caparol_pim_import/caparol_de/products/image/179777/054355_Capatect_ZF-Spachtel_699_20kg.png

Capatect ZF-Spachtel 699

Verarbeitungsfertige, faserverstärkte Leichtspachtelmasse zur Herstellung gewebearmierter Spachtelschichten in Capatect Fassadensystemen
LV Texte

Verwendungszweck

Armierungsmasse für das Capatect System Pro organisch und Capatect WDVS B-MW. Auch als Renovierungsspachtel auf tragfähigen Untergründen einsetzbar. Geeignet für das Setzen von Eckschienen.

Eigenschaften

  • sehr leichte und geschmeidige Verarbeitung
  • verarbeitungsfertig und sofort einsetzbar
  • sehr gute Haftung
  • wasserabweisend
  • spannungsarm
  • gutes Standvermögen
  • Schlag- / Stoßfestigkeit bis 15 Joule bei einer Schichtdicke von 3 mm

Verpackung/Gebindegrößen

20 kg Eimer, 600 kg BigDrum

Farbtöne

Hellbeige

Lagerung

Kühl, trocken und frostfrei. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.

Dichte

ca. 1,3 g/cm3

Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke sdH2O

≤ 0,5 m nach DIN EN 7783, bei 3 mm Schichtdicke, Klasse V2 (mittel) nach DIN EN 1062

Wasserdurch­lässig­keit (w-Wert)

≤ 0,02 kg/(m2h0,5) nach DIN EN 1062, Klasse W3 (niedrig)

Produkt-Nr.

699

Hinweis

Angegebene Daten stellen Durchschnittswerte dar, die bedingt durch den Einsatz natürlicher Rohstoffe, von Lieferung zu Lieferung geringfügig abweichen können.

Darf nicht mit mineralischen Oberputzen und Armierungsmassen überarbeitet werden.

Untergrundvorbereitung

Eventuell vorhandene Versätze an den Stößen von Polystyrol-Hartschaumplatten sind vorher abzuschleifen. Anhaftender Schleifstaub ist zu entfernen. Fensterbänke und sonstige Anbauteile abkleben. Alle Untergründe müssen tragfähig, trocken, eben (DIN 18202 bzw. 18203), sauber und frei von Haftmindernden Rückständen sein.

Materialzubereitung

Capatect ZF-Spachtel 699 ist verarbeitungsfertig. Vor der Verarbeitung ist das Material kurz aufzurühren. Eine Konsistenzregulierung durch geringfügige Wasserzugabe ist möglich.

Auftragsverfahren

Aufbringen des Unterputzes:

Zur Sicherstellung einer gleichmäßig ebenen Oberfläche ist im Einsatz auf Mineralwolle-Dämmplatten eine zweilagige Verarbeitung empfehlenswert. Dazu eine erste Lage Capatect ZF-Spachtel zur Stabilisierung der Dämmstoffoberfläche in ca. 1 - 2 mm Schichtdicke vorspachteln. Nach Durchtrocknung eine zweite Lage Capatect ZF-Spachtel 699 auftragen und darin das Capatect Gewebe 650/110 einbetten.

Im Eckbereich von Gebäudeöffnungen zusätzlich Diagonalarmierungsstreifen oder Gewebestreifen diagonal in die Armierung einbetten.

Die Armierungsmasse ist jeweils in Bahnenbreite des Gewebes auf die Dämmplatten aufzutragen und das Capatect Gewebe 650/110 mit ca. 10 cm Überlappung einzudrücken. Nachfolgend nass in nass überspachteln, so dass eine vollflächige Abdeckung des Gewebes sichergestellt ist. Die Gesamtschichtdicke muss in der Regel ca. 2 - 3 mm betragen, Gesamtschichtdicken bis max. 5 mm sind möglich. Das Armierungsgewebe so einbetten, dass es bei Armierungsschichtdicken bis zu 4 mm mittig, oberhalb von 4 mm Schichtdicke in der oberen Hälfte liegt.

Verbrauch

1,3 kg/m2 pro mm Auftragsdicke.
Bei diesen Verbrauchsangaben handelt es sich um Richtwerte; objektabhängige oder verarbeitungsbedingte Abweichungen sind zu berücksichtigen.

Verarbeitungsbedingungen

Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C und über +30 °C liegen.
Nicht unter direkter Sonneneinwirkung, bei starkem Wind, Nebel oder hoher Luftfeuchtigkeit verarbeiten. In diesem Zusammenhang verweisen wir auf das Merkblatt "Verputzen bei hohen und tiefen Temperaturen" vom Deutschen Stuckgewerbebund

Trocknung/Trockenzeit

Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtig­keit ist die Armierungsputzschicht nach 24 Stunden oberflächentrocken, durch­ge­trocknet und belastbar nach 3 Tagen. Vor der weiteren Überarbeitung ist das Material, in der gesamten Schichtdicke, auf ausreichende Trocknung hin zu überprüfen. Je nach Witterung, frühstens nach 2 - 3 Tagen mit organischen Oberputzen überarbeitbar.

Werkzeugreinigung

Sofort nach Gebrauch mit Wasser.

Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung)

Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Schutzhandschuhe/ Augenschutz tragen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.

Enthält:2-Methyl-2H-isothiazol-3-on, Gemisch aus 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on [EG Nr. 247-500-7] und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on [EG Nr. 220-239-6] (3:1). Dieses Produkt ist eine „behandelte Ware" nach EU-Verordnung 528/2012 (kein Biozid-Produkt) und enthält folgende biozide Wirkstoffe: Pyrithionzink (CAS-Nr. 13463-41-7). 
Hotline für Allergieanfragen und technische Beratungen:0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz). Gemisch aus 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on (3:1) < 15 ppm.

Entsorgung

Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen.

EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt

Flüchtige organische Bestandteile nach Richtlinie 2004/42/EG: < 1%; <10 g/l

Giscode

BSW50

Produkt-Code Farben und Lacke

veraltet: M-DF02

Zulassung

Z-33.41-130
Z-33.42-131
Z-33.43-132
Z-33.49-1071

ETA-08/0304
ETA-10/0160

Technischer Beratungsservice

Tel.: +49 6154 71-71710
Fax: +49 6154 71-71711
E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de

Gießen: Schöner Lernen im Holzhaus mit…

Passivhaus für aktive Schüler

Weitere Produktempfehlungen:

Capatect OrCa-Spachtel

Capatect ThermoSan® Fassadenputz NQG®