
- Service
- Akademie
- Handwerker-Seminare
- Einzelansicht
Kraftvoll in Führung gehen am Bau
Baustein 1 von 3
Viele Projekte könnten reibungsloser, effizienter und wirtschaftlicher laufen, wenn die Mitarbeiter mit dem Kopf und dem Herzen bei der Sache wären. Genau das ist die Führungsaufgabe und damit tun sich viele Fachkräfte schwer! (Es geht nicht darum für alle anderen Mitzudenken und jede fachliche Entscheidung abzunehmen, sondern jeden Einzelnen in die Pflicht zu nehmen!) Erste Voraussetzung dafür ist das richtige Verständnis der eigenen Rolle - nur so kann ich auch die Rollen in meinem Team klar definieren. Zweite Voraussetzung ist die Fähigkeit Entscheidungen zu vermitteln: klar und lösungsorientiert und somit Unklarheiten und Konflikte zu vermeiden. Drittens: Mitarbeiter zu Mitdenkern machen und dabei die "Werkzeuge" Vertrauen und Kontrolle richtig zum Einsatz bringen. Und schließlich, wenn es mal schief läuft - wissen wie man Konflikte am Bau souverän lösen kann.
Das Qualifizierungsprogramm umfasst insgesamt drei Baustein und wird von praxiserprobten Experten durchgeführt. Weitere Bausteine sind
„Gute Baustellenvorbereitung als Fundament für den wirtschaftlichen Erfolg“ am 8.-9. Oktober 2025 und „Wie bringe ich das Projekt sicher in den Hafen?“ am 26.-27. November 2025.
Seminarinhalte
- Was sich von der Fachkraft zur Führungskraft ändert
- Grundlagen lösungsorientierter Kommunikation am Bau
- Praxiserprobte Werkzeuge zur Führung von Teams
- Persönlichkeit und Führungsstärke
- Vertrauen, Kontrolle, Delegieren - Mitarbeiter und Nachunternehmer richtig
steuern - Konflikte am Bau souverän meistern
Das nehmen Sie „mit nach Hause“
In diesen zwei Tagen nehmen Sie einen ganzen Koffer voller Werkzeuge mit, die Sie als Führungskraft am Bau erfolgreich einsetzen können.
Der Seminarpreis beinhaltet eine Übernachtung und ein Abendessen.
Bei Buchung aller drei Seminare Kosten von 726,00 Euro pro Teilnehmer (inklusive Abendessen und Übernachtung). Systembedingt wird der Sonderpreis erst bei der Rechnungsstellung von Baustein 3 berücksichtigt.
Infos zu diesem Seminar
Termin: |
10.09.2025 von 12:00 bis 18:00 Uhr 11.09.2025 von 08:00 bis 13:00 Uhr |
Seminarort: | Ober-Ramstadt |
Teilnehmerzahl (max.): | 16 |
Preis: | 315,00 € zzgl. gesetzl. MwSt. |
Verfügbarkeit: | freie Plätze |
zur Buchung |
zurück zur Übersicht