
Verwendungszweck
ElementEffects eignet sich hervorragend zur modernen Gestaltung individueller, beanspruchbarer Wandoberflächen in Verbindung mit deckenden Anstrichen oder Effektbeschichtungen.
Durch die Variation von Design, Type, Farbton, Glanzgrad und Technik der Beschichtung können mit Capaver ElementEffects Glasgeweben attraktive, wertvolle und individuelle Wandoberflächen erzielt werden. Bei Änderungswunsch von optischem Erscheinungsbild oder neuen Nutzungsanforderungen an Oberflächen können diese einfach, schnell und wirtschaftlich durch bedarfsgerechte Beschichtung realisiert werden.
Eigenschaften
- Individuelle Designs im Quarzdruck
- Hoch nassbeständig und verarbeitungssicher
- Verrottungsfest
- Dimensionsstabil
- Rissüberbrückend
Materialbasis
ElementEffects wird aus rein mineralischen Glasfasergarnen und Quarzsand hergestellt.
Lieferbare Typen
Produkt | Struktur | Gewicht /m2 | Rollenmaß | Musteransatz |
ElementEffects Block | fein | ca. 450 g | 25 x ca. 1 m | >l0 |
ElementEffects Circle | fein | ca. 290 g | 25 x ca. 1 m | >l< 32cm l 0 |
ElementEffects Dot | fein | ca. 240 g | 25 x ca. 1 m | >l< 64cm l 0 |
ElementEffects Fragment | fein | ca. 310 g | 25 x ca. 1 m | >l< 64cm l 0✱ |
ElementEffects Graphic | fein | ca. 350 g | 25 x ca. 1 m | >l< 64cm l 0 |
ElementEffects Interval | fein | ca. 420 g | 25 x ca. 1 m | >l0 |
ElementEffects Line | fein | ca. 340 g | 25 x ca. 1 m | >l0 |
ElementEffects Matrix | fein | ca. 350 g | 25 x ca. 1 m | >l< 64cm l 0 |
ElementEffects Pixel | fein | ca. 320 g | 25 x ca. 1 m | >l< 64cm l 0 |
ElementEffects Universe | fein | ca. 330 g | 25 x ca. 1 m | >l0 |
Verpackung/Gebindegrößen
EinzelkartonLagerung
Capaver Wandbeläge trocken lagern.
Ergänzungsprodukte
- Capaver CapaColl VK
- Capaver CapaColl GK
- Capaver Gewebegrundierung
- Amphibolin / Metallocryl Interior
- EffektGrund / CapaGold / CapaSilber
- Weitere Anstriche aus dem Caparol-Sortiment
Hinweis
Capaver ElementEffects ist aus Glasfasern mit einem Durchmesser > 5 µm hergestellt und dadurch nicht lungengängig. Trotz höchster Einbindung der Glaspartikel können diese durch Zuschneiden der Gewebe in sehr begrenztem Umfang freigesetzt werden und bei hautsensiblen Personen Juckreiz hervorrufen, der nach Beendigung der Klebearbeiten abklingt. Grundsätzlich werden nach der Beschichtung keine Glasfasern mehr freigesetzt. Personen, welche sensibel auf Glasfasern reagieren, empfehlen wir während der Tapezierarbeiten entsprechende Schutzvorkehrungen zu treffen.
Die innere Struktur der Garne führt in Verbindung mit einer umweltfreundlichen Appretur zu hoher Nassbeständigkeit, einer geschlossenen Gewebeoberfläche, hoher Geschmeidigkeit und Hautverträglichkeit während der Verarbeitung.
Geeignete Untergründe
Innenflächen aus mineralischen Putzen der Mörtelgruppe PI, PII und PIII, Gips- und Fertigputze der Mörtelgruppe PIV, Gipskarton, Gipsbauplatten, Betonflächen.
Untergrundvorbereitung
Der Untergrund muss fest, trocken, tragfähig, sauber, eben und frei von trennenden Substanzen sein. Dabei VOB, Teil C, DIN 18366 und 18363 sowie unsere Technische Information Nr. 650 beachten. Die untere Temperaturgrenze für die Verarbeitung beträgt +5 °C für Luft und Untergrund.
Vor der Tapezierung von ElementEffects muss eine gleichmäßig deckende Schicht Capadecor DecoGrund oder Caparol-Haftgrund aufgebracht werden.
