Verwendungszweck
Vorkomprimiertes Dichtband zur schlagregensicheren Abdichtung von Anschlüssen an angrenzende Bauteile in den Capatect Fassadensystemen z.B. an Fensterbänken, Dächern, Attika, Dachgesimse usw.Eigenschaften
- Beanspruchungsgruppe BG 1 nach DIN 18542
- Diffusionsoffen
- Rückkomprimierbar, flexibel und selbstklebend
- Schlagregendicht innerhalb des definierten Einsatzbereiches
- Witterungs- und UV-beständig
- Vollimprägniert
Farbtöne
AnthrazitLagerung
Trocken, kühl, geschützt von Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit.Bei +1 °C bis +20 °C mind. 12 Monate haltbar.
Dichte
Schlagregendichtheit: ≥ 600 Pa nach DIN 18542bei maximal zulässiger Fugenbreite
Fugendurchlasskoefizient: a < 0,1 m3/[hm(daPa)n] nach DIN EN 12114
Diffusionswiderstandszahl µ (H2O)
≤ 100Temperaturbeständigkeit
-30 bis +90 °C
Witterungsbeständigkeit:
BG1 nach DIN 18542
Konsistenz
Polyurethan-WeichschaumstoffBaustoffklasse
B1 nach DIN 4102(zwischen massiven mineralischen Bauteilen)
Produkt-Nr.
058/01-04Lieferprogramm
Prod.-Nr. | Typ | Breite/Fugen in mm | Mindestfugentiefe in mm |
058/01 | Flex 15/2-6 | 2-6 | 15 |
058/02 | Flex 15/3-9 | 3-9 | 15 |
058/03 | Flex 15/5-12 | 5-12 | 15 |
058/04 | Flex 25/6-18 | 6-18 | 25 |
Verpackungseinheiten: siehe aktuelles Lieferprogramm |
Untergrundvorbereitung
Alle Untergründe (Fugenflanken) müssen tragfähig, eben, trocken und frei von haftmindernden Rückständen (z.B. Ölen, Fetten, losen Teilen) sein.Verbrauch
1,0 m/mAbhängig von den örtlichen Gegebenheiten am Einbauort. Exakten Materialbedarf am Objekt ermitteln.
Verarbeitungsbedingungen
Optimale Verarbeitungstemperaturen liegen zwischen +8 °C und +25 °C. Die Expansion erfolgt bei höheren Temperaturen schneller und bei niedrigeren Temperaturen langsamer.Montage
Die Verlegung kann vor, während und nach der Verklebung der Dämmplatten erfolgen.
Beim Ablängen des Bandes mind. 2 cm je Meter gemessener Länge hinzugeben. Bei senkrechten Fugen mit der Verlegung von unten beginnen.
Um ein Ausbeulen des Fugendichtbandes über die Vorderkante der Fugenflanke hinaus zu vermeiden, sollte das Band vorzugsweise leicht zurückgesetzt eingebaut werden.
Dichtband in entsprechender Länge auf den sauberen Untergrund aufkleben und Dämmplatten dicht stoßen. Bandenden immer stumpf stoßen.
Rückstellzeiten müssen nicht beachtet werden.
Dichtbandtyp in der Dimensionierung der Fugenbreite und der zu erwartenden Fugenbewegung anpassen.
Putzsysteme müssen mit Trennung (Trennschnitt) zum Bauteil abgeschlossen werden, um eine ungestörte Bewegung des Fugendichtbandes zu ermöglichen.
Hinweis: Restrollen in geöffneten Kartons beschweren, um ein Aufgehen (Teleskopieren) der Rollen zu vermeiden. Hierzu können ggfs. Fugendichtbandklammern helfen.
Entsorgung
Kann auf einer Hausmülldeponie beseitigt werden.Technischer Beratungsservice
Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711
E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de