Verwendungszweck
Ultraleichte, gebrauchsfertige, einkomponentige und lösemittelfreie Spachtelmasse zum
Füllen von größeren Flächen und Ausbessern von Rissen, Löchern und Kratzern in Beton, Putz und Leichtbauwänden.
Eigenschaften
- nahezu schwundfrei
- bis 12 mm einlagige Schichtdicke
die Spachtelmasse ist nach vollständiger Aushärtung mit Dispersionsfarben und anderen
(auch lösemittelhaltigen) Farbsystemen überstreichbar.- schnell trocknend und schnell schleifbar
- innen und außen anwendbar
- geruchsneutral; lösemittel-, isocyanat- und silikonfrei
- alterungsbeständig, gute UV-Beständigkeit
- gute Lagerstabilität
Materialbasis
AcrylatVerpackung/Gebindegrößen
- 310 ml Kartusche: Naturweiß
- 20 St. (Kartuschen) / Karton
Farbtöne
- Naturweiß
Lagerung
Kühl, trocken und frostfrei.Originalverschlossenes Gebinde 18 Monate lagerstabil.
Technische Daten
Viskosität (Brookfield Spindel 7 ; 60 Sek.): 80 ± 30 Pas
- Standvermögen (in Anlehnung an ASTM 2202): ≤ 2 mm (in Anlehnung an ASTM 2202)
- Shore-Härte 50 ± 6 Einheiten (DIN 53505)
- Körnung: < 0,2 mm
- Brandverhalten: Klasse E (EN 13501)
Dichte
0,60 ± 0,05 g/cm³ (DIN EN ISO 2811-1)Trockentemperaturbeständigkeit
-25 bis +80°CSchwund
nahezu schwundfreiUntergrundvorbereitung
Der Untergrund müssen trocken, tragfähig, staub- und fettfrei sein.
Beton, Putz und Altanstriche: Neue Betonflächen und Putz erst nach der vollständigen
Trocknung bearbeiten. Bei alten Untergründen sind lose und sandende Bestandteile zu
entfernen. Altanstriche sind auf ihre Tragfähigkeit zu prüfen, zu reinigen und leicht
anzuschleifen.
Materialzubereitung
Das Material ist gebrauchsfertig.Auftragsverfahren
Löcher und Fehlstellen bis 12 mm können einlagig rissfrei verfüllt werden. Bei höheren Schichtdicken mehrlagig arbeiten. Zum Glätten eignen sich die handelsüblichen Spachtelwerkzeuge (z. B. Japanspachtel). Ggf. notwendige weitere Spachtelschichten sind nach 1 - 2 Stunden Trocknung möglich.
Bei größeren Flächen und Materialübergängen kann auch ein Armierungsgewebe in die
Spachtelmasse eingearbeitet werden. Die Spachtelmasse kann nach vollständiger Trocknung geschliffen und beschichtet werden.
Verbrauch
Mit 310 ml Spachtelmasse erreicht man bei einer Auftragsdicke von 5 mm eine Fläche von
ca. 600 cm2. Durchschnittlicher Verbrauch je nach Untergrundbeschaffenheit: ca. 0,6 kg/m2 pro
mm Schichtdicke
Verarbeitungsbedingungen
Verarbeitungstemperatur: +5 bis +35°CWartezeiten
Hautbildungszeit (23°C / 50% rel. Feuchte): ca. 5 minTrocknung/Trockenzeit
Durchhärtung (23°C / 50% rel. Feuchte): ca. 3 mm / dDie Aushärtung ist abhängig von Temperatur und Luftfeuchte sowie dem Saugverhalten des Untergrundes. Die angegebenen Daten beziehen sich auf die Prüfung bei Normklima (23°C/50% rel. Feuchte). Niedrige Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit sowie höhere Schichtdicken verlangsamen die Hautbildung und Aushärtung teilweise deutlich.
Werkzeugreinigung
Frische Spachtelmasse kann mit einem feuchten Tuch entfernt werden. Werkzeug ist nach
Gebrauch sofort mit Wasser zu reinigen. Ausgehärtete Spachtelmasse ist mechanisch zu
entfernen. Die verbleibenden Reste können mit Wasser aufgeweicht und nach einiger Zeit
abgewischt werden.
Hinweis
Die Spachtelmasse ist nach vollständiger Aushärtung auch mit Dispersionsfarben und anderen
(auch lösemittelhaltigen) Farbsystemen überstreichbar.
Nach der Trocknung kann es zu einer geringfügigen Farbveränderung kommen.
Das Einbringen des Materials bei starken
Temperaturschwankungen (Frühbeanspruchung der Spachtelmasse) ist zu vermeiden.
Das Produkt darf nicht im Sanitärbereich, auf Marmor/Naturstein, im Tiefbau, auf Bitumen, Teer oder Weichmacher abgebenden Untergründen, auf unbehandelten metallischen Untergründen, für Bereiche, die in einem dauernden Kontakt mit Feuchtigkeit stehen (z.B. erdberührte Betonflächen) sowie für Bereiche in direktem Kontakt zu Lebensmitteln verwendet werden.
Gutachten
- DGNB (Version 2018, ENV 1.2 Risiken für die lokate Umwelt, Anlage 1, Nr. 2: Erfüllt die Kriterien für die Qualitätsstufen 1 & 2
- LEED 2009 (v3): Erfüllt die Anforderungen nach IEQ Credit 4.1 (VOC-Gehalt < 50 g/l)
- LEED v4: Erfüllt die Anforderungen „Low-emitting materials / Emissions & ContentRequirements" für Gebäude außerhalb der USA
- EMICODE EC1plus: Zertifiziert / erfüllt die Kriterien
- EN 13963: Typ 3A
- EN 13501 (Brandverhalten): Klasse E
Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung)
Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich. Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Reaktionsmasse aus 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on (3:1). Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängige Tröpfchen entstehen. Aerosol oder Nebel nicht einatmen.Entsorgung
Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen. Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben.Nähere Angaben
VOC-Gehalt < 50 g/lCE-Kennzeichung
![]() | |
Disbon GmbH EN 13963:2014 | |
Material für das Verspachteln von Gipsplatten-Fugen Typ 3A (EN 13963) | |
Brandverhalten | Klasse E |
Freisetzung von Umwelt- und gesundheitsgefährdenden Chemikalien | bewertet |
Biegezugfestigkeit | NPD |
NPD = keine Leistung erklärt
Technische Beratung
Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten.Technischer Beratungsservice
Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711
E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de