Auftragsverfahren
Klebstoff im Rollenauftrag:
- CapaColl GK 20 % verdünnt oder CapaColl VK gleichmäßig mit einer 18 mm Florrolle auftragen und je nach örtlichen Temperaturverhältnissen 1–2 Bahnen vorlegen.
- Achtung! Achten Sie besonders darauf, dass der Kleber möglichst gleichmäßig verteilt ist, da Anhäufungen von Kleber unter dem Gewebe das abschließende Oberflächenbild negativ beeinflussen können.
Klebstoffauftrag in Spritzverarbeitung:
- Das Spritzverfahren eignet sich nur beim Einsatz von mindestens 3 Personen.
- CapaColl VK kann mit Airlessgeräten auf die Wand gebracht werden.
- CapaColl GK sollte hierzu je nach örtlicher Gegebenheit mit 20 % Wasser verdünnt werden.
- Wichtig! Beim Spritzverfahren ist besonders auf den empfohlenen Materialverbrauch und die gleichmäßige Verteilung zu achten, so dass nicht zuviel Kleber auf den Untergrund gebracht wird.
Tipp! Für detaillierte Informationen zum Spritzen von CapaColl beachten Sie das entsprechende Spritzdatenblatt im Downloadbereich oder in unserem Handbuch der Spritztechnologie.
Einbettung/Verklebung:
- Zur Vermeidung von Strukturunterschieden niemals gestürzt oder seitenverkehrt verkleben.
- Für ElementEffects empfehlen wir die Verklebung auf Stoß. Bei den Designs sind entsprechende Musteransätze zu beachten.
- Achtung! Die Bahnen müssen im Nahtbereich dicht gestoßen sein. Dies darf aber nicht dazu führen, dass es im Stoßbereich zu einer Aufwölbung und damit einem schlechten Nahtbild kommt.
- Die verklebten Bahnen werden mit einem Tapezierwischer oder Rolle vollflächig und blasenfrei an den Untergrund angedrückt. Überstände werden unter Fixierung der Kanten mit dem Tapezierspachtel abgeschnitten.
- Bei der Verklebung im Bereich von lotrechten Außenecken ist das Gewebe mindestens 10 cm um die Ecke herumzuführen.
- Bei nicht lotrechten Außenecken ist das Gewebe an der Ecke zu trennen. Die Ausbildung von Außenecken kann durch den Einsatz von speziellen Kunststoff-Eckprofilen (z.B. Protector 3790 oder 3840) erheblich erleichtert werden. Die Verklebung erfolgt mit Montage- oder Kontaktklebern. Die entstandenen Höhenunterschiede sollten mit Dispersionsspachtelmasse (gipshaltige Spachtelmassen sind nicht geeignet) ausgeglichen werden. Hier empfiehlt sich der Einsatz von Caparol-Akkordspachtel fein bzw. mittel oder AkkordLeichtspachtel. Kunststoffprofile und Spachtelstellen vor dem Tapezieren grundsätzlich mit Capadecor DecoGrund oder Caparol-Haftgrund nachgrundieren.
Beschichtungsaufbau
Zwischenbeschichtung:
Die Zwischenbeschichtung bildet die Basis für eine einwandfreie Schlußbeschichtung. Nach Trocknung des Wandbelages wird die Zwischenbeschichtung passend zur Schlußbeschichtung ausgeführt.
Schlußbeschichtung:
Die Auswahl der geeigneten Schlußbeschichtung richtet sich nach dem geforderten Beanspruchungs- und Glanzgrad. In der unten aufgeführten Tabelle „Beschichtungsaufbau" sind je nach Belastung die geeigneten Werkstoffe aufgeführt. Beschichtungen/Beschneidebereiche grundsätzlich nass in nass ausführen.
