Verwendungszweck
Als seitlicher Anschluss an Führungsschienen (z. B.: Rollladenführungsschiene u. ä.). Dient zur Ausbildung und Abdichtung von Anschlüssen innerhalb von Wärmedämmverbundsystemen an angrenzende Bauteile.Die Verarbeitung muss stoßfrei erfolgen, die maximale Einbaulänge beträgt 1,40 bzw. 2,40 m je nach Profillänge.
Eigenschaften
- keine starre Anbindung der Putzschale
- flexibler Anschluß ohne Verschraubung
- bewegungsentkoppelnd durch TPE-Schlaufe
- gleiches Gewebe wie in der Flächenarmierung, kein systemfremdes Material
- selbstklebend
- UV-beständig
- schlagregendicht
- alterungsbeständig
- nach Abtrennen der Schutzlasche gleichmäßig breite Randfugen; Trennschnitt entfällt
Verpackung/Gebindegrößen
Karton mit 25 Stück à 1,40 m = 35,0 mKarton mit 25 Stück à 2,40 m = 60,0 m
Farbtöne
Profilkörper: WeißLagerung
Eben, spannungsfrei, vor anhaltender Sonneneinstrahlung, vor Aufheizung und vor mechanischer Belastung schützen.Technische Daten
- Länge 1,40 m oder 2,40 m
- Gewebestreifen aus Capatect-Gewebe 650, ca. 130 mm breit
- Profilbreite = 13 mm
Produkt-Nr.
648Untergrundvorbereitung
Der Untergrund muß eben, sauber, trocken, fest, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sowie tragfähig und tauglich für Verklebungen sein. Mit dem Profil ist eine Klebeprobe auf dem Originaluntergrund auszuführen.Hinweis:
Zur Gewährleistung eines sicheren Einbaus müssen Fenster und Türen nach den geltenden Richtlinien der Verbände (z. B. RAL Gütegemeinschaft Fenster und Haustüren) und dem neuesten Stand der Technik befestigt sein, so daß unzulässige Bewegungen ausgeschlossen sind.
Verbrauch
1,0 m/mVerarbeitungsbedingungen
Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C und über +30 °C liegen. In diesem Zusammenhang verweisen wir auf den Kommentar ATV DIN 18345 Punkt 3.1.3 ungeeignete klimatische Bedingungen.Montage
Die Profile sind erst unmittelbar vor der Dämmplatten-Befestigung anzukleben. Eine längere Zeit der Vormontage kann sich ungünstig auf den Profilverbund auswirken. Die geplante Kante ausmessen und am Untergrund anzeichnen. Der Klebeuntergrund muss eben, sauber, trocken, frostfrei, stabil und frei von Stoffen (z. B.: Fett, Schmutz, Staub, Russ, Algen etc.) sein, die den Haftverbund beeinträchtigen. Bitte beachten Sie eventuell werkseitig aufgebrachte Oberflächenbehandlung.Vor dem Aufbringen der Anputzleiste ist unbedingt eine Klebeprobe durchzuführen. Sämtliche Arbeiten an den Anputzleisten (Ablängen, Gehrung etc.) sind vor dem Ankleben durchzuführen. Die Anputzleiste zunächst positionieren und von oben nach unten andrücken. Nach der richtigen Positionierung ist das Profil über die gesamte Länge fest anzupressen. Ein starker Anpressdruck ist entscheidend für die Klebekraft und damit für die spätere Endhaftung.
Die Folienstreifen dienen zur Überdeckung des Fensterrahmens und sind entsprechend zu fixieren. An dem Klebestreifen der äußeren Folie kann ggf. eine Fensterabdeckfolie befestigt werden. Nachfolgend die Dämmplatten so verkleben, dass sie bündig mit der Vorderkante der PVC-Leiste abschließen.
Den Gewebestreifen in die jeweils zum Einsatz kommende Armierungsmasse einbetten. Ist der anschließend aufgebrachte Oberputz abgebunden, wird der Folienstreifen vorsichtig abgetrennt.
KundenServiceCenter
Tel.: 0 61 54 / 71 17 10Fax: 0 61 54 / 71 17 11
E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de