Verwendungszweck
Lösemittelhaltige Dickschichtlasur für die farbige Gestaltung und den Schutz von maßhaltigen Holzbauteilen (wie Fenster und Türen) und begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen (wie Federverbretterungen, Fensterläden, Tore) geeignet. Anwendbar im Außenbereich und auf kleinen Flächen im Innenbereich.Aufgrund der materialtypischen Geruchsentwicklung von Alkydharzlasuren empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capadur DecorLasur KF.
Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (z. B. Massivholzplatten) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten.
Eigenschaften
- Optimal für die Renovierung von Fenster & Türen
- Geringer Wartungsaufwand dank langer Wartungsintervalle
- Hohe Farbtonstabilität & UV-Schutz durch transparente Eisenoxidpigmente
- Biozidfrei
- Tropfgehemmt
Materialbasis
AlkydharzVerpackung/Gebindegrößen
Standardware:
2,5 Ltr.
ColorExpress:
700 ml, 2,5 Ltr., 5 Ltr.
Farbtöne
Farblos, Kiefer, Eiche, Nussbaum, Walnuss, Mahagoni, Teak, Palisander, Ebenholz
Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar. Das Basismaterial ist der Farbton "Farblos"
Hinweis:
Capadur F7-LangzeitLasur „farblos" im Außenbereich nur als Grundanstrich unter farbiger Lasur oder als Deckanstrich auf dunkelfarbiger Lasur verwenden, da sonst kein ausreichender UV-Schutz gewährleistet ist. Im freibewitterten Außenbereich keine farblose Lasur verwenden.
Glanzgrad
SeidenglänzendDer Glanzgrad kann in Abhängigkeit von der Holzoberfläche variieren.
Lagerung
Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.
Dichte
ca. 0,90 g/cm3Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche
innen 1 | innen 2 | innen 3 | außen 1 | außen 2 |
○ | ○ | ○ | + | + |
(–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet |
Geeignete Untergründe
Maßhaltige und begrenzt maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % und bei begrenzt maßhaltigen Holzbauteilen 15 % nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holzschutzes sind zu beachten. Diese sind Voraussetzung für einen dauerhaften Holzschutz mit Beschichtungsstoffen.Untergrundvorbereitung
Die Holzoberflächen müssen vor dem Beschichten von Staub, Schmutz, Harzgallen, Fetten, Ölen usw. gereinigt werden. Schleifstaub oder lose Reste von Altanstrichen gründlich abbürsten. Silikonreste führen zu Verlaufstörungen.
Neue Holzbauteile:
Glatte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harzgallen entfernen. Im Außenbereich vorher Capalac Holz-Imprägniergrund verwenden.
Rohes Holz im Außenbereich soll unmittelbar bevor es der Witterung (UV-Strahlung,
Niederschlag, Wind) ausgesetzt wird, beschichtet werden. Ansonsten ist mit verminderter
Anstrichhaftung, verursacht durch eine sich bildende Trennschicht, zu rechnen. Der Grad
der Problematik dieser Trennschicht kann mit baustellenüblichen Prüfungen nicht ermittelt
werden.
Altes Holz unbehandelt:
Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschleifen, gründlich reinigen. Im Außenbereich vorher Capalac Holz-Imprägniergrund verwenden.
Beschichtetes Holz / Fenster- & Türenrenovierung
Nicht tragfähige Altbeschichtungen bis auf das Holz vollständig entfernen. Im Außenbereich vorher Capalac Holz-Imprägniergrund verwenden.
Tragfähige Altbeschichtungen anschleifen, reinigen und auf Verträglichkeit mit Capadur F7-LangzeitLasur prüfen.
Auftragsverfahren
Mind. zweimal unverdünnt streichen. Bei Wartungsanstrichen mit F7-Langzeitlasur mind. ein- bis zweimal streichen.
Spritzen oder sprühen nur in geschlossenen Anlagen mit Absaugeinrichtungen.
Das Produkt ist thixotrop eingestellt. Der thixotrope Effekt baut durch mechanische Belastung (Aufrühren) ab. Nach einigen Stunden im Ruhezustand ist die Thixotropie wieder hergestellt.