Anspruch | Zwischenbeschichtung | Schlußbeschichtung | Glanzgrad | ||
Material | Arbeitsgänge | Material | Arbeitsgänge | ||
NORMAL | CapaTrend Malerit E.L.F. Sylitol Bio-Innenfarbe | 1 | CapaTrend Malerit E.L.F. Sylitol Bio-Innenfarbe | 1 | MATT |
NORMAL– MITTEL | CapaMaXX MattLatex CapaSilan NespriSilan | 1 | CapaMaXX MattLatex CapaSilan NespriSilan | 1 | MATT |
Indeko-plus | 1 | Indeko-plus | 1 | MATT | |
MITTEL– HOCH | Amphibolin Latex Samt 10 | 1 | Amphibolin Latex Samt 10 | 1 | SM |
SeidenLatex | 1 | SeidenLatex | 1 | SGL | |
Metallocryl Interior | 1 | Metallocryl Interior | 1–2 je Farbton | GL | |
EffektGrund | 1 | CapaGold/CapaSilber | 2 | SGL | |
HOCH | Premium Clean | 1 | Premium Clean | 1 | SM |
Latex Satin 20 Latex 201 SG | 1 | Latex Satin 20 Latex 201 SG | 1 | SGL | |
Latex Gloss 60 | 1 | Latex Gloss 60 | 1 | GL | |
EXTREM | Disbopox 447 E.MI Wasserepoxid | 1 | Disbopox 447 E.MI Wasserepoxid | 1 | SGL |
Produkt | Belastbarkeit |
CapaTrend Malerit E.L.F Sylitol Bio-Innenfarbe | - Nassabriebklasse 3 nach DIN EN 13300 |
CapaMaXX MattLatex CapaSilan NespriSilan SeidenLatex | - Nassabriebklasse 2 nach DIN EN 13300 - Desinfektionsmittelbeständig gegen wässrige Desinfektionsmittel |
Indeko-plus Amphibolin Latex Samt 10 Premium Clean Latex Satin 20 Latex 201 SG Latex Gloss 60 Metallocryl Interior CapaGold✱/CapaSilber✱ | - Nassabriebklasse 1 nach DIN EN 13300 - Desinfektionsmittelbeständig gegen wässrige Desinfektionsmittel |
Disbopox 447 E.MI Wasserepoxid | - Nassabriebklasse 1 nach DIN EN 13300 - Desinfektionsmittelbeständig gegen wässrige Desinfektionsmittel - Erhöht kratz- und schlagfest - Chemiekalienbeständig - Dekontaminierbar nach DIN 25415 |
Detaillierte Informationen zu den oben genannten Beschichtungsstoffen entnehmen Sie bitte den jeweiligen Technischen Informationen der einzelnen Produkte.
Trocknung/Trockenzeit
Verklebte Bahnen vor Beschichtung durchtrocknen lassen.
Hinweis
Die spätere Sichtseite ist auf der Rolle nach innen gewickelt. Zur Vermeidung von Strukturunterschieden niemals auf einer Fläche gestürzt oder seitenverkehrt verkleben. Durch den Quarzanteil auf dem Wandbelag ist mit einem erhöhten Verschleiß der Cutterklinge zu rechnen.
Capaver-Wandbeläge werden stets vor Verlassen des Werks sorgfältig geprüft. Vereinzelte produktionsbedingte Fehler können vorkommen. Diese sind an den Schnittkanten gekennzeichnet und durch entsprechende Zugaben ausgeglichen. Solche Fehler berechtigen nicht zu einer Reklamation. Gundsätzlich ist während des Zuschneidens/Tapezierens der Bahnen auf Fehlerfreiheit des Wandbelages zu achten. Im Falle von möglichen Reklamationen müssen die Chargen-/Kontrollnummer und Artikelnummer/-bezeichnung bereitgehalten werden. Diese befinden sich auf dem Originalkarton des Wandbelages. Beanstandungen nach erfolgter Verklebung von mehr als 10 Bahnen können nicht anerkannt werden.
Gutachten
Prüfzeugnisse und Gutachten
- Schwerentflammbarkeit nach DIN 4102, B1
- Nichtbrennbarkeit nach DIN 4102, A2
- Dekontaminierbarkeit im Verbund mit Disbopox 447 E.MI Wasserepoxid
Übersicht der Brennbarkeitsklassen in Verbindung mit Capaver Glasgewebe JQ | |
Beschichtung | Brennbarkeitsklasse |
CapaTrend | A2 |
Malerit E.L.F. | A2 |
CapaMaXX | A2 |
MattLatex | A2 |
Indeko-plus | A2 |
CapaSilan | A2 |
Sylitol Bio-Innenfarbe | A2 |
Latex Samt 10 | A2 |
Latex Satin 20 | A2 |
Latex Gloss 60 | A2 |
Amphibolin E.L.F. | A2 |
Nespri®Silan | B1 |
SeidenLatex | B1 |
SG201 | B1 |
Premium Clean | B1 |
Disbopox 447 E.MI Wasserepoxid | B1 |
Alle Prüfzeugnisse und Gutachten können unter www.caparol.de im Downloadbereich des jeweiligen Produktes heruntergeladen werden.
Entsorgung
Capaver Glasgewebe und Vliese können als Baustellenabfall entsorgt werden.
Technische Beratung
Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten.Technischer Beratungsservice
Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711
E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de