Verwendungszweck
2-komponentige, carbonfaserverstärkte, hochschlagfeste Armierungsmasse zur Herstellung eines zweilagigen armierten Unterputzes im Sockelbereich.Gesamtschichtdicke mind. 8 mm.
1. Lage mind. 5 mm
2. Lage mind. 3 mm
Eigenschaften
Durch einen sehr hohen Carbonfaser-Anteil ist eine enorme Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beanspruchung gegeben. Die speziell für den Sockelbereich optimierte, wasserunempfindliche Zusammensetzung ermöglicht den Einsatz von CarboNit im Spritzwasserbereich.Materialbasis
Kunstharzdispersion, Calziumcarbonat, Silikate, ZementVerpackung/Gebindegrößen
Packungsgröße: 25 kg als Kombigebinde- Pulverkomponente CarboNit Powder: Sack 3 kg
- Flüssigkomponente CarboNit: Eimer 22 kg
Farbtöne
- Pulverkomponente CarboNit Powder: Weiß
- Flüssigkomponente CarboNit: Hellbeige
- Angemischt: Hellbeige
Lagerung
Kühl, frostgeschützt und Vermeidung großer Temperaturschwankungen. Vor direkter Sonnenbestrahlung schützen.Material verarbeiten innerhalb von 12 Monaten.
Dichte
ρ ≈ 1,7 g/cm³Wärmeleitfähigkeit
λ10, dry, mat ≤ 0,40 W/(m∙K) für P=50% nach DIN EN 1745
Haftzugfestigkeit
fH ≥ 0,08 N/mm2 oder Versagen im DämmstoffBrandverhalten
Klasse A2-s1, d0 nach DIN EN 13501-1 (nichtbrennbar)Schlag-/Stoßfestigkeit
- Geprüfte Stoßfestigkeit bis 50 Joule
- Hagelwiderstand bis Klasse 5
- Ballwurfsicherheit nach DIN 18032
Wasserdurchlässigkeit (w-Wert)
Kategorie W3 (niedrig) nach DIN EN 15824w ≤ 0,1 kg/(m2h1/2) nach DIN EN 1062-3
Wasserdampfdurchlässigkeit (sd-Wert)
Kategorie V2 (mittel) nach DIN EN 15824
sd ≥ 0,14 m - < 1,4 m nach DIN EN ISO 7783
Produkt-Nr.
9815Hinweis
Angegebene Festwerte stellen Durchschnittswerte dar, die, bedingt durch den Einsatz natürlicher Rohstoffe, von Lieferung zu Lieferung geringfügig abweichen können.Zu beachten sind die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung / allgemeine Bauartengenehmigung der zugrundeliegenden Wärmedämm-Verbundsysteme bzw. VHF und die Technischen Informationen der Produkte.
Untergrundvorbereitung
Die Dämmung im Sockelbereich des WDVS muss entsprechend den bauseits vorhandenen Anforderungen hergestellt sein. Voraussetzung für das Anbringen der Capatect Perimeterdämmplatte ist eine bauseits vorhandene, auf die vorherrschenden Belastungen abgestimmte Bauwerksabdichtung.Eventuell erforderliche Maßnahmen zur Wasserableitung durch Dränung bleiben von den Vorkehrungen zur Abdichtung und Wärmedämmung unberührt.
Materialzubereitung
Die Pulverkomponente in das Gebinde mit der Flüssigkomponente geben und mit einem langsam laufenden Rührwerk (400 U/min) zu einer homogenen, klumpenfreien Masse durchrühren.
Die Menge der beiden Komponenten ist exakt aufeinander abgestimmt. Eine Konsistenzregulierung ist durch eine geringfügige Wasserzugabe möglich. Keine weiteren Zusätze verwenden.
Die Topfzeit des angesetzten Materials beträgt bei 20°C ca. 30 Minuten. Höhere Temperaturen verkürzen, tiefere verlängern die Topfzeit.
Auftragsverfahren
CarboNit in zwei Lagen aufbringen. Erste Lage CarboNit jeweils in Bahnenbreite des Gewebes mittels Zahnspachtel auftragen und Capatect-Gewebe mit mind. 10 cm Überlappung im Stoßbereich einspachteln. Nachfolgend nass in nass mit CarboNit nochmals überspachteln, so dass eine vollflächige Abdeckung des Gewebes sichergestellt ist. Die Schichtdicke der ersten Lage des Unterputzes beträgt mind. 5 mm, wobei das Gewebe im äußeren Drittel eingebettet wird.
