Die Premium-Fassadenfarbe mit dem entscheidenden Vorteil: Organisch vernetzte Nano-Quarz-Strukturen bilden ein dichtes, mineralisch hartes, dreidimensionales Nano-Quarz-Gitter gegen den Schmutz und halten somit Fassaden länger sauber.
Durch die spezielle Siliconharz-Bindemittelkombination entstehen regenabweisende, hoch wasserdampfdurchlässige Fassadenanstriche, die eine schnelle Rücktrocknung nach Niederschlag und Taufeuchte gewährleisten.
Verwendungszweck
Rissüberbrückende Fassadenfarbe mit guter Wasserdampfdurchlässigkeit für Putzoberflächenrisse.
In Kombination mit FibroSil auch für durchgehende Risse in Putzlagen geeignet (gemäß BFS-Merkblatt Nr. 19).
Einsetzbar auf mineralischen Putzen, Beton, intakten plasto-elastischen Beschichtungen, tragfähigen Altanstrichen und intakten WDV-Systemen.
Eigenschaften
- Rissüberbrückend, kälteelastisch, insbesondere bei gerissenen Putzflächen geeignet
- Schmutzabweisend durch Nano-Quarz-Gitter
- Höchste Farbtonbeständigkeit
- Langanhaltend saubere Fassaden durch geringe Verschmutzungsanfälligkeit
- Geschützt vor Algen- und Pilzbefall
- Wasserverdünnbar
Materialbasis
Kombination aus Siliconharz-Emulsion und Hybrid-Bindemittel auf anorganisch/organischer BasisVerpackung/Gebindegrößen
Standard:12,5 lColorExpress: 5 l, 12,5 l
Farbtöne
Weiß.
Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar. Werkseitig abgetönt lieferbar bei Bezug von 100 Litern und mehr in einem Farbton und Auftrag.
Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Bei Auffälligkeiten bzw. Abweichungen zum Liefersoll (z.B. Farbtonabweichungen) oder zur Üblichkeit der Beschaffenheit bitte auch den Leitfaden zu Prüfpflichten bei Anlieferung von Tönware des Verbandes für Dämmsysteme, Putz und Mörtel e.V. beachten: Broschüren und Merkblätter – VDPM.
Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. PermaSilan NQG® ist zudem mit geeigneten AmphiColor-Volltonfarben und einer Zugabemenge von maximal 20 % abtönbar. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamtmenge untereinander vermischen um Farbtonunterschiede zu vermeiden. Intensive Farbtöne weisen unter Umständen ein geringeres Deckvermögen auf. Es empfiehlt sich deshalb bei diesen Farbtönen einen vergleichbaren, deckenden, auf Weiß basierenden, pastelligen Farbton vorzustreichen. Evtl. kann ein zweiter Deckanstrich erforderlich werden.
Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:
Klasse: A
Gruppe: 1
Glanzgrad
Matt, Klasse: G3Lagerung
Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.Technische Daten
Kenndaten nach DIN EN 1062Maximale Korngröße
< 100 µm, Klasse: S1 (fein)Dichte
ca. 1,4 g/cm3Trockenschichtdicke
100–200 µm, Klasse: E3Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke sdH2O
≥ 0,14 – < 1,4 m, Klasse: V2 (mittel)
Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich.
Wasserdurchlässigkeitsrate
(w-Wert): ≤ 0,1 [kg/(m2 · h0,5)], Klasse: W3 (niedrig)Rissklassen
Rissüberbrückung Anstrichaufbau:
2 x 200 ml PermaSilan NQG®, Klasse: A2 (> 250 µm)3 x 200 ml PermaSilan NQG®, Klasse: A3 (> 500 µm)
1 x 700 g FibroSil und 2 x 200 ml PermaSilan NQG®, Klasse: A3 (> 500 µm)
Ergänzungsprodukte
CapaGrund UniversalFibroSil
Cap-elast-System
Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche
innen 1 | innen 2 | innen 3 | außen 1 | außen 2 |
– | – | – | + | + |
(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet |
Geeignete Untergründe
Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3 beachten. Für die Untergrundvorbehandlung bitte auch unsere Technische Information Nr. 650 "Untergründe und deren Vorbehandlung" beachten.
