caparol_pim_import/caparol_de/products/image/266794/071222_CapaMaXX_12_5_Liter.png

CapaMaXX

Innenfarbe mit maXXimalem Deckvermögen und Ergiebigkeit.
  • LV Texte

    Verwendungszweck

    Hochdeckende vielseitig einsetzbare Innenfarbe für tuchmatte Wand- und Deckenanstriche mit optimalen Verarbeitungseigenschaften. Optimal für den Einsatz in repräsentativen Arbeits- und Wohnbereichen.

    Eigenschaften

    • emissionsminimiert und lösemittelfrei
    • nicht foggingaktiv
    • wasserverdünnbar, umweltschonend und geruchsarm
    • hoch ergiebig
    • weichmacherfrei
    • diffusionsfähig
    • sd-Wert < 0,1 m

    Materialbasis

    Kunststoffdispersion

    Verpackung/Gebindegrößen

    • Standardware: 2,5 l, 5 l, 12,5 l, 15 l. Airfix: 25 l Hobbock, 120 l Malerfass
    • Altweiß 10: 12,5 l
    • Lichtweiß 16: 15 l
    • ColorExpress: 2,5 l, 7,5 l, 12,5 l

    Farbtöne

    • Weiß
    • Altweiß 10 (entspricht RAL 9010)
    • Lichtweiß 16 (entspricht RAL 9016)

    Mit AmphiColor® Vollton- und Abtön­farben oder mit CaparolColor Vollton- und Abtönfarben abtönbar. Bei Selbstabtönung benötigte Gesamt­men­ge untereinander vermischen, um Farbtonunter­schiede zu vermeiden.
    Bei Bezug von 100 Litern und mehr in einem Farbton und Auftrag auf Anfrage auch werk­seitig ab­ge­tönt lieferbar.

    CapaMaXX ist nach allen gängi­gen Farb­systemen maschinell über ColorExpress tönbar. Um evtl. Abtönfehler zu erkennen, bitte vor Verarbeitung auf Farbtonexaktheit überprüfen. Auf zusammenhängenden Flächen nur Farbtöne einer Anfertigung (Charge) verwenden. Bei Verwendung von schwach deckenden Farbtönen wie rot, orange, gelb, empfehlen wir einen Grundanstrich mit CapaMaXX im passenden Grundiersystemfarbton. Die entsprechenden Grundiersystemfarbtöne sind über die ColorExpress Abtöntechnik erhältlich. Evtl. kann ein zweiter Deck­anstrich erforderlich werden.

    Glanzgrad

    Stumpfmatt (nach DIN EN 13 300).

    Lagerung

    Kühl, aber frostfrei.

    Technische Daten

    Kenndaten nach DIN EN 13 300:
    Durch Abtönung sind Abweichungen bei den technischen Kenndaten möglich.

    Nassabrieb

    Klasse 2

    Kontrastverhältnis

    Deckvermögen Klasse 1, bei einer Ergiebig­keit von 8 m2/l bzw. ca. 125 ml/m2

    Maximale Korngröße

    fein (< 100 µm)

    Dichte

    ca. 1,50 g/cm3

    Hinweis

    Bei CapaMaXX handelt es sich um eine stumpfmatte, strapazierfähige Kunststoffdispersionsfarbe die nach DIN EN 13 300 in der Nassabriebklasse 2 eingestuft ist. Aufgrund dieser Eigenschaften gilt CapaMaXX als matte Latexfarbe und kann in Bereichen mit entsprechender Anforderung ohne Einschränkungen verwendet werden.  

    Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche

    innen 1innen 2innen 3außen 1außen 2
    ++
    (–) nicht geeignet / (○) bedingt geeignet / (+) geeignet

    Geeignete Untergründe

    Die Untergründe müssen frei von Verschmutzungen, trennenden Substanzen und trocken sein. 
    VOB, Teil C, DIN 18363, Abs. 3. beachten.

