caparol_pim_import/caparol_de/products/image/187896/056511_Capadur_LasurGel_2_5L.png

Capadur LasurGel

Die Tropfgehemmte

  • LV Texte

    Verwendungszweck

    Für die farbige Gestaltung und den Feuchteschutz von nicht maßhaltigen Holzbauteilen (wie  Zäune, Balkon­brüstungen, Fassadenbekleidungen, Carport, Pergolen usw.) geeignet. Anwendbar im Außenbereich.

    Vor der Beschichtung von plattenförmigen Holzwerkstoffen (wie z.B. Massivholzplatten, Furnierschicht-Sperrholz) bitte die Hinweise im BFS-Merkblatt Nr. 18 Abs. 2.2.3 ff. beachten. 

    Eigenschaften

    • Hoher UV-Schutz
    • Dünnschichtig
    • Thixotrop
    • Gelförmig
    • Tropfgehemmt
    • Offenporig, feuchtigkeitsregulierend
    • Leichte und angenehme Verarbeitung
    • Einfache Renovierung
    • Blättert nicht ab
    • Konservierung gegen Pilzbefall der Beschichtungsoberfläche

    Materialbasis

    Alkydharz mit aromatenfreien Lösemitteln. 

    Verpackung/Gebindegrößen

    Standardware: 
    750 ml 2,5 Ltr.
    (Nicht alle Standardfarbtöne in jeder Gebindegröße verfügbar - siehe GH-Preisliste)

    ColorExpress: 
    750 ml 2,5 Ltr., 5 Ltr.

    Farbtöne

    Farblos, Kiefer, Eiche, Nussbaum, Walnuss, Teak, Palisander.

    Weitere Farbtöne sind über ColorExpress tönbar. Das Basismaterial ist der Farbton "Farblos".

    Hinweis: Einige Farbtöne sind nur bedingt im Außenbereich einsetzbar. Informationen hierüber sind an den ColorExpress-Stationen erhältlich. Capadur LasurGel „farblos" nur als Grundie­rung unter farbigen Beschichtungen zur Egalisierung der Saugfähigkeit des Holz­unter­grundes einsetzen, da sonst kein ausreichender UV-Schutz gewährleistet ist.

    Glanzgrad

    Seidenmatt
    Der Glanzgrad kann in Ab­hän­gig­keit von der Holzoberfläche variieren.

    Lagerung

    Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.

    Dichte

    ca. 0,85 g/cm3

    Festkörpergehalt

    ca. 17–20 Gew.-%, je nach Pigmentierung

    Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche

    innen 1innen 2innen 3außen 1außen 2
    ++
    (–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet

    Geeignete Untergründe

    Saugfähige nicht maßhaltige Holzbauteile. Der Untergrund muss sauber, tragfähig und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf im Außenbereich bei Laubhözern im Mittel 12% und bei Nadel­hölzern im Mittel 15% nicht überschreiten. Die Grundsätze des konstruktiven Holz­schutzes sind zu beachten. Diese sind Vor­aussetzung für einen dauerhaften Holz­schutz mit Beschichtungsstoffen.

    Untergrundvorbereitung

    Neue Holzbauteile:
    Glatte Holzoberflächen in Faserrichtung schleifen, gründlich reinigen, austretende Holzinhaltsstoffe wie z. B. Harze und Harz­gallen entfernen.

    Altes Holz unbehandelt:
    Vergraute, verwitterte Holzoberflächen bis auf das gesunde, tragfähige Holz abschlei­fen, gründlich reinigen.

    Beschichtetes Holz:
    Altbeschichtungen wie Lacke und Dick­schichtlasuren bis auf die saugfähige Holz­oberfläche entfernen. Festhaftende Dünn­schichtlasuren anschleifen, reinigen und auf Verträglichkeit mit Capadur LasurGel prüfen.

    Auftragsverfahren

    Capadur LasurGel kann ohne Aufrühren verarbeitet werden. Capadur LasurGel wird im Streichauftrag verarbeitet.

    Beschichtungsaufbau

    UntergrundImprägnierungZwischenbeschichtungSchlussbeschichtung
    Nicht maßhaltige HolzbauteileCapalac Holz-Imprägniergrund1 - 2x Capadur LasurGel 1)Capadur LasurGel
    1) Für einen optimalen UV-Schutz ist bei hellen Farbtönen eine zweifache Zwischenbeschichtung erforderlich. Bei dunklen Beschichtungen (Farbton Nussbaum und dunkler) genügt eine Zwischenbeschichtung. Das farblose Produkt ist kein UV-Schutz und dient vorrangig als Basismaterial für das Tönen.

    Verbrauch

    Streichauftrag auf glatten Holzoberflächen:
    Ca. 80 - 100 ml/m2/Auftrag je nach Saug­fähig­keit des Untergrundes

    Streichauftrag auf sägerauhen Holzoberflächen:
    Ca. 200 - 250 ml/m2 je nach Saugfähigkeit des Untergrundes

    Verarbeitungsbedingungen

    • Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C)
    • Relative Luftfeuchte: ≤ 80 %

    Trocknung/Trockenzeit

    Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit:
    nach 12 Std. trocken und überstreich­bar.

    Das Saugvermögen des Holzunter­grundes beeinflußt Trocknung und Glanz.
    Auf Hölzern mit Holzinhaltsstoffen (z. B. Eiche) können sich Trocknungsverzöge­run­gen einstellen.

    Werkzeugreinigung

    Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen.

    Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung)

    Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden.

    Enthält Propiconazol, 3-Iod-2-propinylbutylcarbamat. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.

    Hotline für Allergiker:
    0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).

    Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: Propiconazol (CAS-Nr. 60207-90-1), 3-Iod-2-propinylbutylcarbamat (CAS-Nr. 55406-53-6).

    Entsorgung

    Nur restentleertes Ge­binde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen.

    EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt

    dieses Produktes (Kat. A/f): 700 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 700 g/l VOC.

    Giscode

    BSL40

    Produkt-Code Farben und Lacke

    M-KH02 F

    Deklaration der Inhaltsstoffe

    Alkydharz, Silikate, anorganische Buntpigmente, Aliphaten, Glykole, Glykolether, Wasser, Additive, Filmschutzmittel

    Nähere Angaben

    siehe Sicherheitsdatenblatt

    Technische Beratung

    Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten.

    Technischer Beratungsservice

    Tel.: +49 6154 71-71710
    Fax: +49 6154 71-71711
    E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de

    Weitere Produktempfehlungen:

    Capalac Holz-Imprägniergrund

    Capadur ClassicLasur

    Capadur F7-LangzeitLasur

    Capadur Wetterschutzfarbe NQG