Untergrundvorbereitung
Neue und bestehende, intakte Wärmedämm-Verbundsysteme mit Oberflächen aus Kunstharz-, Siliconharz-, Kalk-Zementputz/Festmörtelklasse nach DIN EN 998-1 Klasse CS II 1,5 - 5,0 N/mm2:
Altputze mit geeigneter Methode nass reinigen. Bei Reinigung mit Druckwasserstrahlen mit einer max. Temperatur von 60° C und einem Druck von max. 60 bar. Nach der Reinigung ausreichende Trockenzeit einhalten. Beschichtung mit PermaSilan NQG® entsprechend der vorhandenen Oberputzart nach den nachfolgenden Untergrundangaben ausführen.
Oberputze nach DIN EN 998-1 Klasse CS II 1,5 - 5,0 N/mm2:
Neue Putze sind nach ausreichender Standzeit, in der Regel nach 2 Wochen bei ca. 20°C und 65 % rel. Luftfeuchtigkeit, beschichtbar. Bei ungünstigeren Wetterbedingungen, z.B. beeinflusst durch Wind oder Regen, müssen deutlich längere Standzeiten eingehalten werden. Durch eine zusätzliche Grundbeschichtung mit CapaGrund Universal vermindert sich das Risiko von Kalkausblühungen bei alkalischen Oberputzen, so dass bereits nach einer Standzeit von 7 Tagen beschichtet werden kann.
Alte Putze:
Nachputzstellen müssen gut abgebunden und ausgetrocknet sein. Grundanstrich mit Dupa-Putzfestiger.
Neue Silikat-Oberputze:
Mit Produkten aus unserem silikatischen Sylitol® Programm beschichten.
Alte mineralische Farben und Putze:
Festhaftende Beschichtungen mechanisch oder durch Druckwasserstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften reinigen. Nicht festhaftende, verwitterte Beschichtungen durch Abschaben, Abschleifen, Abkratzen entfernen. Ein Grundanstrich mit Dupa-Putzfestiger wird empfohlen.
Porenbeton mit tragfähiger Altbeschichtung:
Intakte Flächen reinigen. Ein Grundanstrich mit CapaGrund Universal wird empfohlen. Bei nicht intakten Porenbetonbeschichtungen das Caparol-Bautenschutzprogramm beachten.
Beton:
Betonflächen mit Schmutzablagerungen oder Mehlkornschicht mechanisch oder durch Druckwasserstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften reinigen. Auf schwach saugenden bzw. glatten Flächen ein Grundanstrich mit CapaGrund Universal ausführen. Auf mehlenden Flächen wird ein Grundanstrich mit Dupa-Putzfestiger empfohlen.
Tragfähige Dispersionsfarben-Beschichtungen:
Verschmutzte, kreidende Altanstriche durch Druckwasserstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften reinigen. Ein Grundanstrich mit CapaGrund Universal ausführen. Bei anderer Reinigungsart (abwaschen, abbürsten, abspritzen) wird ein Grundanstrich mit Dupa-Putzfestiger empfohlen.
Tragfähige, alte plasto-elastische Dispersionsfarben-Beschichtungen z.B. alte Cap-elast-Flächen:
Verschmutzte, kreidende Altbeschichtungen durch Druckwasserstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften reinigen. Den Untergrund gut trocknen lassen. Ein Grundanstrich mit CapaGrund Universal wird empfohlen.
Tragfähige Dispersionsputz oder Siliconharzputz-Beschichtungen:
Alte Putze mit geeigneter Methode reinigen. Bei Nassreinigung die Flächen vor der Weiterbehandlung gut durchtrocknen lassen.
Nicht tragfähige, mineralische Anstriche:
Restlos entfernen durch Abschleifen, Abbürsten, Abschaben, Druckwasserstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften oder andere geeignete Maßnahmen. Bei Nassreinigung die Flächen vor der Weiterbehandlung gut durchtrocknen lassen. Ein Grundanstrich mit Dupa-Putzfestiger wird empfohlen.
Nicht tragfähige Dispersionsfarben- oder Dispersionsputz-Beschichtungen:
Restlos entfernen mit geeigneter Methode, z.B. mechanisch oder durch Abbeizen und Nachreinigen durch Druckwasserstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften. Auf schwach saugenden bzw. glatten Flächen empfiehlt sich ein Grundanstrich mit CapaGrund Universal. Auf mehlenden, sandenden, saugenden Flächen den Grundanstrich mit Dupa-Putzfestiger ausführen.
