caparol_pim_import/caparol_de/products/image/243280/065948_Capatect_Kreativeffekt_Stardust.png

Capatect Kreativeffekt Stardust

Effektmischung aus hellem Glimmer

LV Texte

Verwendungszweck

Besonderer Oberflächeneffekt zum Einblasen in die frisch applizierte Farboberfläche.

Eigenschaften

  • Oberflächeneffekt zum Einblasen in die frisch applizierte Farboberfläche
  • Wetterbeständig
  • Nichtbrennbar

Verpackung/Gebindegrößen

Eimer 5 kg

Farbtöne

Hellgrau

Lagerung

Trocken.
In original verschlossener Verpackung mindestens 24 Monate haltbar.

Technische Daten

Glimmergröße ca. 600 µm

Produkt-Nr.

3321

Geeignete Untergründe

  • Putzsysteme für monolithische Bauweisen mit zusätzlichem Armierungsputz und vollflächiger Gewebeeinlage
  • Einsetzbar in WDVS und VHF, im Massivbau und in der Sanierung

Auftragsverfahren

1. Arbeitsgang
Nach der Trocknung vom Oberputz erfolgt die erste Beschichtung mit einer Caparol Fasssadenfarbe, z.B. ThermoSan® NQG®.

2. Arbeitsgang
Nach der Trocknung erfolgt die 2. Beschichtung mit z.B. ThermoSan® NQG®. Direkt im Anschluss Capatect Kreativeffekt Stardust mittels Trichterpistole (Düsendurchmesser 4-8 mm) in die noch frische Farboberfläche einblasen. Zur Erzielung eines möglichst gleichmäßigen Effekts sollte das Material mit gleichmäßiger Bewegung und Abstand zur Fassadenfläche aufgetragen werden. Der Luftkompressor sollte eine Luftansaugleistung von mind. 600 l/min haben.

Nur so viel Farbe auftragen, wie vor Hautbildung mit „Stardust" belegt werden kann. Große, zusammenhängende Fassadenflächen ggf. in Teilabschnitte gliedern. Laibungsnischen sollten in einem zweiten Arbeitsgang beschichtet werden. 

Verbrauch

  • ca. 60-100 g/m2
    Exakten Verbrauch durch Probe­beschich­tung ermitteln.

Verarbeitungsbedingungen

Während der Verarbeitung- und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5°C und über +30°C liegen. Nicht unter direkter Sonneneinwirkung, bei starkem Wind, Nebel oder hoher Luftfeuchtigkeit verarbeiten.
Auf das Merkblatt "Verputzen, Wärmedämmen, Spachteln, Beschichten bei hohen und niedrigen Temperaturen" vom Bundesverband Ausbau und Fassade wird verwiesen.
Bei ungünstigen Witterungsbedingungen geeignet Maßnahmen zum Schutz der bearbeiteten Fassadenflächen treffen.

Hinweis

Vor Beginn der Maßnahme wird grundsätzlich das Anlegen einer größeren Musterfläche mit Gerüstlage und anschließender Abnahme dieser Fläche durch den Bauherrn/Planer empfohlen.

Das Gerüst muss einen ausreichenden Abstand zur Wandoberfläche haben. Zum Schutz der Umgebung und benachbarten Gebäude das Gerüst mit Gerüstplanen abhängen.

Bei der Verarbeitung geeignete Schutzkleidung tragen! Beim Arbeiten mit Capatect Kreativeffekt Stardust und Trichterpistole im gesamten Arbeitsbereich eine Schutzbrille tragen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann insbesondere im Augenbereich zu Verletzungen führen. Niemals die an einen Kompressor angeschlossene Pistole auf andere Personen richten.

Heruntergefallenes/abgepralltes Material sollte nicht wieder verwendet werden. Durch Verunreinigungen besteht die Gefahr von Klumpenbildung und Verstopfung im Werkzeug. Zusätzlich kann dadurch auch eine optische Beeinträchtigung nicht ausgeschlossen werden.

