caparol_pim_import/caparol_de/products/image/221917/062776_Disbon_489_16_67kg_8_33kg_Gebinde.png

DisboXID 489 2K-EP-Versiegelung, glänzend

Transparentes 2K-Epoxidharz zur Deckversiegelung von abgestreuten Epoxidharzbeschichtungen im Innenbereich

  • LV Texte

    Verwendungszweck

    Deckversiegelung für das Disbon ColorQuarz-System - innen und für das Disbon MultiColor-System innen.

    Durch die emissionsminimierte, schadstoffgeprüfte Formulierung besonders geeignet für "sensible” Bereiche, wie z.B. Aufent­haltsräume, Krankenhäuser, Kin­dergärten und -tagesstätten, Schulen usw.

    Geprüft nach den AgBB-Prüfkriterien für VOC-Emissionen aus innenraumrelevanten Bauprodukten. Das Bewertungs­sche­ma des AgBB (Ausschuss zur ge­sund­heit­lichen Bewertung von Bauprodukten) wurde von den Umwelt- und Gesund­heits­behörden für die Verwendung von Baumaterialien in sensiblen Bereichen, wie z.B. Aufenthaltsräumen, abgeleitet.

    Eigenschaften

    • emissionsminimiert
    • gute Chemikalienbeständigkeit
    • dauernassbelastbar
    • geprüft für den Einsatz im Lebensmittelbereich

    Materialbasis

    Niedrigviskoses 2K-Epoxidharz, total solid nach Deutscher Bauchemie.

    Verpackung/Gebindegrößen

    25 kg Gebinde 
    9 kg Gebinde

    Farbtöne

    Transparent

    Glanzgrad

    Glänzend

    Lagerung

    Kühl, trocken, frostfrei
    Originalverschlossenes Gebinde mindestens 1 Jahr lagerstabil. Bei tieferen Temperaturen den Werk­­­­stoff vor der Verarbeitung bei ca. 20 °C lagern.

    Dichte

    ca. 1,1 g/cm3

    Trockenschichtdicke

    ca. 95 µm /100 g/m2

    Abrieb nach Taber (CS 10/1000 U/1000 g)

    30 mg/30 cm2

    Pendelhärte nach König

    ca. 190 s

    Shore-Härte (A/D)

    ca. D 80

    Druckfestigkeit

    ca. 65 N/mm2

    Viskosität

    ca. 600 mPas

    Biegezugfestigkeit

    ca. 50 N/mm2

    Chemikalienbeständigkeit

    Chemikalienbeständigkeitstabelle in Anlehnung an DIN EN ISO 2812-3:2007 bei 20 °C
    7 Tage
    Essigsäure 10 %ig+ (V)
    Schwefelsäure 20 %ig+ (V)
    Zitronensäure 10 %ig+ (V)
    Salzsäure 37 %ig+ (V)
    Phosphorsäure 85 %ig+ (V)
    wässrige Lösungen organischer Säuren (Prüfflüssigkeit 9) + (V)
    Mineralsäuren bis 20 % (Prüfflüssigkeit 10) + (V)
    Natronlauge 20 %ig+
    anorganische Laugen (Prüfflüssigkeit 11) +
    Ammoniak 25 %ig+
    Kochsalzlösung, gesättigt+
    Zuckerlösung, gesättigt+
    Sagrotan 2 %ig+ (V)
    Benzin DIN 51 600+
    Ottokraftstoffe (Prüfflüssigkeit 1) +
    Biodiesel+
    Motorenöl+
    Alkohole (Prüfflüssigkeit 5) +
    Alle Kohlenwasserstoffe (Prüfflüssigkeit 4) +
    Ethanol 40 %ig+
    aromatische Ester und Ketone (Prüfflüssigkeit 7a) +
    Kaffee+
    Coca Cola+
    Bier+
    Apfelsaft+
    Rotwein+
    Skydrol (Hydraulikflüssigkeit)+
    Trafo-Kühlflüssigkeiten+
    Zeichenerklärung: + = beständig, (V) = Verfärbung
    Entspricht den Bau- und Prüfgrundsätzen für den Gewässerschutz des DIBt.

    Geeignete Untergründe

    Abgestreute, festhaftende, harte Epoxidharzbe­schich­tungen und -beläge, die auf mineralischen Untergrün­den verlegt sind.

    Der Untergrund muss trocken, tragfähig, formstabil, fest, frei von lo­sen Teilen, Staub, Ölen, Fetten, Gum­mi­ab­rieb und sonstigen trennend wirkenden Substanzen sein.
    Aufsteigende Feuchtigkeit ist auszuschließen.
    Hinweis: DisbXID 489 nicht auf glatten, nicht abgestreuten Untergründen einsetzen, da es zu Benetzungsstörungen kommen kann.

    Untergrundvorbereitung

    Im Überschuss abgestreute Fläche durch geeignete Maßnahmen, wie z.B. gründliches Abkehren und Absaugen der vorherigen Arbeitsgänge, so vorbereiten, dass sie die aufgeführten Anforde­run­gen erfüllt.

    Materialzubereitung

    Kom. B der Komp. A zugeben, mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/min) intensiv mischen. Material in ein anderes Gefäß umfüllen (umtopfen) und nochmals gründlich mischen (nicht aus dem Liefergebinde verarbeiten).

    Mischungsverhältnis

    Komp. A : Komp. B = 2 : 1 Gewichtsteile

    Auftragsverfahren

    Je nach Anwendung mit kurz- oder mittelfloriger Walze bzw. Hart­gummi­ra­kel.

