Verwendungszweck
Geeignet als Haftbrücke auf Mauerwerk im Histolith® Trass-Sanierputzsystems im Außen- und Innenbereich. Teilkomponente des Histolith® Trass-Sanierputzsystems.
Aufbau und Schichtdicke des Histolith® Trass-Sanierputzsystems richten sich nach der im Mauerwerk vorhandenen Salzbelastung gemäß WTA-Merkblatt 2-9-20/D. Das Histolith® Trass-Sanierputzsystem ist geeignet zum Verputzen von feuchtem- und salzbelastetem Mauerwerk. Aufgrund des großen Porenvolumens werden bauschädliche Salze eingelagert. Auf diese Weise lässt sich auf feuchtem Mauerwerk eine ausblühfreie und trockene Oberfläche erzielen, wenn das Klima der Umgebung eine Austrocknung zulässt.
Eigenschaften
- Hohe Haftkraft am Untergrund
- Halbdeckend
- Frostbeständig
- Hand- und maschinenverarbeitbar
- Innen- und Außenanwendung
- Hydraulich abbindend
Materialbasis
Zement mit geringen organischen ZusätzenVerpackung/Gebindegrößen
Sack 30 kgFarbtöne
Grau
Lagerung
Trocken, vor Feuchtigkeit geschützt, in original verschlossener Verpackung.
Material verarbeiten innerhalb von 9 Monaten.
Technische Daten
Normalputzmörtel (GP) nach DIN EN 998-1Erfüllt die Anforderungen nach WTA-Merkblatt 2-9-20/D
Maximale Korngröße
ca. 3 mmWärmeleitfähigkeit
λ10 dry,mat ≤ 1,00 W/(mK) für P=50 % nach DIN EN 1745Druckfestigkeit
Kategorie CS IV nach DIN EN 998-1
≥ 6 N/mm2 nach DIN EN 1015-11
Rohdichte
ρ: ca. 1,8 g/cm³Haftzugfestigkeit
≥ 0,5 N/mm2 nach DIN EN 1015-12
Bruchbild B
Brandverhalten
Klasse A1 nach DIN EN 13501-1 (nichtbrennbar)Ergänzungsprodukte
Histolith® Trass-PorengrundputzHistolith® Trass-Sanierputz
Histolith® Feinputz
Hinweis
Angegebene Festwerte stellen Durchschnittswerte dar, die, bedingt durch den Einsatz natürlicherRohstoffe, von Lieferung zu Lieferung geringfügig abweichen können.
Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche
innen 1 | innen 2 | innen 3 | außen 1 | außen 2 |
+ | + | + | + | + |
(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet |
Geeignete Untergründe
Feuchtes und salzbelastetes Mauerwerk auf Innen- und Außenflächen.Anwendungsgrenzen:
Das Histolith® Trass-Sanierputzsystem ist nicht geeignet zur Abdichtung erdberührter Bauteile gegen Druck-, Stauwasser und Bodenfeuchtigkeit. In diesen Fällen sind zuvor geeignete abdichtende Maßnahmen durchzuführen. Dies gilt auch bei sehr starker Mauerwerksdurchfeuchtung durch aufsteigende Feuchte. Im Sockelbereich darf kein direkter Kontakt mit Erdreich oder Belägen entstehen.
Das Histolith® Trass-Sanierputzsystem kann keine Schäden verhindern, die durch häufige Taupunktunterschreitungen entstehen.
Vorbereitende Arbeiten
Fensterbänke und Anbauteile abkleben.Glas, Keramik, Klinker, Naturstein, lackierte, lasierte und eloxierte Flächen sorgfältig abdecken.
Untergrundvorbereitung
Schadhaften Putz mindestens 80 cm über den erkennbaren Schadensrand entfernen. Abgeschlagener salzhaltiger Altputz ist sofort zu beseitigen.
Mürbe Teile, Schmutz, Staub, alte Bitumenanstriche und andere trennend wirkende Substanzen entfernen.
Schadhafte Mauerwerksfugen mindestens 20 mm tief freilegen.
Das Mauerwerk gründlich mechanisch reinigen. Der Putzgrund muss tragfähig sein.
Stark saugendes Mauerwerk vornässen (matt feucht).
Zu beachten ist die VOB Teil C, DIN 18350.
Materialzubereitung
30 kg Material (ein Sack) in ca. 7 l Wasser.
Das Material von Hand mit sauberem, kaltem Wasser zu einer klumpenfreien Masse angeteigen.
Nach ca. 3-5 Minuten nochmals durcharbeiten. Falls erforderlich, ist die Konsistenz nach dieser Reifezeit mit etwas Wasser nachzustellen.
Witterungsabhängig beträgt die Verarbeitungszeit ca. 2 Stunden (Topfzeit).
Bereits angesteiftes Material keinesfalls mit Wasser wieder gangbar machen.
Auftragsverfahren
Material mit der Kelle halbdeckend in ca. 1 - 2 Kornstärken warzenförmig anwerfen.Die Fugen dürfen nicht vollständig mit Spritzbewurf verfüllt werden.
