Verwendungszweck
Schlagregensichere Ausbildung von Anschlüssen zwischen den Capatect Wärmedämm-Verbundsystemen und angrenzenden Bauteilen, Fenster, Türen etc.Eigenschaften
- 3D-Bewegungsaufnahme
- Keine starre Anbindung der Putzschale
- Schlagregendicht nach DIN EN 1027
- Schutz des Dichtbandes durch eine zusätzliche Schutzlippe
- Selbstklebend und mit Folienstreifen für Abdeckung des Fensterrahmens
- Gleiches Gewebe wie in der Flächenarmierung, kein systemfremdes Material
- Wartungsfreie Fugen und UV-beständig
Verpackung/Gebindegrößen
Karton mit 25 Stück à 1,4 m = 35 mKarton mit 25 Stück à 2,4 m = 60 m
Farbtöne
WeißLagerung
Eben, spannungsfrei, vor anhaltender Sonneneinstrahlung und vor mechanischer Belastung geschützt.Technische Daten
Leistungsspektrum Capatect 3D-Anputzleiste 659:Für WDVS-Anschlüsse bei denen das Fenster zurückgesetzt im Wandbildner, das Fenster bündig mit dem Wandbildner oder das Fenster vor dem Wandbildner, bzw. im Dämmstoff liegt.
Dehnung: 3,5 mm
- Stauchung: 2,0 mm
- Scherbewegung in Fensterebene (quer, längs): +/- 2,0 mm
Bewegungsaufnahme Klasse A nach VDPM Merkblatt "Ausbildung von Details mit Profilen und Fugendichtbändern bei Aussenputz und WDVS".
Für dünn- und mittelschichtige Putzsysteme
- Verwendung der Leiste erfolgt durch Aufkleben auf dem Fensterrahmen
- Einsatz der Leiste erfolgt dämmstoffbündig durch Ausklinken des Dämmstoffes
- Keine Begrenzung der Rahmenschenkellängen
- Sehr hohe Bewegungsaufnahme durch 2-Teiligkeit der Leiste
- Sichere Ausbildung der Leistenstöße durch Steckmontage
Produkt-Nr.
659/00Untergrundvorbereitung
Alle Untergründe müssen tragfähig, eben, sauber, trocken und frei von haftmindernden Rückständen sein. Vor dem Aufbringen unbedingt Klebeprobe durchführen. Ggf. Rücksprache mit dem Fensterbauer zu geeigneten Reinigern und deren Verträglichkeit zur Fensterrahmenbeschichtung nehmen.
Fenster und Türen müssen nach den geltenden Richtlinien der Verbände (RAL-Gütegemeinschaft Fenster und Haustüren; Bundesverbände des holz- und kunststoffverarbeitenden Handwerks, des Glashandwerks, des Metallhandwerks) und technischen Regeln so befestigt sein, dass unzulässige Bewegungen ausgeschlossen sind.
Verbrauch
1,0 m/mVerarbeitungsbedingungen
Verarbeitungstemperatur:Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C und über +35 °C liegen. In diesem Zusammenhang verweisen wir auf den Kommentar ATV DIN 18345 Punkt 3.1.3 ungeeignete klimatische Bedingungen.
Montage
Anputzleiste auf gewünschte Länge zuschneiden.
Anputzleiste entsprechend dem vorgesehenen lichten Öffnungsmaß der Fensterlaibung auf dem Fenster oder Türrahmen aufkleben und fest andrücken.
Nach Verklebung sollte eine schnellstmögliche Überarbeitung der Anputzleiste erfolgen, um unbeabsichtigtes Ablösen der Anputzprofile zu vermeiden.
Falls notwendig, kann die Anputzleiste im oberen Drittel der Öffnung, unterhalb des Sturzbereichs gestoßen werden. Den Stoß durch verschieben der Leistenteile ineinander herstellen. Die Grundkörper der Leistenteile im Stoßbereich mit Capatect Fugenmasse MS verbinden.
Schutzfolie für Fenster auf Selbstklebelaschen der Anputzleiste anbringen.
Herstellen einer Überlappung des Gewebestreifens und des Systemgewebes mit mindestens 10 cm Breite. Kann nicht sichergestellt werden, dass das Systemgewebe bis direkt an die Vorderkante des Anputzprofils herangeführt werden kann, ist der Gewebestoß der Leisten mit einem zusätzlichen Gewebestreifen zu versehen.
Glasfasergewebe der Leiste mit Aufbringen der Armierungsmasse einbetten.
Nach Abschluss der Putzarbeiten die Selbstklebelaschen abtrennen.
Die Armierung bzw. Endbeschichtung darf die Sollbruchstelle des Abbruchsteges nicht überragen, da ansonsten der Abknicksteg nicht sauber abgetrennt werden kann.
Entsorgung
Materialreste nach EAK 170904 (gemischte Bau- und Abbruchabfälle) entsorgen.Technischer Beratungsservice
Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711
E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de