Durch Industrieabgase oder Ruß verschmutzte Flächen:
Mit geeignetem Verfahren wie z.B. Druckwasserstrahlem unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften reinigen und gut durchtrocknen lassen. Auf schwach saugenden bzw. glatten Flächen ein Grundanstrich mit CapaGrund Universal ausführen. Auf mehlenden, sandenden, saugenden Flächen empfiehlt sich der Grundanstrich mit dem Dupa-Putzfestiger.
Pilz- oder algenbefallene Flächen:
Pilz- / Algenbefall durch Nassstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften entfernen. Flächen danach mit Capatox durchwaschen und trocknen lassen. Auf schwach saugenden bzw. glatten Flächen ein Grundanstrich mit CapaGrund Universal-W aussführen. Saugende Flächen mit FungiGrund grundieren. Auf mehlenden, sandenden, Flächen empfiehlt sich ein Grundanstrich mit dem Dupa-Putzfestiger.
Untergrund- bzw. bautechnisch- oder baugrundbedingte Risse:
Mit Armierungslage eines Capatect Fassadensystems oder Cap-elast System überarbeiten.
Flächen mit Salzausblühungen:
Salzausblühungen trocken durch Abbürsten entfernen. Ein Grundanstrich mit Dupa-Putzfestiger ausführen. Beim Beschichten von Flächen mit Salzausblühungen kann für die dauerhafte Haftung der Beschichtung bzw. die Unterbindung der Salzausblühungen keine Gewähr übernommen werden.
Fehlstellen:
Kleine Fehlstellen mit Caparol Fassaden-Feinspachtel ausbessern. Große Fehlstellen bis 20 mm sind vorzugsweise mit Histolith-Renovierspachtel zu reparieren. Spachtelstellen nachgrundieren.
Auftragsverfahren
Mit Pinsel und Rolle oder Airless-Spritzen.
Airless-Kolben oder Airless-Membran Geräte:
Düsengrößen: 519, 521, 523 je nach Untergrund
Pistolenfilter: 50-60 MA
Druck: 230 - 240 bar
Material ggf. 5 % mit Wasser verdünnen
Beschichtungsaufbau
Um die rissüberbrückende Eigenschaft zu erzielen, muss eine Zwischen- und Schlussbeschichtung mit PermaSilan NQG® ausgeführt werden.
Putzoberflächenrisse:
Grundbeschichtung: Siehe: „Geeignete Untergründe und deren Vorbehandlung".
Zwischen- und Schlussbeschichtung: PermaSilan NQG®, unverdünnt
Durch Putzlagen durchgehenden Rissen:
Grundbeschichtung mit FibroSil (Technische Information Nr. 166 beachten).
Zwischen- und Schlussbeschichtung: PermaSilan NQG® , unverdünnt
Verbrauch
Ca. 200 ml/m2 für einen Anstrich auf glattem Untergrund.Auf rauen Flächen erhöht sich der Verbrauch entsprechend.
Exakten Verbrauch durch Probebeschichtung ermitteln.
Um einen bestmöglichen Schutz vor Algen- und Pilzbefall zu erzielen ist es notwendig einen zweimaligen Anstrich mit insgesamt mind. 400 ml/m2 auszuführen, um auf eine Schichtdicke im Mittel von mind. 200 µm zu kommen. Jeder weitere Anstrich erhöht, bei einem Verbrauch von mind. 200 ml/m2 pro Anstrich, die Schichtdicke um weitere ca. 100 µm. Auf rauen Flächen sind die Verbräuche entsprechend höher.
Verarbeitungsbedingungen
Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung:Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: Mind. + 5° C bis max. + 30°C
Trocknung/Trockenzeit
Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 12 Stunden oberflächentrocken und überstreichbar. Durchgetrocknet und belastbar nach ca. 3 Tagen. Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchte verlängern sich diese Zeiten.Werkzeugreinigung
Arbeitsgeräte nach dem Gebrauch mit Wasser reinigen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften.Hinweis
Nicht unter direkter Sonneneinwirkung oder extremen Witterungsbedingungen verarbeiten. Zur Vermeidung von Ansätzen nass-in-nass in einem Zug beschichten.
