Capadur DecorLasur KF ersetzt Capadur DecorLasur
caparol_pim_import/caparol_de/products/image/286026/075093_Capadur_DecorLasur_KF_2_5_L.png

Capadur DecorLasur KF

Das konservierungsmittelfreie Farbwunder
  • LV Texte

    Verwendungszweck

    Für die farbige Gestaltung und den Schutz von maßhaltigen Holzbauteilen (wie Fenster und Türen im Innenbereich), begrenzt maßhaltigen Holz­bau­teilen (wie Nut- und Federverbretterungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk) und nicht maßhaltigen Holzbauteilen (wie Verbretterun­gen, Zäunen, Schindeln, Balkonbrüstungen, Schalungen, Pergolen, Bienenhäuser) geeignet. Anwendbar im Außen- und Innenbereich für Erstbeschichtungen und Wartungsbeschichtungen mit der DecorLasur KF. Für maßhaltige Holzbauteile im Außenbereich oder für Renovierungsbeschichtungen empfehlen wir Capadur F7-LangzeitLasur oder UniversalLasur einzusetzen.

    Als farblose Beschichtung nur im Innenbereich verwenden.
     
    Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z. B. Massivholzplatten, oder Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. 

    Capadur DecorLasur KF kann für die Anwen­dung im Außenbereich mit Caparol-Fungizid ausgerüstet werden. Damit wird die Be­schich­­tungsoberfläche temporär gegen den Befall von Pilzen und Algen geschützt. Caparol-Fungizid wirkt als Filmschutzmittel befallsverzögernd.
    In Abhängigkeit von der biologischen Belastung muss auf extrem gefährdeten Holzwerkstoffen (wie Sperrholz (z. B. Seekieferplatten), OSB) ggf. auch vor Ablauf der üblichen Gewährleistungsfristen mit einem erneuten Befall gerechnet werden. Durch die Zugabe von Fungizid werden nicht mehr alle angegebenen Zertifizierungen und Anwendungsmöglichkeiten erfüllt.

    Capadur DecorLasur KF zusammen mit Caparol-Fungizid nicht im Innenbereich einsetzen.

    Eigenschaften

    • Konservierungsmittelfrei, lösemittelfrei, frei von Weichmachern
    • Für sensible Bereiche in Innenräumen geeignet (Zertifizierung Kinderspielzeuge geeignet nach DIN EN 71-3) 
    • Blockfest
    • Hoher UV-Schutz
    • Hohe Farbtonstabilität

    Materialbasis

    Acrylatdispersion

    Verpackung/Gebindegrößen

    Standardware:
    750 ml, 2,5 l, 5 l
    (Nicht alle Standardfarbtöne in jeder Gebindegröße verfügbar - siehe GH-Preisliste)

    ColorExpress: 
    700 ml, 2,5 l., 5 l

    Farbtöne

    Farblos, Weiß, Kiefer, Eiche, Ebenholz, Nussbaum, Walnuss, Mahagoni, Teak, Palisander.

    Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar. Das Basismaterial ist der Farbton "Farblos". Durch die Abtönung mit konservierungsmittelhaltigen Tönpasten, wird die konservierungsmittelfreie Eigenschaft des Produktes nicht mehr gewährleistet.


    Hinweis:
    Einige Farbtöne sind nur bedingt im Außenbereich einsetzbar.
    Informationen hierüber sind an den ColorExpress-Stationen erhältlich. Capadur DecorLasur farblos im Außen­bereich nur als Grundanstrich unter farbiger Lasur oder als Deckanstrich auf dunkel­farbiger Lasur verwenden, da sonst kein aus­reichender UV-Schutz gewährleistet ist. Im freibewitterten Außenbereich keine farblose Lasur verwenden.

    Glanzgrad

    Seidenglänzend
    Der Glanzgrad kann in Ab­hängigkeit von der Holzoberfläche variieren.

    Lagerung

    Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.

    Dichte

    ca. 1,04 g/ml

    Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche

    innen 1innen 2innen 3außen 1außen 2
    +++++
    (–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet

    Geeignete Untergründe

    Maßhaltige Holzbauteile im Innenbereich sowie begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile im Innen- & Außenbereich.
    Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. 
    Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holz­bauteilen 13 % und bei begrenzt und nicht maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht über­schreiten. 
    Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen. Bei weiß getönter Lasur kann es unter ungünstigen Voraussetzungen zu sichtbaren Gelbverfärbungen durch Holzinhaltsstoffe kommen.

    Lärche eignet sich nur bedingt für Holzbeschichtungen. Fichten- und Tannenholz sind vorzuziehen.
    Thermohölzer und ähnliche Holzarten können nicht mit Capadur DecorLasur KF beschichtet werden. Alternative: Capadur Holz-Öl

    Untergrundvorbereitung

    Die Holzoberflächen müssen vor dem Beschichten von Staub, Schmutz, Harzgallen, Fetten, Ölen usw. gereinigt werden. Schleifstaub oder lose Reste von Altanstrichen gründlich abbürsten. Silikonreste führen zu Verlaufstörungen.

