Gelebte Kunst am Bau
Mit Muresko gelingt eine einzigartige Gestaltung
Wie eine Fassade zum Gemälde wird, Blicke auf sich zieht und die Produktivkraft eines Unternehmens steigert, zeigte Kalligrafie-Künstlerin Andrea Wunderlich an einem Bürogebäude in Bayreuth.
Kann Kunst am Bau die Motivation der Mitarbeiter beflügeln und die Produktivkraft eines Unternehmens steigern? Jeff Maisel, Chef der bekannten Maisel’s Brauerei, dürfte diese Frage wohl bejahen. Er hatte der Kalligrafie-Künstlerin Andrea Wunderlich die Front eines Bürogebäudes auf dem Brauereigelände zur freien Gestaltung überlassen. „Carpe diem & live a hoppy life!" ist darauf nunmehr in überdimensionalen Lettern zu lesen. Die Umsetzung erfolgte mit der Premium-Fassadenfarbe Muresko von Caparol in elf verschiedenen Bunttönen.
„Schon seit Längerem hatte ich den Wunsch, einmal wieder eine großflächige, farbige Wandgestaltung auszuführen. Umso mehr freue ich mich und bin dankbar dafür, dass die Brauerei Maisel‘s mein Vorhaben unterstützt und mir eine wundervolle Fassadenfläche in unmittelbarer Nachbarschaft zur vielbesuchten Biererlebniswelt zur Verfügung gestellt hat", sagt Andrea Wunderlich.
Die Umsetzung des Vorhabens ließ nicht lange auf sich warten: Mitte Juni 2019 bannte die Künstlerin ein 15 x 9 m großes Schriftgemälde an die Wand, das diesen Namen fürwahr verdient. Zunächst zeichnete sie zwei Tage lang die Konturen aller Buchstaben mit Zeichenkohle freihändig vor. Dadurch konnte sie sich anschließend voll und ganz auf die farbige Ausgestaltung der Segmente konzentrieren. „Alternativ hätte ich die Schrift auch per Lochpause aufbringen können; das wäre aber schon in der Vorbereitung wesentlich zeitintensiver und auch in der Ausführung wesentlich aufwändiger gewesen", wägt die international renommierte Kalligrafin verschiedene Projektionsverfahren rückblickend gegeneinander ab.
Zur Seite stand ihr auf dem Gerüst Beate Ripka vom Caparol FarbDesignStudio in Ober-Ramstadt. Die staatlich geprüfte Gestalterin sowie Maler- und Lackierermeisterin hatte Muresko in den gewünschten elf Farbtönen im Werk ausmischen lassen und direkt nach Bayreuth mitgebracht. Dort beteiligte sie sich auch aktiv an der Applikation.
Gestalten mit Muresko
„Muresko streicht sich weich wie Butter. Wir haben jeden Farbton zweimal aufgetragen; die Deckkraft und Brillanz sind durchweg überwältigend", stellt Künstlerin Andrea Wunderlich fest. Kalligrafiearbeiten an Gebäudefassaden, auf Innenwänden wie z.B. in Empfangshallen großer Firmen, auf Alltagsgegenständen wie etwa Hinweisschildern sowie vielen anderen Untergründen mehr sind ihre Passion: „Ich habe schon so viele Flächen im Innen- und Außenbereich gestaltet und weiß genau, warum ich seit Jahren nur Caparol-Produkte nehme – bei der Maisel’s Brauerei war es Muresko, die wohl vielseitigste, variantenreichste und farbtonstabilste Fassadenfarbe, die ich kenne", führt sie weiter aus.
Macht Fassaden schöner
Bei Muresko handelt es sich in der Tat um eine Fassadenfarbe der absoluten Spitzenklasse. Seit über 60 Jahren ist der Bestseller auf dem Markt und schützt seither ungezählte Außenwände. Malerprofis setzen die universelle Siliconharz-Fassadenfarbe ein, wann immer höchste Farbtonvielfalt und Farbtonstabilität gefordert sind.
