Verwendungszweck
Histolith® Renovierspachtel eignet sich zum Ausbessern beschädigter Putzflächen und zum Planspachteln. Auch mit Gewebeeinlage zur Sanierung gerissener Putzflächen.Eigenschaften
- mineralisch, Putzmörtelgruppe PII nach DIN 18550
- feinkörnig, Korngröße max. 0,6 mm
- filzbar
- faserverstärkt
- hand- und maschinenverarbeitbar
- Wasserdampf-Diffusionswiderstandszahl µ < 12
Materialbasis
Mineralische Bindemittel und mineralische Zuschläge.
Verpackung/Gebindegrößen
25 kg Sack
Farbtöne
NaturweißLagerung
Trocken mind. 6 Monate.Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche
innen 1 | innen 2 | innen 3 | außen 1 | außen 2 |
+ | + | + | + | + |
(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet |
Geeignete Untergründe
Die Untergründe müssen fest, tragfähig, frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18 363, Abs. 3 beachten.Untergrundvorbereitung
Tragfähige, mineralische Putze der Putzmörtelgruppen PII und PIII:Oberfläche gut reinigen. Minderfeste Schichten entfernen.
An der Oberfläche absandende Putze mit Histolith® Silikat-Fixativ grundieren, 2 : 1 bis 1 : 1 in Wasser verdünnt, je nach Saugfähigkeit des Untergrundes.
Gerissene Putzflächen:
Nur Putzflächen mit ruhenden Putzrissen sind geeignet. Nicht geeignet sind Putzflächen mit aktiven Bewegungsrissen. Hohlstellen bedarfsweise abschlagen, Schadstellen mit Histolith® Renovierspachtel auffüllen, bei tieferen Ausbruchstellen (> 20 mm) mit Histolith® Trass-Porengrundputz.
Tragfähige Altanstriche:
Oberfläche gut reinigen. Eine Grundbeschichtung mit Histolith Quarzgrund auftragen.
Materialzubereitung
Histolith® Renovierspachtel von Hand oder auch mit allen gängigen Putzmaschinen verarbeiten. Bei manuellem Ansetzen das angeteigte Material ca. 5 Minuten reifen lassen und nochmals kurz durchrühren, Konsistenz ggf. mit Wasser nachstellen.Wasserbedarf: ca. 5–6 l/Sack
Verarbeitungszeit: ca. 90 Minuten bei 20 °C und 65 % rF.
Auftragsverfahren
Auftrag mit Edelstahlkelle oder mit geeigneter Putzfördermaschine. Nach Nivellierung und kurzem Anziehen mit Schwammscheibe filzen. Max. Schichtdicke je Arbeitsgang: bei flächigem Auftrag 10 mm, bei einzelnen Ausbruchstellen 20 mm.Gewebeeinbettung: Histolith® Renovierspachtel in ca. 4 mm Dicke aufziehen.
Capatect-Gewebe 650 10 cm überlappend einlegen und fest andrücken.
Danach ganzflächig überspachteln in einer Dicke von ca. 2 mm und gratfrei abglätten. Soll eine gefilzte Anstrichfläche erzielt werden, nach 24 Stunden eine zweite, ca. 3 mm dicke Schicht aufziehen und nach kurzem Anziehen gleichmäßig filzen.
Beschichtungsaufbau
Histolith® Renovierspachtel kann mit allen Histolith® Fassadenfarben beschichtet werden.Verbrauch
Ca. 1300–1500 g/m2/mm Schichtdicke (Trockenmaterial) je nach Rauhigkeit des Untergrundes.Exakte Werte sind durch Arbeitsproben am jeweiligen Objekt zu ermitteln.
Verarbeitungsbedingungen
Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung:+5 °C für Untergrund und Umluft
Trocknung/Trockenzeit
Bei 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 7 Tagen überstreichbar. Während der Trockenzeit sind die behandelten Flächen vor raschem Austrocknen zu schützen.Werkzeugreinigung
Sofort nach Gebrauch mit Wasser.Hinweis
Abdeckmaßnahmen:Die Umgebung der zu beschichtenden Flächen sorgfältig abdecken, betrifft insbesondere Glas, Keramik, Lackierungen, Klinker, Natursteine, Metall und Holz.
Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung)
Verursacht Hautreizungen. Verursacht schwere Augenschäden. Kann die Atemwege reizen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Staub oder Nebel nicht einatmen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Schutzhandschuhe/ Augenschutz tragen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt anrufen. Unter Verschluss aufbewahren. Enthält: Zement, Portland-, Chemikalien. Wäßrige Zementaufschlämmungen wirken alkalisch.Entsorgung
Kann nach Verfestigung unter Beachtung der örtlichen behördlichen Vorschriften abgelagert werden.
Giscode
ZP 1Nähere Angaben
Siehe Sicherheitsdatenblatt.Technische Beratung
Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten.Technischer Beratungsservice
Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711
E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de