Beschichtungsaufbau
Untergrund | Einsatz | Grundierung | Zwischen- & Schlussbeschichtung |
Maßhaltige Holzbauteile | außen | Capalac Holz-Imprägniergrund | 2x Capadur F7-LangzeitLasur |
Begrenzt maßhaltige Holzbauteile | außen | Capalac Holz-Imprägniergrund | 2x Capadur F7-LangzeitLasur |
innen | Capadur F7-LangzeitLasur | Capadur F7-LangzeitLasur |
Alleinige Verwendung von farblos nicht geeignet.
Verbrauch
Streichauftrag auf glatten Holzoberflächen:ca. 80 – 100 ml/m2
Streichauftrag auf sägerauen Holzoberflächen:
ca. 100 – 120 ml/m2
Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln.
Verarbeitungsbedingungen
- Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C)
- Relative Luftfeuchte: ≤ 80 %
Trocknung/Trockenzeit
Bei 23 °C und 55 % relativer Luftfeuchtigkeit. | überstreichbar | regenfest / trocken |
nach Stunden | 10 - 12 | 24 |
Werkzeugreinigung
Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen.
Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung)
Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Einatmen von Nebel oder Dampf vermeiden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Schutzhandschuhe tragen. Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ ärztliche Hilfe hinzuziehen. Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. Inhalt/ Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Enthält: Reaktionsmasse aus Bis(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidyl)sebacat und Methyl-1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidylsebacat, MaleinsäureanhydridHotline für Allergieanfragen: 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).
Entsorgung
Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen.
EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt
dieses Produktes (Kat. A/e): max. 400 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 380 g/l.Giscode
BSL40Deklaration der Inhaltsstoffe
Alkydharz, Silikate, Aliphaten, Esteralkohol, Glykole, Wasser, Glykolether, Additive.
Nähere Angaben
siehe SicherheitsdatenblattTechnische Beratung
Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten.Technischer Beratungsservice
Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711
E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de
Technische Information
Sicherheitsdatenblatt
- Sicherheitsdatenblatt Capadur F7-LangzeitLasur Farblos
- Sicherheitsdatenblatt Capadur F7-LangzeitLasur Ebenholz
- Sicherheitsdatenblatt Capadur F7-LangzeitLasur Farblos
- Sicherheitsdatenblatt Capadur F7-LangzeitLasur Nussbaum
- Sicherheitsdatenblatt Capadur F7-LangzeitLasur Mahagoni
- Sicherheitsdatenblatt Capadur F7-LangzeitLasur Walnuss
- Sicherheitsdatenblatt Capadur F7-LangzeitLasur Teak
- Sicherheitsdatenblatt Capadur F7-LangzeitLasur Eiche
- Sicherheitsdatenblatt Capadur F7-LangzeitLasur Kiefer
- Sicherheitsdatenblatt Capadur F7-LangzeitLasur Palisander
- Sicherheitsdatenblatt Capadur F7-LangzeitLasur Eiche
Technische Information
Sicherheitsdatenblatt
- Sicherheitsdatenblatt Capadur F7-LangzeitLasur Farblos
- Sicherheitsdatenblatt Capadur F7-LangzeitLasur Ebenholz
- Sicherheitsdatenblatt Capadur F7-LangzeitLasur Farblos
- Sicherheitsdatenblatt Capadur F7-LangzeitLasur Nussbaum
- Sicherheitsdatenblatt Capadur F7-LangzeitLasur Mahagoni
- Sicherheitsdatenblatt Capadur F7-LangzeitLasur Walnuss
- Sicherheitsdatenblatt Capadur F7-LangzeitLasur Teak
- Sicherheitsdatenblatt Capadur F7-LangzeitLasur Eiche
- Sicherheitsdatenblatt Capadur F7-LangzeitLasur Kiefer
- Sicherheitsdatenblatt Capadur F7-LangzeitLasur Palisander
- Sicherheitsdatenblatt Capadur F7-LangzeitLasur Eiche