungstemperatur:Temperatur bei der Verarbeitung für Umluft und Untergrund ≥ + 5 °C
Nicht bei direkter Sonneneinstrahlung, Regen oder starkem Wind verarbeiten oder die Flächen entsprechend schützen.
Trocknung/Trockenzeit
Vor nachfolgenden Beschichtungen eine Standzeit von wenigstens 7 Tagen einhalten. Während der Trockenzeit sind die behandelten Flächen vor raschem Austrocknen zu schützen.
Werkzeugreinigung
Sofort nach Gebrauch mit Wasser.Hinweis
Die Umgebung der zu beschichtenden Flächen sorgfältig abdecken, betrifft insbesondere Glas, Keramik, Lackierungen, Klinker, Natursteine, Metall und Holz.
DIN 18 550, VOB Teil C DIN 18 350 und WTA-Merkblatt 2-9-04/D beachten.
Sollen Untergründe bearbeitet werden, die hier nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder mit unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie objektbezogen zu beraten.
Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung)
Verursacht Hautreizungen. Verursacht schwere Augenschäden. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Staub oder Nebel nicht einatmen. Nach Gebrauch Haut gründlich waschen. Schutzhandschuhe/ Augenschutz tragen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt anrufen. Enthält: Calciumdihydroxid, Zement, Portland-, Chemikalien. Wäßrige Zementaufschlämmungen wirken alkalisch.Entsorgung
Kann nach Verfestigung unter Beachtung der örtlichen behördlichen Vorschriften abgelagert werden.
Giscode
ZP 1Nähere Angaben
siehe SicherheitsdatenblattTechnische Beratung
Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten.Technischer Beratungsservice
Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711
E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de