Verwendungszweck
2-teilige, selbstklebende Anputzleiste mit integriertem PU-Fugendichtband und Gewebefahne für Anschlüsse im Wärmedämm-Verbundsystem, insbesondere mit extremer Ausgleichsbewegung im Bauteilanschluss.
Schnelles und sauberes Herstellen von Fenster- und Türanschlüssen. Professionelle Laibungsarmierung durch integrierte Gewebefahne. Keine Begrenzung der Fensterrahmenschenkellänge notwendig.Eigenschaften
Sehr hohe Bewegungsaufnahme durch integriertes PU-Fugendichtband
- Einfache Entkopplung des PU-Fugendichtbandes durch zweiteilige Ausziehlasche
- Schlagregendicht nach DIN EN 1027
- Gute Optik durch saubere Putzanschlüsse mit Schattenfuge
- Günstige Detailausbildung durch schnelle und einfache Verarbeitung
- Integrierter Klebestreifen zur Aufnahme von Abdeckfolien zum Schutz von Fenster und Rahmen
- PE-Dichtband selbstklebend
- Witterungsbeständig, alterungsbeständig, wartungsfrei
- Zubehör: Steckverbinder mit integriertem Fugendichtband zum sicheren Stoßen der Anputzleiste
Farbtöne
WeißLagerung
Trocken, eben, spannungsfrei, vor anhaltender Sonneneinstrahlung / Aufheizung und mechanischer Belastung schützen.Technische Daten
Leistungsspektrum Capatect Anputzleiste Supreme 662:WDVS-Anschlüsse mit geringer bis extremer Fugenbewegung durch 3-dimensionale Bewegungsaufnahme:
- Zug: bis ca. 5 mm
- Druck: bis ca. 2 mm
- Scherbewegung in Fensterebene: + 3,2 mm
Für dünn- und mittelschichtige Putzsysteme.
Einsatz der Leiste erfolgt dämmstoffbündig durch Ausklinken des Dämmstoffes.
Sehr hohe Bewegungsaufnahme und Dichtigkeit durch ein zusätzlich integriertes Fugendichtband.
![]() |
![]() |
Darstellung in mm.
Anputzleisten nach Lage des Fensters und Fugenbewegung in Abhängigkeit der Einbausituation
Dämmstofftyp und Dämmstoff- verklebung | Lage des Fensters | ||
Im Rohbau mit Laibungstiefe > 80 mm | Rohbau- oder altputzbündig | Im Dämmstoff oder fassadenbündig | |
Schubsteifer Dämmstoff mit haftfester, randnaher Verklebung | gering | groß | groß |
Schubsteifer Dämmstoff ohne sichere, randnahe Verklebung | groß | groß | extrem |
Schubweicher Dämmstoff mit haftfester, randnaher Verklebung | groß | groß | extrem |
Schubweicher Dämmstoff ohne sichere, randnahe Verklebung | groß | extrem | extrem |
Schubweiche Dämmstoffe:
Elastifiziertes Polystyrol, Mineralwolle Typ WAP-zg, Hanffaser-Dämmstoff
Resol-Hartschaum wird ebenfalls in diese Gruppe eingeordnet
Schubsteife Dämmstoffe:
Alle anderen zulässigen Dämmstoffe, z.B. Polystyrol, Mineralwolle Typ WAP-zh, Polyurethan
Rohbaulaibungen mit einer Tiefe kleiner 80 mm wirken nicht verformungsbehindernd und sind damit der Anwendungssituation der rohbaubündigen Fensterlage gleichzusetzen.
Ergänzungsprodukte
Capatect Stoß-, Eck- und Endverbinder 662Produkt-Nr.
662/00 = 1,4 m662/01 = 2,4 m
Lieferprogramm
Verpackungseinheiten: siehe aktuelles Capatect LieferprogrammHinweis
- Material: Kunststoff, Polyurethan-Weichschaumstoff, Glasfasergewebe
Untergrundvorbereitung
Alle Untergründe müssen tragfähig, eben, sauber, trocken und frei von haftmindernden Rückständen sein. Vor dem Aufbringen unbedingt Klebeprobe durchführen. Ggf. Rücksprache mit dem Fensterbauer zu geeigneten Reinigern und deren Verträglichkeit zur Fensterrahmenbeschichtung nehmen.
Fenster und Türen müssen nach den geltenden Richtlinien der Verbände (RAL-Gütegemeinschaft Fenster und Haustüren; Bundesverbände des holz- und kunststoffverarbeitenden Handwerks, des Glashandwerks, des Metallhandwerks) und technischen Regeln so befestigt sein, dass unzulässige Bewegungen ausgeschlossen sind.
Verbrauch
1,0 m/mVerarbeitungsbedingungen
Die Verarbeitungstemperatur darf 5 °C nicht unterschreiten.
Die Untergrundtemperatur sollte 5 °C nicht unterschreiten und 35 °C nicht überschreiten.
Montage
Zuschneiden der Anputzleiste auf die gewünschte Länge.
Die Anputzleiste entsprechend dem vorgesehenen lichten Öffnungsmaß der Fensterlaibung auf dem Fenster- oder Türrahmen aufkleben und fest andrücken.
Nach Montage sollte eine schnellstmögliche Überarbeitung der Anputzleiste erfolgen, um ein unbeabsichtigtes Ablösen der Leiste vom Untergrund zu vermeiden.
Notwendige Stöße der Anputzleisten sind mit den optionalen Verbindungsstücken für gerade Stöße, Ecken oder als Fensterbankabschluss herzustellen. Alternativ kann die Verbindungsstelle im Stoßbereich mit Capatect Fugenmasse MS verbunden werden.
Bei Anwendung der Verbindungsstücke sind die Anputzleisten einseitig auszuklinken, hierzu die den Verbindungsstücken beiliegende Einbauanleitung beachten. Dabei auf eine fluchtgerechte Verklebung der Anputzleisten achten, damit die Verbindungsstücke in den Aufnahmeraum eingeclipst werden können.
Die Schutzfolie der Fenster auf den Selbstklebelaschen der Anputzleiste anbringen.
Das Glasfasergewebe der Anputzleiste vor dem Aufbringen der Armierungsmasse entsprechend einbetten.
Das Capatect Systemgewebe der Flächenarmierung mit mind. 10 cm Breite überlappen. Kann nicht sichergestellt werden, dass das Systemgewebe bis direkt an die Vorderkante der Anputzleiste herangeführt werden kann, ist der Gewebestoß der Anputzleisten mit einem zusätzlichen Gewebestreifen zu versehen.
Die Aktivierung des Fugendichtbandes erfolgt in zwei Schritten. Nach Abschluss der Fassadenarbeiten, zuerst den integrierten Klebestreifen zur Aufnahme der Abdeckfolien entfernen, daran anschließend die verbliebene flexible Ausziehlasche herausziehen. Hierzu auch die beiliegende Verarbeitungsanleitung beachten.
Entsorgung
Materialreste können als gemischte Bau- und Abbruchabfälle entsorgt werden.Technischer Beratungsservice
Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711
E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de