Verwendungszweck
Für den Feuchteschutz und die farbige Gestaltung von maßhaltigen Holzbauteilen (wie Fenster und Türen), begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen (wie Nut- und Federverbretterungen, Fensterläden, Tore, Fachwerk u. ä.) und nicht maßhaltigen Holzbauteilen (wie Fassadenbekleidungen, Zäune, Pergolen, Carport, Balkonbrüstungen) geeignet. Nur im Außenbereich anwenden, da mit einem Filmschutz gegen Pilzbefall ausgerüstet. Fenster und Außentüren dürfen allseitig behandelt werden.Eigenschaften
- Für alle Holzbauteile
- Hoher UV-Schutz
- Wasserabweisend durch Hydro-Perl-Effekt
- Wasserverdünnbar
- Geruchsarm
- Hoch diffusionsfähig
- Blockfest
- Lasur temporär gegen Pilzbefall geschützt
Materialbasis
Leindotteröl/Alkyd-Emulsion - und Acrylat-Hybridbindemittel
Verpackung/Gebindegrößen
Standardware:750 ml, 2,5 Ltr.
ColorExpress:
700 ml, 2,5 Ltr.
Farbtöne
Farblos, Kiefer, Eiche, Nussbaum, Palisander, Ebenholz
Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar.
Glanzgrad
Seidenmatt bis seidenglänzend in Abhängigkeit von Saugfähigkeit und Struktur der Holzoberfläche.Lagerung
Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.
Technische Daten
Dichte: ca. 1,0 g/cm³Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche
innen 1 | innen 2 | innen 3 | außen 1 | außen 2 |
– | – | – | + | + |
(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet |
Geeignete Untergründe
Maßhaltige, begrenzt maßhaltige und nicht maßhaltige Holzbauteile an Gebäuden im Außenbereich. Waagerechte Flächen z. B. mit Blech abbdecken. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes beachten, demnach muss Niederschlagswasser schnell über die Holzoberfläche abgeführt werden und darf nicht in den Baukörper eindringen (Staunässe vermeiden). Für ausreichenden Spritzwasserschutz sorgen.Der Untergrund muss sauber und frei von trennenden Substanzen sein. Altbeschichtungen auf Tragfähigkeit und Verträglichkeit prüfen. Die Holzfeuchte vor dem Beschichten messen. Die Holzfeuchte darf max. 15 % betragen. Plattenförmige Holzbaustoffe müssen für den Außenbereich als Fassadenbaustoff zugelassen und für die Beschichtung geeignet sein (Herstellerempfehlungen beachten).
BFS-Merkblatt Nr. 18 beachten. Nicht auf zementhaltigen Plattenbaustoffen einsetzen. Die Eignung für plattenförmige Holzbaustoffe kann nicht generell zugesichert werden und ist daher besonders sorgfältig zu prüfen. Nicht geeignet für Fußbodenflächen sowie Dachbedeckungen. Pflege- und Instandhaltungsintervalle gemäß BFS-Merkblatt Nr. 18, Anhang C berücksichtigen.
Untergrundvorbereitung
Neue Holzoberflächen:Glatte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe (wie z. B. Harze und Harzgallen) entfernen.
Alte Holzoberflächen:
Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen, gründlich reinigen.
Beschichtete Holzoberflächen:
Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das Holz vollständig entfernen. Festhaftende Altbeschichtungen anschleifen, reinigen und auf Eignung prüfen.
Pilz- und Algenbefallene Holzflächen im Außenbereich:
Pilz- und Algenbefall gründlich abwaschen. Oberflächen mit Capatox behandeln. Untergrundvorbereitung wie vorstehend. Bitte Technische Information Capatox beachten.
Auftragsverfahren
UniversalLasur Aqua kann gerollt und gestrichen werden. Auf großen Flächen mit der Rolle auftragen und sofort mit dem Pinsel nachstreichen. Bei warmem Wetter die Flächen mit einem Schwamm und klarem kaltem Wasser anfeuchten und sofort beschichten. Nur soviel Material aufbringen, wie ansatzfrei verarbeitet werden kann. Ggf. Flächen mit mehreren Personen beschichten. Die Spritzverarbeitung ist aufgrund der Ausrüstung mit einem Filmschutz gegen Pilzbefall nicht erlaubt.
Vor Gebrauch gut aufrühren. Das Produkt ist thixotrop eingestellt. Der thixotrope Effekt baut durch mechanische Belastung (Aufrühren) ab. Nach einigen Stunden im Ruhezustand ist die Thixotropie wieder hergestellt.