    Beschichtungsaufbau

    Siehe System-Merkblatt Disbon ColorQuarz-System - innen oder Disbon MultiColor-System - innen

    Verbrauch

    Siehe System-Merkblatt Disbon ColorQuarz-System - innen oder Disbon MultiColor-System - innen

    Verarbeitbarkeitsdauer

    Bei 20 °C und 60 % relativer Luftfeuchtigkeit ca. 20 Minuten. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängern die Topfzeit.

    Verarbeitungsbedingungen

    Werkstoff-, Umluft- und Untergrundtempe­ratur:
    Mind. 10 °C, max. 30 °C
    Die relative Luftfeuchtigkeit darf 80 % nicht überschreiten. Die Untergrundtemperatur soll­te immer mindestens 3 °C über der Tau­punkt­temperatur liegen.

    Wartezeiten

    Die Wartezeiten zwischen den Arbeits­gängen sollten bei 20 °C mind. 8, max. 24 Stunden betragen. Bei längeren Wartezeiten muss die Oberfläche des vorangegangenen Arbeitsganges an­geschlif­fen werden, wenn sie nicht abgesandet wurde. Der angegebene Zeitraum wird durch höhere Temperaturen verkürzt, durch niedrigere verlängert.

    Trocknung/Trockenzeit

    Bei 20 °C und 60 % relativer Luftfeuchtigkeit nach ca. 8 Stunden begehbar, nach ca. 7 Tagen mechanisch voll belastbar. Bei niedrigen Temperaturen entsprechend länger. Während des Aushärtungsprozesses (ca. 8 Std. bei 20 °C) aufgetragenes Material vor Feuchtigkeit schützen, da sonst Oberflächenstörungen und Haftungsminderun­gen auftreten können.

    Werkzeugreinigung

    Sofort nach Gebrauch und bei längeren Arbeitsunterbrechungen mit Disboxid 419 Verdünner.

     

    Gutachten

    Aktuelle Informationen auf Anfrage

    Reinigung und Pflege

    Allgemeine Reinigungshinweise und Pflegeempfehlungen für Disbon Fußböden beachten.

    Farbtonveränderungen und Kreidungserscheinungen sind bei UV- und Witterungseinflüssen möglich. Organische Farbstoffe (z.B. in Kaffee, Rotwein oder Blät­tern) so­wie verschiedene Chemikalien (z.B. Desinfektionsmittel, Säuren u.a.) können zu Farbtonveränderungen führen. Die Funktionsfähigkeit wird dadurch nicht beeinflusst.

    Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung)

    Nur für gewerbliche Anwender.

    Komponente A (Masse)

    Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Verursacht Hautreizungen. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Verursacht schwere Augenreizung. Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Einatmen von Nebel oder Dampf vermeiden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen. Bei Brand: Trockensand, Löschpulver oder alkoholbeständigen Schaum zum Löschen verwenden. Verschüttete Mengen aufnehmen. Enthält: Bis-[4-(2,3-epoxipropoxi)phenyl]propan, Bisphenol-F-Epoxidharz MG <700.


    Komponente B (Härter)

    Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt anrufen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt anrufen. Enthält: Polymer auf Basis von Dipropylentriamin, 3-Aminomethyl-3,5,5-trimethylcyclohexylamin, 4,4'-Isopropylidendiphenol, oligomeres Reaktionsprodukt mit 1-Chloro-2,3-epoxypropan, Reaktionsprodukt mit 3-Aminomethyl-3,5,5-, Polyoxypropylendiamin.

    Hotline für Allergieanfragen: 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).

    Entsorgung

    Materialreste: Grundmasse mit Härter aushärten lassen und als Farbabfälle entsorgen. Nicht ausgehärtete Produktreste und ungereinigte Verpackungen sind als gefährlicher Abfall zu entsorgen.

    EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt

    dieses Produktes (Kat. A/j): 500 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 170 g/l VOC.

    Giscode

    RE 30

    Nähere Angaben

    Siehe Sicherheitsdatenblätter.
    Bei der Verarbeitung des Materials sind die Disbon Bautenschutz-Verarbeitungshinweise zu beachten.

    CE-Kennzeichung

     

    ce-logo
    Disbon GmbH
    Roßdörfer Straße 50, D-64372 Ober-Ramstadt

    14

    DIS-489-013201
    EN 13813:2002
    Kunstharzestrich/Kunstharzbeschichtung für die Anwendung in Innenräumen
    EN 13813:SR-Efl-B1,5-AR1-IR4
    BrandverhaltenEfl
    Freisetzung korrosiver SubstanzenSR
    WasserdurchlässigkeitNPD
    Verschleißwiderstand≤ AR1
    Haftzugfestigkeit≥ B1,5
    Schlagfestigkeit≥ IR4

    Die DIN EN 13813 "Estrichmörtel, Estrichmassen und Estriche – Estrichmörtel und Estrichmassen – Eigenschaften und Anforderungen" (Januar 2003) legt Anforderungen an Estrichmörtel fest, die für Fußbodenkonstruktionen in Innenräumen eingesetzt werden. Kunstharzbeschichtungen und -versiegelungen werden auch von dieser Norm erfasst. Produkte, die der o. g. Norm entsprechen, sind mit dem CE-Kennzeichen zu versehen.

    Technische Beratung

    Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten.

    Technischer Beratungsservice

    Tel.: +49 6154 71-71710
    Fax: +49 6154 71-71711
    E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de

    Weitere Produktempfehlungen:

    DisboADD 984 Quarzsandmischung, farbig…

    DisboFLOOR 420 E.MI PLUS…

    DISBON ColorQuarz-System innen