
portfolio
portfolio
- Produkte
- Anwendungsgebiete
- Denkmäler schützen
Histolith
Die Kompetenz bei mineralischen Werkstoffen

Neben allen modernen Entwicklungen der vergangenen Jahrzehnte führt Caparol auch stets traditionelle Werkstoffe im Programm. Mit der Premium-Marke Histolith deckt Caparol das gesamte mineralische Produktportfolio von Innen- und Außenfarben, Putzen und Ergänzungswerkstoffen zur klassischen Bauweise ab. Die Werkstoffe kommen bei der Renovierung von Altbauten, selbstverständlich in der Baudenkmalpflege und zunehmend auch im hochwertigen Neubau zum Zuge. Caparol bietet mit Histolith als einziger Hersteller ein komplettes System für die Renovierung und Restaurierung von Fachwerkgebäuden an: Leinölfarben, Kalkputze und Farben speziell für diesen komplexen Gebäudetypus.
Produktneuheiten
Im vergangenen Jahr wurden Neuentwicklungen von Sol-Silikat-Wandfarben mit den Produkten Histolith PremiumSilikat und Histolith LithoSil erfolgreich am Markt eingeführt. Hierbei ist es gelungen, die positiven Eigenschaften hochwertiger Alkaliwassergläser und der Kieselsoltechnologie noch besser für den Maler und Stuckateur nutzbar zu machen. Das Ergebnis sind Premium-Farben mit hervorragenden Verarbeitungseigenschaften und einem sehr breiten Anwendungsspektrum für den Fachmann. Ein weiteres Highlight steht schon in den Startlöchern: In diesem Jahr wird das Sortiment um den neuen Histolith Kalkspachtel Natur erweitert.
Sol-Silikat Technologie macht den Unterschied
Mineralische Innenfarben liegen im Trend. Neben besten bauphysikalischen Eigenschaften für ein gesundes Raumklima zeichnen sie sich durch sehr matte Oberflächen aus. Diese „vornehme Zurückhaltung“ an Wand und Decke wirkt in moderner wie bestehender Architektur besonders edel und behaglich.
Die Histolith Wandfarben PremiumSilikat und LithoSil mit innovativer Sol-Silikat-Technologie setzen dabei neue Maßstäbe. Durch intensive Forschungsarbeit konnten mit dem neuartigen silikatischen Bindemittel Kieselsol die bewährten Alkaliwassergläser weiterentwickelt werden. Es ist die besondere Bindemittekombination von Kieselsol in Verbindung mit hochwertigen Alkaliwassergläsern, die hervorragende Verarbeitungseigenschaften, ein breites Anwendungsgebiet und beste Anstrichergebnisse bewirkt.
Auch für andere Projekte als Baudenkpflege
Grundsätzlich macht es am Bauwerk Sinn, qualitativ hochwertige und nachhaltige Materialien zu verwenden. Zum Beispiel haben die Sorptionsflächen mineralischer Farben und Putze sehr positive Auswirkungen auf das Raumklima. In energetisch sinnvoll konstruierten Gebäuden spielen die Pufferzonen innerhalb der Raumschale für eine ausgewogene Luftfeuchtigkeit die wichtigste Rolle. Dies ist dann nicht nur ein Thema der Behaglichkeit, sondern auch „wohngesund“. So können Histolith-Produkte die bauphysikalischen Begebenheiten entscheidend verbessern.