- Service
- Akademie
- Handwerker-Seminare
- Einzelansicht
ExpertenWissen: Feuchteschutz und Brandschutz in der Fassadensanierung
Das wünschen sich alle: Fassaden einfach und ohne großen Aufwand zu überarbeiten. Auch einfache Überarbeitungen können Überraschungen bereithalten – hinter einem oberflächlichen Riss kann sich ein größeres Problem verstecken. Der Teufel steckt im Detail! Gerade in Sachen Feuchteschutz beim Sockel und Brandschutz an der Fassade sind Fehler schnell gemacht und Korrekturen aufwändig und teuer.
Deshalb gilt es auch 2025 dabei zu sein beim Expertenwissen Fassade.
Seminarinhalte
- Regeln am Sockel – das sollte man wissen
- Typische Schäden am Sockel erkennen und sanieren
- Was sind leichte Alterspuren und "nur" Risse - wo liegen die Ursachen tiefer?
- Einsatzgrenzen von Armierungen und Bindemitteln
- Brandschutz am WDVS - was muss der Fachbetrieb wissen und beachten?
- Robotik im Malerhandwerk – Zukunft geht schon heute
Das nehmen Sie „mit nach Hause“
Datenschutzhinweis:
Die von Ihnen im Rahmen der Seminarbuchung angegebenen personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Seminars verwendet. Sollte das Seminar in Zusammenarbeit mit einem Partnerunternehmen erfolgen, geben wir ihre personenbezogenen Daten an diese Partnerunternehmen weiter. Die Partnerunternehmen verwenden Ihre Daten im Anschluss zu eigenen Zwecken insbesondere zu Zwecken der Werbung. Sie können der Verwendung Ihrer Daten zu diesen Zwecken jederzeit widersprechen, indem Sie sich an das auf der Anmeldeseite für das jeweilige Seminar benannte Partnerunternehmen wenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung: https://www.caparol.de/datenschutz
Infos zu diesem Seminar
Termin: |
04.02.2025 von 10:00 bis 16:00 Uhr |
Seminarort: | Augsburg |
Teilnehmerzahl (max.): | 50 |
Preis: | 67,00 € zzgl. gesetzl. MwSt. |
Verfügbarkeit: | freie Plätze |
zur Buchung |
zurück zur Übersicht
Hinweis: Unser Seminarangebot richtet sich ausschließlich an Gewerbetreibende und Unternehmen im Sinne des § 14 BGB sowie dessen / deren Mitarbeiter*innen zur Fort- und Weiterbildung für ihre gewerbliche bzw. (selbständige) berufliche Tätigkeit.