Ein lebendiges und ggf. leicht wolkiges Erscheinungsbild ist spezifisch für diesen Kreativeffekt. Auf dunklen Farbtönen tritt dieser Effekt stärker in Erscheinung als auf hellen und pastelligen Farbtönen. Daher werden Farbtöne im hellen Bereich empfohlen.

Bei Fassadenflächen, die unter speziellen Objektbedingungen oder durch natürliche Witterungseinflüsse stärker als üblich feuchtebelastet werden, besteht ein erhöhtes Risiko der Pilz- und Algenbildung. Das Depot an Wirkstoffen in Fassadenfarben, die mit speziellen Wirkstoffen gegen mikrobiologischen Befall ausgestattet sind, bietet einen langanhaltenden, zeitlich begrenzten Schutz. Ein dauerhaftes Verhindern von Pilz- und Algenbewuchs kann nicht zugesichert werden.

Bei Hellbezugswerten (HBW) unter 20 muss der Putz in WDVS nach Durchtrocknung je nach Anforderung mit einer solar-reflektierenden Fassadenfarbe (CoolProtect mit TSR-Wert ≥ 25) in mindestens zwei Lagen beschichtet werden.
Auf Wandbildnern mit Leichtunterputzen sind bei HBW < 30 besondere Maßnahmen zu ergreifen, z.B. ein zusätzlicher Armierungsputz mit vollflächiger Gewebeeinlage auf dem Leichtunterputz, bei HBW < 20 zusätzlich eine solar-reflektierende Fassadenfarbe mit TSR ≥ 25.
Grenzen der Umsetzbarkeit im jeweiligen Systemaufbau beachten.

Bei dunklen Farbtönen kann eine mechanische Beanspruchung der Oberfläche zu hellen Streifen (Schreibeffekt) führen. Dieses ist eine produktspezifische Eigenschaft aller matten bis seidenmatten Fassadenfarben und hat keinen Einfluss auf die Produktqualität und -funktionalität.

Bei dichten, kühlen Untergründen oder bei witterungsbedingter Trocknungsverzögerung können durch Feuchtebelastung (Regen, Tau, Nebel) Hilfsstoffe an der Oberfläche der Beschichtung gelblich/transparente, leicht glänzende und klebrige Ablaufspuren ent­stehen (Emulgatorenläufer). Diese Hilfsstoffe sind wasser­löslich und werden mit ausreichend Wasser, z.B. nach mehrmaligen stärkeren Regen­fällen, selb­ständig entfernt. Die Qualität der getrockneten Beschichtung wird dadurch nicht nachteilig beeinflusst. Sollte trotzdem eine direkte Überarbeitung erfolgen, so sind die Läufer/Hilfsstoffe vorzunässen und nach kurzer Einwirkzeit restlos abzuwaschen. Eine zusätzliche Grundierung mit CapaGrund Universal wird empfohlen.

Ausbesserungen in der Fläche können sich, selbst bei Verwendung des originalen Beschichtungsmaterials, mehr oder weniger stark abzeichnen. Abzeichnungen sind gemäß BFS-Merkblatt 25 unvermeidbar. Ob eine Ausbesserung als optisch störend empfunden wird, hängt von vielen Faktoren ab wie Farbton, Glanzgrad, Schichtdicke, Untergrund, Beleuchtung usw.

Horizontale Flächen konstruktiv schützen (z.B. Verblechung).

Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung)

Für gewerbliche/industrielle Anwendungen.
Entsorgung: Inhalt und Behälter in Übereinstimmung mit den lokalen, regionalen, nationalen und internationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen. Darf nicht in die Kanalisation/Umwelt gelangen.
VOC-Gehalt nach RL 2004/42/EG: Dieses Produkt enthält max. 1 g/l VOC.
Deklaration der Inhaltsstoffe nach VdL-Richtlinie 01: Silikate.

Sicherheitsbezogene Daten / Gefahren- und Transportkennzeichnung

Siehe Sicherheitsdatenblatt.

Technischer Beratungsservice

Tel.: +49 6154 71-71710
Fax: +49 6154 71-71711
E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de