
Verwendungszweck
Sehr ergiebiger Leichtspachtel zum Armieren von EPS- und Mineralwolle-Dämmplatten in den Capatect Fassadensystemen sowie zur Verklebung von EPS-Dämmplatten. Der Capatect CarbonSpachtel X-TRA 900 kann auch in der Renovierung von tragfähigen Untergründen und EPS-Dämmplatten verwendet werden.Eigenschaften
- Carbonfaserverstärkt
- Hochschlagfest und risssicher
- Niedriger Materialverbrauch
- Sehr hohe Ergiebigkeit
- Hohe Standfestigkeit
- Besonders leichte Verarbeitung
Materialbasis
PolymerdispersionVerpackung/Gebindegrößen
15 kg EimerFarbtöne
HellbeigeLagerung
Kühl, trocken und frostfrei. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.Dichte
1,0 g/cm³Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke sdH2O
< 0,14 m nach DIN EN ISO 7783Klasse V1 (hoch) nach DIN EN 15824
Haftzugfestigkeit
≥ 0,3 N/mm2 nach DIN EN 1542Brandverhalten
Klasse A2-s1, d0 (nichtbrennbar)nach DIN EN 13501-1
Schlag-/Stoßfestigkeit
Bis 30 Joule bei einer Schichtdicke von mind. 3 mmWasserdurchlässigkeit (w-Wert)
≤ 0,1 kg(m2h1/2) nach DIN EN 1062-3Klasse W3 (niedrig) nach DIN EN 15824
Produkt-Nr.
9813Hinweis
Angegebene Daten stellen Durchschnittswerte dar, die bedingt durch den Einsatz natürlicher Rohstoffe von Lieferung zu Lieferung geringfügig abweichen können.Zur Vermeidung von Ansätzen nass in nass in einem Durchgang verarbeiten. Um die speziellen Eigenschaften zu erhalten, dürfen Capatect Carbon-Produkte nicht mit anderen Produkten vermischt werden. Nicht geeignet auf waagrechten Flächen mit Wasserbelastung.
Untergrundvorbereitung
Mauerwerk, Beton oder festhaftende Anstriche müssen sauber, trocken und tragfähig sein. Verunreinigungen und trennend wirkende Substanzen (z. B. Schalöl), sowie vorstehende Mörtelgrate sind zu entfernen. Schadhafte, blätternde Altanstriche und Strukturputze sind weitmöglichst zu entfernen.
Eventuell vorhandene Versätze an den Plattenstößen von Capatect EPS-Fassadendämmplatten sind vorher abzuschleifen, anhaftender Schleifstaub ist zu entfernen. Fensterbänke und sonstige Anbauteile abkleben.
Materialzubereitung
Capatect CarbonSpachtel X-TRA 900 ist verarbeitungsfertig. Vor der Verarbeitung ist das Material kurz aufzurühren. Bei warmer Witterung ist eine Konsistenzregulierung durch geringfügige Wasserzugabe möglich.
Auftragsverfahren
Kleben der EPS-Dämmplatten:
Den Klebemörtel in der Zahnbettmethode vollflächig auf die Plattenrückseite auftragen. Der Klebemörtel darf auch vollflächig auf den Untergrund aufgetragen werden. Dabei ist der Klebemörtel unmittelbar vor dem Ansetzen der Dämmstoffplatten mit einer Zahntraufel aufzukämmen. Die Dämmplatten sind unverzüglich, spätestens nach 10 Minuten, in das frische Klebemörtelbett einzudrücken, einzuschwimmen und anzupressen.
Armierungsschicht:
Eventuell vorhandene Versätze an den EPS-Dämmplattenstößen abschleifen und anhaftenden Schleifstaub entfernen.
Bei Mineralwolle-Dämmplatten ist vor dem Aufbringen der Armierungsschicht eine Ausgleichsspachtelung zur Egalisierung der Dämmplattenoberfläche zu empfehlen. Nach dem Anbringen des Eckschutzes an Fensterlaibungen und Kanten, sowie der Diagonalarmierung an den Ecken von Fassadenöffnungen, ist die Armierungsmasse jeweils in Bahnenbreite des Gewebes auf die Dämmplatten aufzutragen und das Capatect Gewebe 650 mit mindestens 10 cm Überlappung einzudrücken. Nachfolgend nass in nass überspachteln, so dass eine vollflächige Abdeckung des Gewebes sichergestellt ist.
Die Gesamtschichtdicke muss mind. 2 mm (EPS-Dämmplatten) bzw. 4 mm (MW-Dämmplatten) betragen. Die max. Schichtdicke beträgt 5 mm. Die Gewebeeinbettung bei Armierungsschichtdicken bis 4 mm mittig und bei Armierungsschichtdicken über 4 mm in die äußere Hälfte der Armierungsmasse einarbeiten. Beim Einsatz von Capatect Gewebe-Eckschutz die Gewebebahnen lediglich bis zur Kante führen.
Verbrauch
Dämmplattenverklebung: ca. 2,0 kg/m2
Armierungsschicht: ca. 1,0 kg/mm/m2
Mindestschichtdicke EPS: 2 mm
Gesamtschichtdicke EPS: 2-5 mm
Gesamtschichtdicke Mineralwolle: 4-5 mm
Bei diesen Verbrauchsangaben handelt es sich um Richtwerte. Objektabhängige oder verarbeitungsbedingte Abweichungen sind zu berücksichtigen.
Verarbeitungsbedingungen
Während der Verarbeitung- und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C und über +30 °C liegen. Nicht unter direkter Sonneneinwirkung, bei starkem Wind, Nebel oder hoher Luftfeuchtigkeit verarbeiten. In diesem Zusammenhang verweisen wir auf das Merkblatt "Verputzen, Wärmedämmen, Spachteln, Beschichten bei hohen und tiefen Temperaturen" vom Bundesverband Ausbau und Fassade.
Trocknung/Trockenzeit
Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit ist die Armierungsputzschicht nach 24 Stunden oberflächentrocken, durchgetrocknet und belastbar nach ca. 3 Tagen. Vor der weiteren Überarbeitung ist das Material, in der gesamten Schichtdicke, auf ausreichende Trocknung hin zu überprüfen. Der Putz trocknet physikalisch, durch Verdunstung der Feuchtigkeit. Besonders in der kühlen Jahreszeit und bei hoher Luftfeuchtigkeit ist deshalb eine verzögerte Trocknung gegeben.
Werkzeugreinigung
Sofort nach Gebrauch mit Wasser.
Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung)
Dieses Produkt enthält max. < 1 g/l VOC. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Enthält: 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Hotline für Allergieanfragen: 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).Entsorgung
Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen.EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt
Flüchtige organische Bestandteile nach Richtlinie 2004/42/EG: < 10 g/l
Giscode
BSW20Zulassung
Z-33.41-130Z-33.43-132
Z-33.44-133
Z-33.47-859
CE-Kennzeichung
Die Kennzeichnung mit dem CE-Zeichen nach DIN EN 15824 erfolgt auf dem Gebinde sowie dem Datenblatt zur CE-Kennzeichnung, das im Internet unter www.caparol.de abgerufen werden kann.Technischer Beratungsservice
Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711
E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de