Verwendungszweck
Dünnbettkleber zur Verlegung von Spaltklinkern, Riemchen, keramischen Fliesen und Platten in den Capatect Fassadensystemen. Verklebung von keramischen Fliesen und Platten auf anderen geeigneten, tragfähigen, mineralischen Untergründen.Eigenschaften
- C 1 gemäß EN 12004
- Wasserabweisend
- Wasserdampfdurchlässig
- Hohe Klebekraft
- Speziell geeignet für den Einsatz in Wärmedämmverbundsystemen
- Verformbarer zementhaltiger Mörtel für erhöhte Anforderungen
Verpackung/Gebindegrößen
25 kg SackFarbtöne
ZementgrauLagerung
Kühl, trocken und frostfrei. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.In orginal verschlossenem Gebinde sind ca. 12 Monate lagerstabil.
Festmörtelrohdichte
ca. 1,55 g/cm³Haftzugfestigkeit
Haftzugwert auf Beton ≥ 0,5 N/mm2Wasseraufnahmekoeffizient
w < 0,1 kg/(m2 · h0,5) nach DIN 52617Bindemittelbasis
Mineralische Bindemittel nach DIN EN 197-1Kunstharzdispersionspulver
Produkt-Nr.
084Hinweis
Bei der Verlegung von Fliesen und Platten an Fassaden ist die DIN 18515-1 zu beachten.Untergrundvorbereitung
Alle Untergründe müssen tragfähig, eben, sauber, trocken und frei von haftmindern den Substanzen sein. Der Verlegeuntergrund muss nach DIN 18202 flucht- und lotrecht sein. Bei Verwendung von Hartbekleidungen mit einer Seitenlänge ≥ 49 cm sind höhere Anforderungen an die Ebenheit zu beachten.Auftragsverfahren
Dünnbettkleber zur Verlegung von keramischen Belägen. Keramische Beläge nach dem kombinierten Verfahren nach DIN EN 12004 (Floating-ButteringVerfahren) aufkleben. Dünnbettkleber mit einer Zahnkelle (Zahnung entsprechend der Untergrundbeschaffenheit, der Fliesengröße und der Beschaffenheit der Fliesenrückseite) auf den Untergrund auftragen. Zusätzlich den Dünnbettkleber in einer gleichmäßig dünnen Schicht auf die Belagsrückseite auftragen.Nur so viel Kleber vorlegen, wie vor Hautbildung mit Belägen belegt werden kann. Die keramischen Beläge mit leicht schiebender Bewegung in das nasse Mörtelbett eindrücken.
Keramik: 8 mm Zahnung
- Spaltklinker: 10 mm Zahnung
Die Fugen zwischen den Fliesen oder Platten sind formatabhängig mit ausreichender Breite anzulegen. Die Fugen werden in der Regel nach dem Ansetzen der Fliesen oder Platten vor dem Erhärten des Verlegemörtels in gleichmäßiger Tiefe etwa der Plattendicke entsprechend glattgestrichen oder ausgekratzt. Lose Mörtelreste sind zu entfernen.
Verbrauch
ca. 5,0 kg/m2 je nach gewählter Zahnung der Zahntraufel.Richtwerte ohne Schütt- und Schwundverlust. Objektabhängige oder verarbeitungsbedingte Abweichungen sind zu berücksichtigen.
Verarbeitungsbedingungen
Während der Verarbeitung und in der Trocknungsphase dürfen die Umgebungs- und Untergrundtemperaturen nicht unter +5 °C und über +30 °C liegen. Nicht unter direkter Sonneneinwirkung, bei starkem Wind, Nebel oder hoher Luftfeuchtigkeit verarbeiten. In diesem Zusammenhang verweisen wir auf das Merkblatt "Verputzen, Wärmedämmen, Spachteln, Beschichten bei hohen und tiefen Temperaturen" vom Bundesverband Ausbau und Fassade.Trocknung/Trockenzeit
ca. 2–3 Tage abhängig von Temperatur, Wind und relativer Luftfeuchtigkeit. Bis zur anschließenden Verfugung ausreichend Trockenzeit einplanen.Falls erforderlich, ist die fertig gestellte Oberfläche bis zum Erreichen einer ausreichenden Witterungsbeständigkeit durch geeignete Maßnahmen zu schützen.
Werkzeugreinigung
Sofort nach Gebrauch mit Wasser.Ansetzen des Materials
In ein sauberes Gefäß ca. 6,0 – 6,5 l Wasser auf 25 kg Material (ein Sack) geben und mit einem langsam laufenden Rührwerk oder Zwangsmischer anmischen. Material ca. 3-5 Minuten reifen lassen und anschließend gründlich nachmischen.Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung)
Gefahr. Gefahrenhinweise/Sicherheitshinweise: Verursacht Hautreizungen. Verursacht schwere Augenschäden. Kann die Atemwege reizen. Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Staub oder Nebel nicht einatmen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. Schutzhandschuhe/ Augenschutz tragen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. Unter Verschluss aufbewahren. Enthält: Zement, Portland-, Chemikalien, Quarz (Feinfraktion). Wäßrige Zementaufschlämmungen wirken alkalisch. Die Technischen Informationen sind zu beachten. Deklaration der Inhaltsstoffe nach VdL-Richtlinie 01: Zement, Polyvinylacetatharz, Silikate, Calciumcarbonat, Additive.Entsorgung
Kann nach Verfestigung unter Beachtung der örtlichen behördlichen Vorschriften abgelagert werden. Leere Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen zwecks Wiedergewinnung oder Entsorgung.
EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt
VOC-Gehalt nach RL 2004/42/EG < 1 g/l.Giscode
ZP1Nähere Angaben
Hinweis zur CE-Kennzeichnung:Die Kennzeichnung mit dem CE-Zeichen erfolgt auf dem Gebinde. Die Leistungserklärung kann im Internet unter www.caparol.de abgerufen werden.
Zulassung
Z-33.46-1091Technischer Beratungsservice
Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711
E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de
Technische Information
Nachhaltigkeitsdatenblatt
- Nachhaltigkeitsdatenblatt Capatect Keramikkleber 084
- Nachhaltigkeitsdatenblatt 084 Capatect CERA KeramikkleberPulver
Sicherheitsdatenblatt
Information
Technische Information
Nachhaltigkeitsdatenblatt
- Nachhaltigkeitsdatenblatt Capatect Keramikkleber 084
- Nachhaltigkeitsdatenblatt 084 Capatect CERA KeramikkleberPulver