
- Startseite
- Service
- Akademie
- Handwerker-Seminare
- Einzelansicht
Die Unternehmensnachfolge gegen Steuer- und Haftungsrisiken absichern
Next Generation Workshop
Die Unternehmensnachfolge ist kompliziert. Fehler können sehr teuer werden: unnötige Steuern, Haftungsrisiken und Familienstreit kann selbst ein gesundes Unternehmen in der Nachfolge zerstören. Wir wollen Ihnen dabei helfen, folgenschwere steuerliche und rechtliche Fehler bei Ihrer Unternehmensnachfolge zu vermeiden. So können Sie Ihr Lebenswerk unbeschwert und mit dem Blick auf den wirtschaftlichen Erfolg an Ihre Nachfolger rechtssicher und steueroptimiert übertragen.
Wie sie den Status quo richtig analysieren, Zielsetzungen in rechtliche Formen und einen Übertragungsplan übersetzen, lernen Sie von den Rechts- und Steuerspezialisten Dr. Simon Sabel und Manuel Brühl.
Seminarinhalte
Inhalte:·
- Zielfindung: Beteiligung der Juniorgeneration, Absicherung der Seniorgeneration
- Stolperfallen: Entnahmen und Steuern, „verbotene Kündigung“, Widerrufsvorbehalt und Co.
- Der Einzelbetrieb: Rechtsformwechsel und Haftungsabschirmung
- Die Betriebsimmobilie: Überführung in vermögensverwaltende Struktur, Absicherung der Seniorgeneration, Haftungsabschirmung
- Holdingstruktur: Etablierung einer langfristigen und strukturellen Wachstumsorientierung
Das nehmen Sie „mit nach Hause“
Mitnehmen:
- Checkliste: den Status quo richtig erfassen und bewerten
- Checkliste: Recht- und Steuerfragen
- Checkliste und Fahrplan Betriebsimmobilie Konkrete Fallbeispiele für die Umsetzung im Betrieb
Der Seminarpreis beinhaltet eine Übernachtung und ein Abendessen.
Dieses Seminar ist Bestandteil von einer Workshopreihe.
Weitere Bausteine sind:
Infos zu diesem Seminar
Termin: |
02.03.2023 von 10:00 bis 17:00 Uhr 03.03.2023 von 08:30 bis 13:30 Uhr |
Seminarort: | Ober-Ramstadt |
Teilnehmerzahl (max.): | 15 |
Preis: | 285,00 € zzgl. gesetzl. MwSt. |
Verfügbarkeit: | freie Plätze |
ZUR BUCHUNG |
zurück zur Übersicht