caparol_pim_import/caparol_de/products/image/264906/070623_Caparol_Fungizid_250_ml.png

Fungizid

Fungizides und algizides Spezial-Konzentrat als Zusatzmittel
LV Texte

Verwendungszweck

Spezielles ­Zusatz­mittel für alle Caparol Fassadenfarben auf Dispersions-, Silikat- und Siliconharzbasis zur Vor­beugung gegen Algen- und Schimmelbefall. Die Zugabe zu CapaGrund Universal ist ebenfalls möglich.
Durch den Zusatz wird eine zuverlässige Schutzwirkung gegen das Wachs­tum von Algen und Schimmel erreicht.

Eigenschaften

  • Hohe Wirksamkeit
  • Einfache Handhabung
  • Gekapselter Wirkstoff mit Sofort- und Langzeitwirkung
  • Geringes Auswaschverhalten
  • Produktart lt. Biozidverordnung 528/2012/EU:
    PT 7 - Beschichtungsschutzmittel

Verpackung/Gebindegrößen

250 ml

Farbtöne

Teiltransparent, gelblich.

Durch Zugabe des Fungizid-Fläschen können leichte Farbtonabweichungen im Nasszustand entstehen. Diese Farbabweichungen sind optisch im Nuancenbereich und trocken kaum wahrnehmbar.
Der Farbton ist im Trockenzustand vor der Verarbeitung auf größeren Flächen zu prüfen.

Lagerung

Kühl, frostgeschützt und Vermeidung großer Temperaturschwankungen. Vor direkter Sonnenbestrahlung schützen.

Dichte

ρ ~ 1,0 g/cm3

Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche

innen 1innen 2innen 3außen 1außen 2
++
(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet

Untergrundvorbereitung

Vorhandenen Schimmel- oder Algenbelag auf Außenflächen durch Nassstrahlen unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften beseitigen.
Gereinigte Flächen mit Capatox bzw. FungiGrund vorbehandeln und gut trocknen lassen.

Materialzubereitung

Fläschchen durchschütteln. Pro Gebinde (12,5 l) eine Flasche (250 ml) Fungizid unverdünnt zugeben und sehr gut unterrühren. Dies ent­spricht einer Konzentration von ca. 2 % Fungizid­.

Bei abgetönten Fassadenprodukten Fungizid erst nach vollständiger Abtönung und Durchmischung der Abtönpasten zugeben.

Fungizid ist dünnflüssig eingestellt. Die Zugabe in Farben ist bei den Verdünnungswerten der Farben zu berücksichtigen / einzurechnen.

Beschichtungsaufbau

Grundsätzlich die Verarbeitungs­­vor­schriften der jeweils eingesetzten Fassadenfarbe beachten, in die Fungizid zudosiert wird. Eine Beschichtung mit wirkstoffhaltigen Produkten muss immer im zweischichtigen Auftrag erfolgen.

Verbrauch

  • 250 ml (1 Fläschen) Fungizid für jeweils 12,5 l Fassadenfarbe

Verarbeitungsbedingungen

Während der Verarbeitung- und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5°C und über +30°C liegen. Nicht unter direkter Sonneneinwirkung, bei starkem Wind, Nebel oder hoher Luftfeuchtigkeit verarbeiten.

Auf das Merkblatt "Verputzen, Wärmedämmen, Spachteln, Beschichten bei hohen und niedrigen Temperaturen" vom Bundesverband Ausbau und Fassade wird verwiesen.

Bei ungünstigen Witterungsbedingungen sind geeignete Maßnahmen zum Schutz der bearbeiteten Fassadenflächen zu treffen.

Hinweis

Dieses Produkt ist mit speziellen Wirkstoffen gegen Pilz- und Algenbildung ausgestattet. Das Depot an Wirkstoffen bietet einen langanhaltenden, zeitlich begrenzten Schutz, dessen Wirksamkeitsdauer von Objektbedingungen, wie z.B. der Feuchtebelastung, dem Standort, der architektonischen Ausprägung u.a., abhängt. Ein dauerhaftes Verhindern von Pilz- und Algenbewuchs kann daher nicht zugesichert werden. Durch Auftrag einer mit Filmschutz ausgerüsteten Fassadenfarbe lässt sich das Risiko eines Befalls durch Mikroorganismen deutlich verringern.

Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung)

Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Einatmen von Nebel oder Dampf vermeiden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe tragen. Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ ärztliche Hilfe hinzuziehen. Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. Verschüttete Mengen aufnehmen. Enthält: Octhilinon (ISO), Terbutryn, 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on. Für gewerbliche/industrielle Anwendungen. Das Produkt fällt unter die Verordnung über Biozid-Produkte (EU) Nr. 528/2012. BAuA-Nummer: N-103143. Biozidart: PT 7 - Beschichtungsschutzmittel. CH: Nationale Registrierungsnummer: CHZN7047
Verfalldatum: Hinweise auf dem Etikett beachten. Wirkstoffe: Terbutryn  (5,8 g/l), Octhilinon (ISO) (9,8 g/l), Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Hotline für Allergieanfragen: 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz). GISCODE: BSW50. VOC-Gehalt nach RL 2004/42/EG: Dieses Produkt enthält max. 1 g/l. Ergänzend ist die aktuelle Technische Information zu diesem Produkt und dessen Verarbeitung auf www.caparol.de zu beachten. Deklaration der Inhaltsstoffe nach VdL-Richtlinie 01: Wasser, Additive, , Konservierungsmittel.

Bitte beachten (Stand bei Drucklegung)

Biologische Wirksamkeit: mind. 4 Jahre nach Abfüllung (siehe Gebindeaufdruck)

Technische Beratung

Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten.

Technischer Beratungsservice

Tel.: +49 6154 71-71710
Fax: +49 6154 71-71711
E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de

Wahrzeichen restauriert