    Neue Holzoberflächen:

    Glatte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harz­gallen entfernen. Im Außenbereich 1x mit Capacryl Holz SchutzGrund imprägnieren.

    Altes Holz unbehandelt:
    Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen, gründlich reinigen. Im Außenbereich 1x mit Capacryl Holz SchutzGrund grundieren.

    Beschichtetes Holz:
    Bei Renovierungsbeschichtungen ist die Art des Altanstrichs zu prüfen. Nicht für die Beschichtung von lösemittelhaltigen Altanstrichen geeignet. Bei Unklarheit der Art des Altanstrichs sollte ein lösemittelhaltiges Produkt verwendet werden (z.B. Capadur F7-LangzeitLasur oder UniversalLasur).
    Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das Holz vollständig ent­fernen. Im Außen­bereich ein Grundanstrich mit Capacryl Holz SchutzGrund. Festhaftende Altbe­schich­tungen anschleifen, reinigen und auf Ver­träg­lichkeit mit Capadur DecorLasur KF prüfen.

    Pilz- und algengefährdete Holzflächen im Außenbereich (vorbeugender Schutz):
    Pilz- und Algenbefall gründlich abwaschen. Oberflächen mit Capatox nach­be­handeln. Untergrundvorbereitung wie vorstehend. Der Capadur DecorLasur 6 Vol.-% Caparol-Fungizid zugeben und gründlich einrühren. Bitte Technische Information von Caparol-Fungizid beachten.

    Auftragsverfahren

    Capadur DecorLasur KF vor Gebrauch auf­rühren. Capadur DecorLasur KF kann gestrichen oder gespritzt werden. Für den Spritzauftrag mit Wasser verdünnen. Durch die Verdünnung mit Wasser können die Produkteigenschaften verändert werden. Capadur DecorLasur KF zusammen mit Caparol-Fungizid nicht im Spritzauftrag verarbeiten.

    Hinweise für den Spritzauftrag:

    DüseArbeits-/SpritzdruckZerstäuberdruckVerdünnung
    Airless0,009 - 0,011 inch160 - 180 bar
    Airmix/Aircoat0,009 - 0,011 inch160 - 180 bar1 - 2,5 barmax. 5 %
    Niederdruck1,3 -1,8 mm (3-4)0,5 - 1,0 bar10 - 25 %
    Hochdruck1,5 mm2 - 4 bar10 - 25 %

    Beschichtungsaufbau

    UntergrundEinsatzGrundierungZwischenbeschichtungSchlussbeschichtung 
    Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteileaußen 1)Capacryl Holz SchutzGrund2x Capadur DecorLasur KFCapadur DecorLasur KF
    Maßhaltige, begrenzt und nicht maßhaltige HolzbauteileinnenCapadur DecorLasur KFi. d. R. nicht erforderlichCapadur DecorLasur KF
    1) Für einen optimalen UV-Schutz muss mindestens 3x farbig lasiert werden.

    Verbrauch

    Streichauftrag auf glatten Holzoberflächen:
    Ca. 80 - 100 ml/m2

    Streichauftrag auf sägerauhen Holzoberflächen:
    Ca. 200 - 250 ml/m2

    Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln.

    Verarbeitungsbedingungen

    • Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C)
    • Relative Luftfeuchte: ≤ 80 %

    Trocknung/Trockenzeit

    Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit.staubtrockenüberstreichbarregenfest
    nach Stunden0,3 - 0,56 - 848

    Werkzeugreinigung

    Werkzeug nach Gebrauch mit Wasser und Netzmittel z.B. Gescha MultiStar reinigen. Empfohlen wird das Tragen von Nitril Handschuhen. 

    Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung)

    Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Spritzarbeiten Kombifilter A2/P2 und Schutzbrille verwenden. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Während der Verarbeitung und Trocknung für gründliche Belüftung sorgen. Essen, Trinken und Rauchen während des Gebrauchs des Produktes ist zu vermeiden. Bei Berührung mit den Augen oder der Haut sofort gründlich mit Wasser abspülen. Nicht in die Kanalisation, Gewässer oder ins Erdreich gelangen lassen. Reinigung der Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser und Seife.Nähere Technische Informationen und Beratung für Allergiker unter Telefon-Nr. 0800/189 5000.

    Hotline für Allergieanfragen: 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).

    Entsorgung

    Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen.

    EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt

    dieses Produktes (Kat. A/e): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 1 g/l VOC.

    Giscode

    BSW10

    Deklaration der Inhaltsstoffe

    Polyacrylatharz, Alkaliwasserglas, Alkydharz, Titandioxid, Wasser, Additive.

    Technische Beratung

    Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten.

    Technischer Beratungsservice

    Tel.: +49 6154 71-71710
    Fax: +49 6154 71-71711
    E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de