Schichtdicke
2-5 mmBeschichtungsaufbau
- geringe Salzbelastung: Histolith® Trass-Vorspritzputz + Histolith® Trass-Sanierputz einlagig
- mittlerer Salzbelastung: Histolith® Trass-Vorspritzputz + Histolith® Trass-Sanierputz mehrlagig
- hohe Salzbelastung: Histolith® Trass-Vorspritzputz + Histolith® Trass-Porengrundputz + Histolith® Trass-Sanierputz
Auf die Systemaufbauten kann zusätzlich Histolith® Feinputz aufgetragen werden. Bei einer Gesamtputzdicke von mehr als 30 mm ist als Grundputz zum Ausgleich des Mauerwerks stets Histolith® Trass-Porengrundputz zu verwenden.
Im Außenbereich ist eine Beschichtung notwendig. Beschichtung nur mit hoch wasserdampfdurchlässigen Farben, empfohlen werden Histolith® Dispersionssilikatfarben und Histolith® Kalkfarben. Eine zusätzliche Vorbehandlung mit Histolith® Fluat vermindert das Risiko von Kalkausblühungen.
Verbrauch
- ca. 5,0 kg/m2
Bei diesen Verbrauchsangaben handelt es sich um Richtwerte.
Objektabhängige oder verarbeitungsbedingte Abweichungen sind zu berücksichtigen.
Witterungsbedingungen
Während der Verarbeitung- und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C und über +30 °C liegen. Nicht unter direkter Sonneneinwirkung, bei starkem Wind, Nebel oder hoher Luftfeuchtigkeit verarbeiten.
Auf das Merkblatt "Verputzen, Wärmedämmen, Spachteln, Beschichten bei hohen und niedrigen Temperaturen" vom Bundesverband Ausbau und Fassade wird verwiesen.
Bei ungünstigen Witterungsbedingungen sind geeignete Maßnahmen zum Schutz der bearbeiteten Fassadenflächen zu treffen.
Trocknung/Trockenzeit
Die Wartezeit zur Überarbeitung ist abhängig von Temperatur, Luftfeuchte, Luftbewegung, Sonneneinstrahlung und Auftragsdicke. Die Angaben dienen daher als Orientierung.
Folgende Wartezeiten sind vor Auftrag der nächsten Schicht einzuhalten:
- Histolith® Trass-Vorspritzputz: mind. 1 Tag bis zur Helltrocknung
- Histolith® Trass-Porengrundputz: Richtwert 1 Tag pro mm Schichtdicke
- Histolith® Trass-Sanierputz: einlagig: 3-7 Tage, zweilagig: erste Lage 1-4 Tage, zweite Lage 3-7 Tage
- Deckbeschichtung auf Histolith® Trass-Sanierputz: Richtwert 1 Tag pro mm Schichtdicke (besonders bei Schichtdicken über 20 mm)
- Histolith® Feinputz: nach 7 Tagen überstreichbar
Während der Trockenzeit sind die behandelten Flächen vor raschem Austrocknen zu schützen.
Ggf. Flächen durch vorsichtiges Benetzen feucht halten.
Werkzeugreinigung
Sofort nach Gebrauch mit Wasser unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben.Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung)
Verursacht Hautreizungen. - Verursacht schwere Augenschäden. - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. - Staub oder Nebel nicht einatmen. - Nach Gebrauch Haut gründlich waschen. - Schutzhandschuhe/ Augenschutz tragen. - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt anrufen.
Entsorgung
Kann nach Verfestigung unter Beachtung der örtlichen behördlichen Vorschriften abgelagert werden.Giscode
ZP1Produkt-Code Farben und Lacke
VOC-Gehalt nach RL 2004/42/EG: Dieses Produkt enthält max. 1 g/l.Deklaration der Inhaltsstoffe
Zement, Calciumhydroxid, Calciumcarbonat, Additive.Nähere Angaben
Siehe SicherheitsdatenblattTechnische Beratung
Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten.Technischer Beratungsservice
Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711
E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de
Technische Information
- Technische Information
- TH_Histolith_Vorspritzputz_Trass_Porengrundputz_Sanierputz_Spritzdatenblatt.pdf
- TH_Histolith_Trass_Vorspritzputz_Trass_Kalkputz_Spritzdatenblatt.pdf
Sicherheitsdatenblatt
- Sicherheitsdatenblatt Histolith Trass-Sanierputz
- Sicherheitsdatenblatt Histolith Trass-Porengrundputz
- Sicherheitsdatenblatt Histolith Trass-Vorspritz
- Sicherheitsdatenblatt Histolith Trass-Vorspritzputz
Information
Technische Information
- Technische Information
- TH_Histolith_Vorspritzputz_Trass_Porengrundputz_Sanierputz_Spritzdatenblatt.pdf
- TH_Histolith_Trass_Vorspritzputz_Trass_Kalkputz_Spritzdatenblatt.pdf
Sicherheitsdatenblatt
- Sicherheitsdatenblatt Histolith Trass-Sanierputz
- Sicherheitsdatenblatt Histolith Trass-Porengrundputz
- Sicherheitsdatenblatt Histolith Trass-Vorspritz
- Sicherheitsdatenblatt Histolith Trass-Vorspritzputz