
- Service
- Akademie
- Architekten, Planer und Wohnungswirtschaft
- Einzelansicht
Wissensforum 2023
Hannover
Hitzewellen, urbane Sturzfluten, Sturm und Hagel, Abnahme der Biodiversität: Unsere Städte und Quartiere sind schon heute mit den Folgen des Klimawandels konfrontiert.
Wie lassen sich die Risiken regional abschätzen? Wie lassen sich Dächer für den Überflutungsschutz ertüchtigen und gleichzeitig einen positiven Beitrag zum Stadtklima leisten? Wie passen Maßnahmen der Gebäudebegrünung mit PV-Nutzung zusammen und wie lassen sich tragfähige Nutzungskonzepte konzipieren? Welche Anpassungsstrategien lassen sich in Neubau und Sanierung anwenden, um zukunftssichere Gebäude zu bauen? Diese Fragen wollen wir im Caparol Wissensforum 2023 beantworten.
Seminarinhalte
- Klimarisikoanalyse - Risikoarten und Werkzeuge zu deren Bewertung
- Strategien für klimarobustes Bauen
- Dachbegrünung im Flach und Steildach als Hitzeschutz und Schutz vor Überflutung
- Gründach und PV-Nutzung
- Bodengebundene Fassadenbegrünung und fassadenintegrierte Nistkästen
- Klimarobuste Bauteile - Fenster und Türen im Fokus
- Gebäudeintegrierte Photovoltaik - Möglichkeiten für Steildächer
- Gebäudeintegrierte Photovoltaik - Kopplungen an Netze, Speicher, Wärmeerzeuger und Ladesäulen
Das nehmen Sie „mit nach Hause“
Praxisrelevantes Wissen für Gestalter und Entscheider im Bereich des Wohnbaus. Architektenpunkte sind bei den Architektenkammer zur Prüfung beantragt.
Von der Architektenkammer Niedersachsen ist die Veranstaltung als Fort-/Weiterbildung mit einem Umfang von 5 Fortbildungsstunden im Bereich 2, "Technik und Ausführung" anerkannt.
Hinweis:
Dies ist eine Koopeerationsveranstaltung gemeinsam mit der REHAU Industries SE & Co KG und der Dachziegelwerke Nelskamp GmbH. Ihre Anmeldedaten werden daher auch gemäß den Datenschutzbestimmungen (https://www.rehau.com/de-de/datenschutz-informationen) der REHAU Industries SE & Co KG, sowie der Dachziegelwerke Nelskamp GmbH (https://www.nelskamp.de/de/ueber-uns/rechtliches/datenschutz.html) zur Erbringung der Vortragsdienstleistung verwendet.
Infos zu diesem Seminar
Termin: |
22.11.2023 von 10:00 bis 15:20 Uhr |
Seminarort: | Hannover |
Teilnehmerzahl (max.): | 50 |
Preis: | 30,00 € zzgl. gesetzl. MwSt. |
Verfügbarkeit: | freie Plätze |
ZUR BUCHUNG |
zurück zur Übersicht