Verwendungszweck
Das Capatect Montage-Dart-Set 675 wird zur konstruktiven, nachträglichen Befestigung von leichten bis mittelschweren Anbauteilen z.B. Fallrohrschellen, Schilder und Werbetafeln, Klappladenarretierung und Lampen, etc. verwendet.Eigenschaften
- Schnelle und einfache Montage
- Durch Verankerung im Untergrund hohe Tragfähigkeit
- Reduzierte Wärmebrückenwirkung durch thermische Entkopplung
- Schlagregendichte Abdichtung gegen die Putzschale durch hochwertige EPDM-Dichtung
- Befestigung der Anbauteile erfolgt durch handelsübliche Stock- oder Grobgewindeschrauben
- Montagebuchse aus glasfaserverstärktem Kunststoff
Verpackung/Gebindegrößen
Capatect Montage-Dart-Set 678 bestehend aus: Fassadendübel, Montagebuchse, EPDM-Duchtung, Reduzierstück und Montagebit.
Farbtöne
Dart und EPDM-Dichtung: weiß
Verankerungselement: grün
Lagerung
Trocken, vor Feuchtigkeit geschützt.
Technische Daten
Querzugfestigkeit
Empfohlene Last je Befestigungspunkt: Querkraft max. 15 kg(Tabelle: "Empfohlene Gebrauchslasten")
Regenfestigkeit
Prüfung der Schlagregensicherheit in Anlehnung an DIN EN 12155Technische Daten Feldbezeichnung
Produkt- Nr. | Länge (mm) | Montage- buchse (mm) | Gesamt- länge (mm) | Schaft-ø (mm) | Verankerungs- tiefe hv (mm)/ Nutzungs-kategorie | punktbezogener Wärmedurchgangs-koeffizient χ[W/K] | Verpackung (St./Ktn.) |
675/080 | 80 | Länge: 77 Breite: 41 | 177 | 8 | 70: A, B, C, E | 0,002 | 10 Sets |
675/100 | 100 | 197 | |||||
675/120 | 120 | 217 | |||||
675/140 | 140 | 237 | |||||
675/160 | 160 | 257 | |||||
675/180 | 180 | 277 | |||||
675/200 | 200 | 297 | |||||
675/220 | 220 | 317 | |||||
675/240 | 240 | 337 | |||||
675/260 | 260 | 357 | |||||
675/280 | 280 | 377 |
Produkt-Nr.
675Dart-Setgröße in Abhängigkeit von der Dämmplattendicke und dem Untergrund | ||||
Dämmstoff- dicke (mm) | Verankerungs- tiefe (mm) | Beton und Mauerwerk1) | Vollholz2 | Holzwerkstoff- platten2) (OSB und Spanplatte d ≥ 18 mm) |
80 | ≥ 70 | 675/080 | - | - |
100 | 675/100 | - | - | |
120 | 675/120 | 675/100 | 675/080 | |
140 | 675/140 | 675/120 | 675/100 | |
160 | 675/160 | 675/140 | 675/120 | |
180 | 675/180 | 675/160 | 675/140 | |
200 | 675/200 | 675/180 | 675/160 | |
220 | 675/220 | 675/200 | 675/180 | |
240 | 675/240 | 675/220 | 675/200 | |
260 | 675/260 | 675/240 | 675/220 | |
280 | 675/280 | 675/260 | 675/240 | |
300 | - | 675/280 | 675/260 | |
320 | - | - | 675/280 | |
1) Toleranzausgleich bis 30 mm möglich. 2) Bei Verwendung der Dübelschraube ohne Kunststoffdübelhülse. Hierbei nur bis zum Holzuntergrund vorbohren. |
Hinweis
Empfohlene Gebrauchslasten | ||||
Untergrund | Rohdichteklasse [kg/dm3] | Mindestdruck-festigkeit fb [N/mm2] | axiale Zugefähigkeit1) [kN] | Querkrafttrag-fähigkeit [kN] |
Beton ≥ C12/15 | - | - | 0,30 | 0,15 |
Vollziegel | ≥ 1,8 | 12 | 0,30 | 0,15 |