„Muresko verfügt über eine einzigartige Materialbasis, die Siliconharz und Reinacrylat zu SilaCryl verbindet. Die Beschichtung zeichnet sich durch eine extrem hohe Wetterbeständigkeit bei gleichzeitig hoher Wasserdampfdurchlässigkeit aus, ferner durch beeindruckende Farbtonvielfalt und sehr gutes Haftvermögen auf unterschiedlichen Untergründen", bestätigt Malermeisterin Beate Ripka.
Mit Muresko gelingt eine einzigartige Gestaltung – wie eine Fassade zum Gemälde wird, haben wir in einem Video festgehalten. Hier geht’s zum Video
Die Umgebung mit im Blick
„Die besondere Herausforderung auf dem Brauereigelände bestand darin, das Motiv und dessen farbliche Ausgestaltung passend zur gebauten Umgebung zu wählen.", erklärt Andrea Wunderlich. Sie weiß aus vielfältiger praktischer Erfahrung, dass Harmonien und Kontraste bei der Farbtonwahl der Schlüssel sind, um das Wesen eines Gebäudes zu erfassen und augenfällige Flächen inspirierend zu gestalten. Deshalb entschied sie sich für elf Nuancen, die sich in der alten Backsteinfassade des gegenüberliegenden Brauereigebäudes zeigten.
Motivations-Kick als Ziel
Bei der Umsetzung ihrer Gestaltungsidee kam es ihr in erster Linie darauf an, die Motivation der Mitarbeiter, die in dem Bürogebäude hinter der gestalteten Fassade arbeiten, zu beflügeln. Erst in zweiter Linie wollte sie damit den unzähligen Brauereibesuchern ein optisches Schmankerl bieten. „Schon beim ersten Anblick einen Motivations-Kick auszulösen, war mein Ziel. Wenn Kunst am Bau das leisten kann und zur Steigerung der Produktivität beiträgt, bin ich glücklich!", resümiert Andrea Wunderlich.
Abgetönt in elf Nuancen
„Es ist wichtig, dass gestaltete Flächen mit der räumlichen und/oder baulichen Umgebung, in der sie auf einen Betrachter wirken, in den Farbtonwerten harmonieren. Auch Kontraste werden akzeptiert, wenn sie als bewusst gewählte Gestaltungsmerkmale empfunden werden. In beiden Fällen wird eine Neu- oder Umgestaltung als passend wahrgenommen und als Teil einer veränderten Wirklichkeit akzeptiert", erläutert Beate Ripka Prinzipien der Wahrnehmung von Farben.
Die vielfältige Tönbarkeit von Muresko und die exzellenten Verarbeitungseigenschaften beeindrucken, was auch die Anwendung in Bayreuth vor Augen führt: „Die Farben habe ich passend zur baulichen Umgebung nach der 3Dplus Farbkarte ausgesucht", sagt Andrea Wunderlich. Alle Gebinde wurden von Caparol für das Projekt werksseitig abgetönt und als Kultursponsoring geliefert.
Über Andrea Wunderlich
Die Kalligrafin und Buchkünstlerin lebt und arbeitet in ihrem Atelier im Alten Feuerwehrhaus im oberfränkischen Goldkronach. Ihr schriftkünstlerisches Schaffen ist geprägt von ihrem Austausch mit den besten internationalen Künstlern. Die Werke von Andrea Wunderlich sind national und international im öffentlichen Raum, in Ausstellungen wie in privaten Sammlungen zu bewundern. Andrea Wunderlich
Achim Zielke
Fotos: Lena Wenz
Bautafel:
Objekt:Bürogebäude, Bayreuth
Bauherr:Maisel\'s Bier-Erlebnis-Welt, Bayreuth
Ausführung:Atelier im alten Feuerwehrhaus, Andrea Wunderlich, Goldkronach; Beate Ripka, Caparol FarbDesignStudio
Farbkonzept:Farbkonzept: Andrea Wunderlich
Farbtöne: 3D Patina 105, 3D Patina 120, 3D Patina 85, 3D Bordeaux 65, 3D Amber 125, 3D Apricot 155, 3D Lachs 100, 3D Siena 75, 3D Palazzo 210, Hellweiß und 3D Granit 5
Fertigstellung:2019