Verwendungszweck
Nichtbrennbare Fassadendämmplatten für das Capatect-Wärmedämm-Verbundsystem A. Zur Befestigung im Kleberbett mit zusätzlicher Dübelung.Eigenschaften
- unbeschichtet
- nichtbrennbar A1 – DIN 4102
- Anwendungstyp WAP-zh
- wasserabweisend hydrophobiert
- formbeständig
- alterungsbeständig
- unverrottbar
- Kantenausbildung: stumpf
- arbeitsmedizinische Einstufung: frei nach GefStoffV, TRGS 905 und EG-Richtl. 97/69 (Anm. Q)
Farbtöne
Braun-GelbLagerung
Trocken, vor Feuchtigkeit geschützt, nicht ungeschützt der Witterung aussetzen.Wärmeleitfähigkeit
0,040 [W/(m · K)] nach DIN 4108Diffusionswiderstandszahl µ (H2O)
1 nach DIN 12086Druckspannung bei 10% Stauchung
≥ 40 kPa nach DIN EN 826Scherfestigkeit
≥ 20 kPa nach DIN EN 12090Temperaturbeständigkeit
bis 150 °C anwendbarRohdichte
ca. 130 kg/m3 ±15 %Schmelzpunkt
> 1000 °CAmtlich güteüberwacht
durch FIW MünchenAbreißfestigkeit senkrecht zur Plattenebene
≥ 14 kPa nach DIN EN 1607Plattendicke (mm) | Dämmplattenformat: 800 x 625 mm | |
Produkt-Nr. | Verpackung/m2 in Schrumpffolie | |
20✱ | 100/02✱✱✱ | 6,0 |
30✱ | 100/03✱✱✱ | 4,0 |
40 | 100/04 | 3,0 |
50 | 100/05✱ | 2,0 |
60 | 100/06 | 2,0 |
70 | 100/07✱ | 2,0 |
80 | 100/08 | 1,5 |
100 | 100/10 | 1,5 |
120 | 100/12 | 1,0 |
140 | 100/14 | 1,0 |
160 | 100/16✱✱ | 1,0 |
180 | 100/18✱✱ | 1,0 |
200 | 100/20✱✱ | 1,0 |
✱ | Keine Lagerware |
✱✱ | Keine Lagerware, Lieferzeit auf Anfrage |
✱✱✱ | Die Dicken 20 und 30 mm, mit einem Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit von 0,035 W/(m✱K) und einer Zugfestigkeit senkrecht zur Plattenebene von 3,5 kPa, sind nur für die Leibungsdämmung geeignet. |
Geeignete Untergründe
Mineralische Untergründe neubaugleich, feste Altputze sowie tragfähige Altanstriche oder -beschichtungenUntergrundvorbereitung
Der Untergrund muß sauber, trocken und tragfähig sein.Verunreinigungen und trennend wirkende Substanzen (z. B. Schalöl) sowie vorstehende Mörtelgrate sind zu entfernen. Schadhafte, blätternde Anstriche und Strukturputze sind weitmöglichst zu entfernen. Putzhohlstellen sind abzuschlagen und flächenbündig beizuputzen. Saugende, sandende oder mehlende Oberflächen sind gründlichst bis zur festen Substanz zu reinigen und mit Sylitol-Konzentrat 111 zu grundieren.
Verbrauch
1 m2/m2Verarbeitungsbedingungen
Verarbeitungstemperatur:Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C und über +30 °C liegen. In diesem Zusammenhang verweisen wir auf den Kommentar ATV DIN 18345 Punkt 3.1.3 ungeeignete klimatische Bedingungen.
Kleben der Dämmplatten
Die systemzugehörige Klebermasse in der Wulst-Punkt-Methode (am Rand umlaufend ca. 5 cm breite Streifen, plattenmittig 3 handtellergroße Batzen) auf die Plattenrückseite auftragen (Klebekontaktfläche ≥ 40 %). Zur Sicherstellung der Anhaftung in diesem Bereich die Klebermasse als Haftbrücke zunächst dünn vorspachteln und scharf abziehen.Die Dämmplatten im Verband von unten nach oben preß gestoßen verkleben und gut andrücken. Keine Klebermasse in die Plattenstöße bringen. Auf flucht- und lotrechte Verlegung achten. Eventuell entstehende Fugen ≤ 5 mm mit Capatect-Füllschaum B1, größere Fugen mit Dämmstoffstreifen ausfüllen. Versätze an den Plattenstößen sind zu vermeiden.
Bei Übergangsfugen zwischen verschiedenartigen Untergrund-Werkstoffen oder bei Wetterschalenfugen müssen die Dämmplatten den Fugenverlauf beidseitig mindestens 10 cm weit überbrücken und durch eine sichere Klebeverbindung auflagern.
Die weiteren Angaben zur Dübelung in der WDVS-Verarbeitungsanleitung beachten.
An der Fassadenfläche verklebte Dämmplatten vor Feuchtigkeit schützen und kurzfristig mit Armierungsmasse abdecken.
Entsorgung
Abfälle sind durch sorgsamen Zuschnitt und Weiterverwendung zu vermeiden. Dennoch anfallende geringe Materialreste nach EAK 170604 (Dämmaterial) entsorgen.KundenServiceCenter
Tel.: 0 61 54 / 71 17 10Fax: 0 61 54 / 71 17 11
E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de