Kalksandstein | ≥ 1,8 | 12 | 0,30 | 0,15 |
Leichtbeton- vollstein | ≥ 0,5 | 4 | 0,25 | 0,15 |
Hochlochziegel | ≥ 0,9 | 12 | 0,25 | 0,15 |
Kalksandlochstein | ≥ 1,6 | 12 | 0,25 | 0,15 |
Hohlblock aus Leichtbeton | ≥ 0,5 | 2 | 0,15 | 0,15 |
Porenbeton | ≥ 0,5 | 4 | 0,20 | 0,15 |
Spanholz- und OSB-Platten, | - | - | 0,20 | 0,10 |
Konstruktionsvoll-holz (KVH), d ≥ 60 mm | - | - | 0,30 | 0,15 |
Angaben gelten für die Querkrafteinleitung unmittelbar nach der Buchse. Umrechnung axiale Zugfähigkeit: 0,1 kN = 10 kg. 1) Bei der Verwendung des Reduzierstückes ist die axiale Kraft auf max. 0,2 kN begrenzt. |
Untergrundvorbereitung
Allgemeines:Die Montage erfolgt nach Fertigstellung des Wärmedämmverbundsystem einschließlich der Putzbeschichtung.
Verbrauch
je Befestigungspunkt 1 Capatect Montage-Dart-SetMontage
Erstellung des Bohrloches:
Bohrlochtiefe im Allgemeinen mindestens 10 mm tiefer als die notwendige Verankerungstiefe ausführen. Bohrlöcher rechtwinklig zur Plattenoberfläche setzen.
Bohrloch von Ø 8 mm erstellen. Bei Putzdicken ≥ 5 mm sollte eine Aufweitung der Putzschale auf ca. Ø 10 mm erfolgen. Hinweis: Bohrungen in Lochsteinen unbedingt im Drehgang erstellen.
Konfektionierung:
Das Set zunächst für die Montage konfektionieren. Dazu die Dichtscheibe über den Dart schieben bis unter den Rand des Pfeilkopfes. Dabei die Richtung der Dichtscheibe und des Pfeils berücksichtigen. Danach den Fassadendübel in der Verbindungsöffnung des Pfeils einrasten.
Positionierung:
Das konfektionierte Capatect Montage-Dart-Set 675 ohne Schraubvorgang in das Bohrloch schieben bis der untere Teil des Pfeils auf dem Putz aufliegt. Die korrekte Ausrichtung der Montagebuchse ist zu beachten: Schmaler Flügel/Nase am äußeren Rand des Pfeils muss senkrecht nach oben zeigen.
Montage:
Montage durch Eindrehen der Dübelschraube mit beiliegendem Bit Torx T30 bis die Dichtung zwischen dem Pfeil und der Putzoberfläche komprimiert ist. Nach der Montage muss das Capatect Montage-Dart-Set 675 planeben und kraftschlüssig auf der Putzoberfläche aufliegen.
Befestigung des Anbauteils:
Vor Montage des Anbauteils ist Capatect Fugenmasse MS in den unteren Bereich des Pfeils (Schraubkopf des Dübels) einzuspritzen. Montage der Lasten in den Kunststoffdart mit einer Grobgewinde- oder Stockschraube. Zusätzlich können mit einem Reduzierstück auch Grobgewindeschrauben zum Befestigen von Schildern, Briefkästen usw. verwendet werden.
Befestigung im Pfeil:
- Grobgewindeschraube: Ø 9 mm- Stockschraube: Ø 9 mm, M10
- Einschraubtiefe von mind. 40 mm, max. 65 mm
Befestigung im Reduzierstück:
- Grobgewindeschrauben Ø 5 mm und Ø 6 mm- Einschraubtiefe von mind. 35 mm
Technischer Beratungsservice
Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711
E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de