Verwendungszweck
Putzträgerplatte für die Überbrückung z.B. von Raffstorekonstruktionen in Capatect WDV-Systemen mit PutzbeschichtungEigenschaften
- Leicht zu schneiden und bohren
- Beidseitig gewebearmiert
- Geringes Gewicht
- Hohe mechanische Stabilität
Verpackung/Gebindegrößen
091/00 - 1 Palette = 72 m2 = 75 Platten
091/01 - ½ Palette = 38,48 m2 = 38 Platten
Farbtöne
Beige
Lagerung
Trocken, kühl, geschützt vor Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit.
Die Platten dürfen keiner dauerhaften Durchfeuchtung oder Staunässe ausgesetzt werden.
Technische Daten
- Material: Leichtbauplatte aus Blähglasgranulat und beidseitigem Glasfasergewebe
Diffusionswiderstandszahl µ (H2O)
µ < 10 nach DIN EN ISO 7783
Rohdichte
ca. 500 kg/m3 in Anlehnung an DIN EN 1602Biegezugfestigkeit
≥ 1,4 N/mm2 in Anlehnung an DIN EN ISO 14125Brandverhalten
C-s1, d0 nach DIN EN 13501-1Dicke
18 mmFlächenbezogene Masse
ca. 9 kg/m2Ergänzungsprodukte
Capatect Aluminium L-Profil 092 25/40 mmCapatect Plattenniet 093 5x25 mm
Capatect Plattenschraube 094 6,3x 25 mm
Capatect Abschlussaufsteckprofil 664/01 18 mm
Produkt-Nr.
091
Maße: 1.200 x 800 x 18 mmWeitere Ausführungen auf Anfrage.
Hinweis
Angegebene Festwerte stellen Durchschnittswerte dar, die bedingt durch den Einsatz natürlicher Rohstoffe von Lieferung zu Lieferung geringfügig abweichen können.
Untergrundvorbereitung
Alle Untergründe müssen tragfähig, eben, sauber und frei von haftmindernden Rückständen sein. Um eine mit dem Dämmstoff oberflächenbündige Bauteiloberfläche erreichen zu können, 2 cm dünnere Fassadendämmplatten verlegen als an den übrigen Fassadenflächen und so verkleben, dass die Capatect Putzträgerplatte 091 einschließlich Kleberbett in der Fassadenflucht lot- und fluchtgerecht angebracht werden kann.
Verbrauch
1 m2/m2Verarbeitungsbedingungen
Während der Verarbeitung- und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5°C und über +30°C liegen. Nicht unter direkter Sonneneinwirkung, bei starkem Wind, Nebel oder hoher Luftfeuchtigkeit verarbeiten. In diesem Zusammenhang verweisen wir auf das Merkblatt "Verputzen, Wärmedämmen, Spachteln, Beschichten bei hohen und niedrigen Temperaturen" vom Bundesverband Ausbau und Fassade.
Bei ungünstigen Witterungsbedingungen sind geeignete Maßnahmen zum Schutz der bearbeiteten Fassadenflächen zu treffen.
Montage
Plattenzuschnitt:
Der Plattenzuschnitt erfolgt vorzugsweise mit einem Cuttermesser oder mit handelsüblichen Werkzeugen (Messer, Säge etc.).
Verlegung:
Die Capatect Putzträgerplatten 091 auf Dämmstoffen mit Klebe- und Armierungsmasse (z.B. Capatect Klebe- und Armierungsmasse 186M oder Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190) im Zahnbettverfahren vollflächig verkleben. Dabei den Mörtel mit einer Zahntraufel 8 x 8 mm auftragen. Die Putzträgerplatte muss oberhalb von Verschattungsanlagen wie z. B. Jalousiekasten mind. 500 mm und beidseitig mindestens 250 mm auf dem Dämmstoff vollflächig verklebt werden. Die frei auskragende Fläche darf dabei max. 300 mm betragen.
Anschlussfugen zum Dämmstoff sind mit Capatect Füllschaum 056/00, Fugen zwischen den Capatect Putzträgerplatten mit dem geplanten Klebemörtel, zu schließen.
Befestigung:
Die Befestigung erfolgt nach ausreichender Erhärtung des Klebemörtels.
- Oberflächenbündige Verdübelung (versenktes Verdübeln nicht möglich)
- Dübel: Capatect Universaldübel 053
- Mindestdübelanzahl: 4 St/Platte
- Zweireihige Verdübelung
- Randabstand der Dübel zum Plattenrand: 125 mm
- Dübelabstand zueinander: mind. 250 mm
- Putzträgerplatte zur Aufnahme des Unterkonus-Bereiches des Tellerdübels mit 18 mm-Dübel aufbohren
Vorgaben zur windlastabhängigen Dübelanzahl und der Dübelanordnung sind der Verarbeitungsanleitung für die Putzträgerplatte zu entnehmen.
Bei Anwendung von elastifiziertem Polystyrol ist die Dämmstoffdicke auf 20 cm begrenzt.
Armierung:
Der Übergang von der Capatect Putzträgerplatte 091 zur Fassadendämmplatte muss mit doppelter Gewebeeinbettung armiert werden. Die Fuge zwischen zwei Platten ist mit einer zusätzlichen Gewebelage zu versehen. Einzusetzende Armierungsmassen mit einer Schichtdicke von mindestens 4 mm sind z. B. Capatect Klebe- und Spachtelmasse 190, Capatect Klebe- und Armierungsmasse 186M, 170, 133 LEICHT oder Capatect OrCa-Spachtel mit Capatect Gewebe 650.
Zubehör:
Die Ausbildung des unteren Abschlusses erfolgt vorzugsweise mit dem Capatect Aluminium L-Profil 092 (25/40 mm), welches mit dem Befestigungsmittel Capatect Plattenniet 093 vernietet wird. Das Verschrauben des L-Profils mit der Capatect Plattenschraube 094 6,3 x 25 mm ist ebenfalls möglich. Bei beiden Befestigungsmitteln werden 5 mm vorgebohrt. Zwischen Aluminium L-Profil und Putzträgerplatte ist ein Abdichtband vorzusehen.
Alternativ kann auch das Capatect Abschlussaufsteckprofil 664/01 verwendet werden. Der Einsatz dieser Profile ist bis zu einem lichten Öffnungsmaß von 2,5 m möglich. Es dürfen lediglich ganze Profillängen verwendet werden, Profilstöße sind nicht zulässig. Die Profile sind immer durchgängig in einem Klebestrang mit Fugenmasse MS mit der Plattenkante zu verkleben.
Montage, Befestigung, Zuschnitt
Unverputzte Capatect Putzträgerplatten 091 an der Fassade sind vor Feuchtigkeit, direkter Sonneneinstrahlung und Frost zu schützen und baldmöglichst mit armiertem Unterputz zu beschichten. Beschädigte Capatect Putzträgerplatten 091 dürfen nicht verbaut werden.Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung)
Es gelten die Angaben in den Sicherheitstechnischen Informationen.Entsorgung
170904: Gemischte Bau- und AbbruchabfälleTechnischer Beratungsservice
Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711
E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de