Nach ca. 24 Stunden Trockenzeit (je nach Witterungsbedingungen) die zweite Lage CarbonNit ebenfalls in Bahnenbreite des Gewebes mittels Zahnspachtel auftragen und das Capatect-Gewebe mittig mit mind. 10 cm Überlappung im Stoßbereich einspachteln. Nachfolgend nass in nass mit CarboNit nochmals überspachteln, so daß eine vollflächige Abdeckung des Gewebes sichergestellt ist. Die Schichtdicke der zweiten Lage des Unterputzes beträgt mind. 3 mm.
Verbrauch
- Schichtdicke mind. 8 mm: ca. 13,5 kg/m2 angmischtes Material
- Zugabe je mm Schichtdicke ca. 1,7 kg angmischtes Material
Verarbeitungsbedingungen
Während der Verarbeitung- und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C und über +30 °C liegen. Nicht unter direkter Sonneneinwirkung, bei starkem Wind, Nebel oder hoher Luftfeuchtigkeit verarbeiten.
Auf das Merkblatt "Verputzen, Wärmedämmen, Spachteln, Beschichten bei hohen und niedrigen Temperaturen" vom Bundesverband Ausbau und Fassade wird verwiesen.
Bei ungünstigen Witterungsbedingungen geeignete Maßnahmen zum Schutz der bearbeiteten Fassadenflächen treffen.
Trocknung/Trockenzeit
Grund- bzw. Zwischenbeschichtungen müssen vor der weiteren Überarbeitung trocken sein.
Die Wartezeit zur Überarbeitung ist u.a. abhängig von Witterungseinflüssen und der Schichtdicke. Die Angaben beziehen sich auf 20 °C und 65 % rel. Luftfeuchtigkeit und dienen als Orientierung.
Die Durchtrocknung bzw. Aushärtung des Materials findet durch chemisch-physikalische Vorgänge
und die Abgabe des enthaltenen Wassers, d. h. dessen Verdunstung, statt. Kühle und feuchte
Umgebungen verzögern diese Prozesse.
- durchgetrocknet und belastbar nach mind. 3 Tagen
Werkzeugreinigung
Sofort nach Gebrauch mit Wasser unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben.Hinweis
Horizontale Flächen konstruktiv schützen (z.B. durch Verblechung).
Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung)
CarboNit Pulverkomponente:Verursacht Hautreizungen. Verursacht schwere Augenschäden. Kann die Atemwege reizen. Einatmen von Staub vermeiden. Nach Gebrauch Haut gründlich waschen. Schutzhandschuhe/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen.
BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt anrufen.
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt anrufen.
An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten.
Enthält: Weißzement, Portland-, Chemikalien.
Für gewerbliche/industrielle Anwendungen. Wässrige Zementaufschlämmungen wirken alkalisch.
GISCODE: ZP1.
VOC-Gehalt nach RL 2004/42/EG (2K): Dieses Produkt enthält max. 1 g/l VOC.
Deklaration der Inhaltsstoffe nach VdL-Richtlinie 01: Zement.
CarboNit Flüssigkomponente:
Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Einatmen von Nebel oder Dampf vermeiden. Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen. Schutzhandschuhe tragen. Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ ärztliche Hilfe hinzuziehen. Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
Inhalt/ Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen.
Enthält: 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on, Reaktionsmasse aus 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on (3:1).
Für gewerbliche/industrielle Anwendungen.
Hotline für Allergieanfragen: 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).
VOC-Gehalt nach RL 2004/42/EG (2K): Dieses Produkt enthält max. 1 g/l VOC.
Deklaration der Inhaltsstoffe nach VdL-Richtlinie 01: Kunstharz, Calciumcarbonat, Silikate, Wasser, Additive, Konservierungsmittel.
Sicherheitsbezogene Daten / Gefahren- und Transportkennzeichnung
Nähere Angaben siehe Sicherheitsdatenblatt.Technische Beratung
Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten.Technischer Beratungsservice
Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711
E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de