Verwendungszweck
Für hochwertige Zwischen- und Schlusslackierungen im Airless-Spritzverfahren mit dezentem Perleffekt geeignet. Anwendbar im Außen- und Innenbereich.Eigenschaften
- Kreative Farbtongestaltung
- Edle Oberflächen
- Hoch wetter-und lichtbeständig
- Wasserverdünnbar
- Geruchsarm
- Blockfest
- Hohe Kratz- und Stoßfestigkeit
- Beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel
- Perleffektlack
Materialbasis
AcryldispersionVerpackung/Gebindegrößen
2,5 Ltr., 5 Ltr.
Farbtöne
Ca. RAL 9006 Weißaluminium
Weitere Farbtöne in RAL-Perlglanzfarbtönen und DB-Farbtönen sind über ColorExpress tönbar.
Das Basismaterial ist der Farbton "ca. RAL 9006 Weißaluminium".
Farbtonbeständigkeit gemäß BFS-Merkblatt Nr. 26:
Bindemittel: Klasse A
Pigmentierung: Gruppe 1 bis 3 je nach Farbton
Glanzgrad
Seidenmatt
Lagerung
Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.
Das original verschlossene Gebinde ist 12 Monate lagerstabil.
Technische Daten
Dichte: ca. 1,2 g/cm³Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche
innen 1 | innen 2 | innen 3 | außen 1 | außen 2 |
+ | + | + | + | + |
(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet |
Geeignete Untergründe
Für grundierte maßhaltige Holzbauteile, grundiertes Metall und andere formstabile Baustoffoberflächen. Der Untergrund muss sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % nicht überschreiten.Untergrundvorbereitung
Die grundierten Oberflächen anschleifen und reinigen.
Auftragsverfahren
Capacryl Effektlack kann nur im Airless-, Aircoat/Airmix- und Niederdruck- (Wagner XVLP FinishControl 5000) Spritzverfahren verarbeitet werden.
Die Angaben in der Tabelle können je nach Gerätefabrikat und Typ abweichen.
Große Flächen, insbesondere im Außenbereich, nass in nass spritzen oder ggf. in kleinere Abschnitte aufteilen und begrenzen.
Hinweise für den Spritzauftrag:
Ø Düse | Spritzdruck | Luftdruck | Verdünnung | |
Airless | 0,010 – 0,012 inch | 180 – 200 bar | – | – |
Airmix/Aircoat | 0,008 – 0,012 inch | 120 bar | 2,5 bar | – |
Wagner XVLP FinishControl 5000 | Caparol NAST | 8 – 9 | 2/3 bzw. 7 – 8 bis 3/3 bzw. 12 | max. 5 % mit Wasser |
Hinweis:
Auf großen Flächen ist das ansatzfreie Spritzen von Effektlacken generell eine handwerkliche Herausforderung.
Besonders auf Fassadenflächen, über mehrere Gerüstlagen sowie unter wechselnden Witterungsbedingungen, ist kaum ein völlig wolken- und ansatzfreies Ergebnis zu erreichen.
Diese im Gegensatz zu einer Industriebeschichtung handwerklich-und baustellen-bedingten Unregelmäßigkeiten müssen daher hingenommen werden. Es empfiehlt sich den Auftraggeber auf diesen Sachverhalt hinzuweisen und ggf. das Ausführen einer Musterfläche zu vereinbaren.
Beschichtungsaufbau
Untergrund | Einsatz | Untergrund- vorbereitung | Imprägnierung | Grundierung | Schluss- beschichtung |
Holz, Holzwerkstoffe | innen | schleifen/reinigen | – | Capacryl Holz-IsoGrund 1) | Capacryl Effektlack |
Maßhaltige Holzbauteile | außen | BFS Nr. 18 | Capacryl Holzschutz-Grund | Capacryl Holz-IsoGrund 1) | |
Eisen, Stahl | innen | entrosten/reinigen | – | Capalac AllGrund | |
außen | entrosten/reinigen | – | 2 x Capalac AllGrund | ||
Zink | innen/außen | BFS Nr. 5 | – | Capacryl Haftprimer | |
Aluminium/Kupfer | innen/außen | BFS Nr. 6 | – | Capacryl Haftprimer | |
Hart-PVC | innen/außen | BFS Nr. 22 | – | Capacryl Haftprimer | |
Tragfähige Altanstriche 2) | innen/außen | anschleifen/ anlaugen | Capacryl Haftprimer |
1) Auf Hölzern mit wasserlöslichen, verfärbenden Inhaltsstoffen immer Capacryl Holz-IsoGrund einsetzen, Aststellen 2 x beschichten. 2) Schadstellen entsprechend den jeweiligen Untergründen vorbereiten und grundieren. Hinweis: Bei Pulverbeschichtungen, Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. Nicht für eloxierte Alumiumoberflächen geeignet. |
Verbrauch
Ca. 120 - 220 ml/m2/Auftrag je nach erforderlicher Schichtdicke. Diese sollte 200 µm Nassschichtdicke (Verbrauch ca. 220 ml/m2) nicht überschreiten.Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln.
Verarbeitungsbedingungen
- Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 8 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C)
- Relative Luftfeuchte: ≤ 70 %
Trocknung/Trockenzeit
Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. | staubtrocken | durchgetrocknet |
nach Stunden (bei 200 µm Nassschichtdicke) | 2 | 48 |
Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten.
Werkzeugreinigung
Werkzeug nach Gebrauch mit Wasser reinigen.
Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung)
Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich.
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Gemisch aus 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on [EG Nr. 247-500-7] und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on [EG Nr. 220-239-6] (3:1). Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Beratung für Allergiker: Hotline 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).
Entsorgung
Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen.
EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt
dieses Produktes (Kat. A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 30 g/l VOC.Giscode
BSW30Produkt-Code Farben und Lacke
(veraltet: M-LW01)Deklaration der Inhaltsstoffe
Polyacrylatharz, Wasser, Glykolether, Additive, Konservierungsmittel
Technische Beratung
Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten.Technischer Beratungsservice
Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711
E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de