
- Service
- Akademie
- Handwerker-Seminare
- Einzelansicht
Wissensforum digital - Architektur und Technik - Balkonsanierung im Wohnbau
Anders als Bauteile in Gebäuden sind Außenbauteile wie Balkone, Terrassen und Laubengänge hohen Beanspruchungen ausgesetzt. Sie müssen nicht nur ästhetischen Kriterien genügen: Ihre Standsicherheit muss wechselnden mechanischen Belastungen trotzen. Die Beschaffenheit des Bodens soll Unfallgefahren vorbeugen, Nutzbarkeit zu jeder Zeit soll gewährleistet sein. Eine intakte, rundum gut geschützte Bausubstanz ist dafür die Voraussetzung – ganz gleich, wie alt das Bauteil ist. Zudem soll die Gestaltung von Balkonen, Terrassen und Laubengängen zum Gebäude passen und den Bewohnern gefallen.
Seminarinhalte
Untergründe erkennen und beurteilen
Betonschutz/Betoninstandsetzung
Beschichtungen
DIN 18531-5
Fachgerechte Detailausbildung
Das nehmen Sie „mit nach Hause“
Praxisrelevantes Wissen für Gestalter und Entscheider im Bereich des Wohnbaus.
Bei den Architektenkammern ist das Seminar zur Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung eingereicht und in Prüfung.
- Anerkannt: AK Niedersachsen: 2 Fortbildungsstunden im Bereich 3 "Planung und Baupraxis"; AK Nordrhein-Westfalen: 2 Fortbildungspunkte; AK Sachen: 2 Fortbildungspunkte; IngK Bayern: 2 Fortbildungspunkte, ingenieurstechnisch; AK Berlin: 2 Fortbildungspunkte; AK Hessen: 2 Fortbildungspunkte
Infos zu diesem Seminar
Termin: |
24.06.2025 von 11:00 bis 12:30 Uhr |
Seminarort: | Online-Seminar |
Teilnehmerzahl (max.): | 250 |
Preis: | Die Teilnahme ist kostenfrei |
Verfügbarkeit: | freie Plätze |
ZUR BUCHUNG |
zurück zur Übersicht