Nicht geeignet für waagerechte Flächen mit Wasserbelastung. Nicht auf kalkreichen Untergründen sowie Leichtputzen einsetzen. Anschlussfugen an Fenstern, Türen und Fensterbänken sind mit einem dauerelastischen Dichtstoff fachgerecht einzudichten. Diese Fugen sind Wartungsfugen und müssen entsprechend überwacht werden. Bautechnische Risse können mit extremen Bewegungen unterliegen. Deshalb ist eine dauerhafte und unsichtbare Rissüberbrückung mit anstrichtechnischen Mitteln nicht möglich.
Bei PermaSilan NQG® handelt es sich um ein Produkt, das mit speziellen Wirkstoffen gegen Pilz- und Algenbildung auf der Beschichtung ausgestattet ist. Dieses Depot an Wirkstoffen bietet einen langanhaltenden, zeitlich begrenzten Schutz, dessen Wirksamkeitsdauer von Objektbedingungen, wie z.B. der Stärke des Befalls und der Feuchtebelastung abhängt. Deshalb ist ein dauerhaftes Verhindern von Pilz- und Algenbewuchs nicht möglich. Bei dunklen Farbtönen kann eine mechanische Beanspruchung zu hellen Streifen (Schreibeffekt) führen. Dieses ist eine produktspezifische Eigenschaft aller matten Fassadenfarben.
Bei dichten, kühlen Untergründen oder bei witterungsbedingter Trocknungsverzögerung können durch Feuchtebelastung (Regen, Tau, Nebel) Hilfsstoffe an der Oberfläche der Beschichtung gelblich/transparente, leicht glänzende und klebrige Ablaufspuren entstehen. Diese Hilfsstoffe sind wasserlöslich und werden mit ausreichend Wasser z.B. nach mehrmaligen stärkeren Regenfällen selbständig entfernt. Die Qualität der getrockneten Beschichtung wird dadurch nicht nachteilig beeinflusst. Sollte trotzdem eine direkte Überarbeitung erfolgen, so sind die Läufer/Hilfsstoffe vorzunässen und nach kurzer Einwirkzeit restlos abzuwaschen. Eine zusätzliche Grundierung mit CapaGrund Universal ist auszuführen. Bei Ausführung der Beschichtung unter geeigneten klimatischen Bedingungen treten diese Ablaufspuren nicht auf.
Abzeichnungen von Ausbesserungen in der Fläche hängen von vielen Faktoren ab und sind daher unvermeidbar (BFS-Merkblatt Nr. 25 beachten).
Gutachten
- PermaSilan NQG® Wasserdurchlässigkeitsrate
- PermaSilan NQG® Wasserdampfdiffusionsstromdichte
Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung)
Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe/ Augenschutz tragen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Enthält: 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Octhilinon (ISO), 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on, Reaktionsmasse aus 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on (3:1). Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängige Tröpfchen entstehen. Aerosol oder Nebel nicht einatmen. Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: Terbutryn (CAS-Nr. 886-50-0), Octhilinon (ISO) (CAS-Nr. 26530-20-1)
Entsorgung
Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen.EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt
(Kat. A/c): 40 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 10 g/l VOC. Achtung.
Produkt-Code Farben und Lacke
GISCODE: BSW50
Deklaration der Inhaltsstoffe
Polyacrylatharz, Hybrid-Bindemittel (OrganoSilikat / Acrylat), Polysiloxane, Silikate, Titandioxid, mineralische Pigmente / Füllstoffe, Wasser, Additive, Filmschutzmittel, Konservierungsmittel.Technische Beratung
Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten.Technischer Beratungsservice
Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711
E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de
Technische Information
Nachhaltigkeitsdatenblatt
Sicherheitsdatenblatt
- Sicherheitsdatenblatt PermaSilan NQG Basis 3
- Sicherheitsdatenblatt PermaSilan NQG Basis 1
- Sicherheitsdatenblatt PermaSilan NQG Basis 3
- Sicherheitsdatenblatt PermaSilan NQG Basis 1
- Sicherheitsdatenblatt PermaSilan NQG
Information
Technische Information
Nachhaltigkeitsdatenblatt
Sicherheitsdatenblatt
- Sicherheitsdatenblatt PermaSilan NQG Basis 3
- Sicherheitsdatenblatt PermaSilan NQG Basis 1
- Sicherheitsdatenblatt PermaSilan NQG Basis 3
- Sicherheitsdatenblatt PermaSilan NQG Basis 1
- Sicherheitsdatenblatt PermaSilan NQG