Verdünnung
UniversalLasur Aqua ist verarbeitungsfertig eingestellt. Auf sehr saugfähigen Oberflächen oder bei warmem Wetter max. 5 Vol.-% mit Wasser verdünnen.
Beschichtungsaufbau
Untergrund | Untergrund- vorbereitung | Imprägnierung | Grundierung | Zwischen- beschichtung | Schluss- beschichtung |
Unbeschichtetes Holz | BFS-Merkblatt Nr. 18 | Capacryl Holz SchutzGrund | UniversalLasur Aqua | UniversalLasur Aqua1) | UniversalLasur Aqua |
Geeignete, tragfähige Altbeschichtung2) | anschleifen, reinigen | – | UniversalLasur Aqua | – | |
Maseriertechnik (Aufhellen von dunklen Oberflächen) | Untergrundvorbereitung und Imprägnierung wie oben je nach Untergrund | Capacryl Haftprimer im Renovierfarbton | UniversalLasur Aqua |
1) | Für einen optimalen UV-Schutz ist bei hellen Farbtönen eine Grund-, Zwischen- und Schlussbeschichtung erforderlich (gilt nicht für Maseriertechnik). Bei dunklen Farbtönen (Farbton Nussbaum und dunkler) genügt eine Grund- und Schlussbeschichtung. Das farblose Produkt ist kein ausreichender UV-Schutz und dient vorrangig als Basismaterial für das Tönen. |
2) | Schadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbehandeln. |
Verbrauch
Auf glatten Holzoberflächen ca. 80 ml/m2 pro Auftrag.Auf sägerauhen Holzoberflächen ca. 150 – 200 ml/m2 pro Auftrag.
Diese Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Holzsorte und Oberflächenbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte ggf. durch Probebeschichtung ermitteln.
Verarbeitungsbedingungen
- Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 8 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C)
- Relative Luftfeuchte: ≤ 70 %
Trocknung/Trockenzeit
Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit. | staubtrocken | überstreichbar | regenfest |
nach Stunden | 0,5 | 8 | 24 |
Bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit verzögern sich die Trocknungszeiten.
Werkzeugreinigung
Werkzeug nach Gebrauch mit Wasser und Netzmittel z.B. Gescha MultiStar reinigen. Empfohlen wird das Tragen von Nitril Handschuhen.Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung)
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Reaktionsmasse aus 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on (3:1), 3-Iod-2-propynylbutylcarbamat. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: 3-Iod-2-propynylbutylcarbamat (CAS-Nr. 55406-53-6).
Hotline für Allergieanfragen: 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).
Entsorgung
Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen.EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt
dieses Produktes (Kat. A/e): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 60 g/l.
Giscode
BSW50Deklaration der Inhaltsstoffe
Alkydharz, Polyacrylatharz, Calciumcarbonat, anorganische Buntpigmente, Wasser, Glykolether, Lösemittel/Filmbildehilfsmittel, Additive, Filmschutzmittel, Konservierungsmittel.
Nähere Angaben
Siehe Sicherheitsdatenblatt.Technische Beratung
Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten.Technischer Beratungsservice
Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711
E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de
Technische Information
Nachhaltigkeitsdatenblatt
Sicherheitsdatenblatt
- Sicherheitsdatenblatt CapaGreen UniversalLasur Aqua Ebenholz
- Sicherheitsdatenblatt CapaGreen UniversalLasur Aqua Eiche
- Sicherheitsdatenblatt CapaGreen UniversalLasur Aqua Kiefer
- Sicherheitsdatenblatt CapaGreen UniversalLasur Aqua Palisander
- Sicherheitsdatenblatt CapaGreen Universallasur Aqua Farblos
- Sicherheitsdatenblatt CapaGreen UniversalLasur Aqua Nussbaum
Information
Technische Information
Nachhaltigkeitsdatenblatt
Sicherheitsdatenblatt
- Sicherheitsdatenblatt CapaGreen UniversalLasur Aqua Ebenholz
- Sicherheitsdatenblatt CapaGreen UniversalLasur Aqua Eiche
- Sicherheitsdatenblatt CapaGreen UniversalLasur Aqua Kiefer
- Sicherheitsdatenblatt CapaGreen UniversalLasur Aqua Palisander
- Sicherheitsdatenblatt CapaGreen Universallasur Aqua Farblos
- Sicherheitsdatenblatt CapaGreen UniversalLasur Aqua Nussbaum
Information
Hartheim am Rhein. Landhotel Bohrerhof:…
Das gibt's nur bei der UniversalLasurAqua:
- Hoher FeuchtigkeitsschutzDank Hydroperl-Effekt®
- Sehr gute Farbstabilität
- Bindemittel aus LeindotterölNachwachsend & nachhaltig