    Untergrundvorbereitung

    Putze der Mörtelgruppe PII u. PIII/Druckfestigkeit nach DIN EN 998-1 mit mind. 1,5 N/mm2:

    Feste, normal saugende Putze ohne Vor­behandlung beschichten. Auf grob porösen und saugenden Putzen ein Grundanstrich mit CapaSol RapidGrund oder CapaSol Konzentrat.

    Gipsputze der Mörtelgruppe PIV/Druckfestigkeit nach DIN EN 13279 mit mind. 2 N/mm2:
    Ein Grundanstrich mit HaftGrund EG. Gipsputze mit Sinterhaut schleifen, ent­­stauben, Grundanstrich mit Dupa-Putzfestiger

    Gipsbauplatten: Auf saugenden Platten ein Grundanstrich mit CapaSol RapidGrund oder CapaSol Konzentrat. Auf stark verdichteten, glatten Platten ein haftvermittelnder Grundanstrich mit HaftGrund EG.

    Gipsplatten (Gipskartonplatten): Spachtelgrate abschleifen. Weiche Gips­spachtelstellen mit Dupa-Putzfestiger festigen. Ein Grundanstrich mit HaftGrund EG, CapaSol RapidGrund oder CapaSol Konzentrat. Bei Platten mit wasserlöslichen, verfärben­den Inhaltsstoffen ein Grundanstrich mit Caparol AquaSperrgrund. BFS-Merkblatt Nr. 12 beachten.

    Beton: Evtl. vorhandene Trennmittelrückstände sowie mehlende, sandende Substanzen entfernen.

    Porenbeton: Ein Grundanstrich mit Capaplex, 1 : 3 mit Wasser verdünnt.

    Kalksandstein- und Ziegel­sichtmauerwerk: Ohne Vorbehandlung beschichten.

    Tragfähige Beschichtungen: Matte, schwach saugende Beschichtungen direkt überarbeiten. Glänzende Oberflächen und Lack­beschich­tungen anrauen. Ein Grundanstrich mit HaftGrund EG.

    Nicht tragfähige Beschichtungen: Nicht tragfähige Lack- und Dispersions­farben- oder Kunstharzputz-Beschichtungen entfernen. Auf schwach saugenden, glatten Flächen ein Grundanstrich mit Haftgrund EG. Auf grob porösen, sandenden bzw. saugen­den Flächen ein Grundanstrich mit CapaSol RapidGrund. Nicht tragfähige Mineralfarben-Beschich­­tungen mechanisch entfernen und die Flächen entstauben. Ein Grundanstrich mit Dupa-Putzfestiger.

    Leimfarbenanstriche: Grundrein abwaschen. Ein Grundanstrich mit Dupa-Putzfestiger.

    Ungestrichene Raufaser-, Relief- oder Prägetapeten aus Papier: Ohne Vorbehandlung beschichten.

    Nicht festhaftende Tapeten: Restlos entfernen. Kleister und Makulatur­reste abwaschen. Grundanstrich mit Dupa-Putzfestiger

    Schimmelbefallene Flächen: Schimmel- bzw. Pilzbefall durch Nassreini­gung entfernen. Flächen mit Capatox bzw. FungiGrund durch­waschen und gut trocknen lassen. Grund­anstrich je nach Art und Be­schaffen­heit des Untergrundes. Bei stark befallenen Flächen eine Schluss­beschich­tung mit Indeko-W, Malerit-W oder Fungitex-W au­s­führen. Hierbei sind die gesetzlichen und behörd­lichen Vorschriften (z.B. die Biostoff- und die Gefahrstoffverordnung) zu beachten.

    Flächen mit Nikotin-, Wasser-, Ruß- oder Fettflecken: Nikotinverschmutzungen sowie Ruß- oder Fettflecken mit Wasser unter Zusatz fett­lösender Haushaltsreinigungsmittel ab­waschen und gut trocknen lassen. Abgetrocknete Wasserflecken trocken durch Abbürsten reinigen. Ein absperrender Grund­anstrich mit AquaSperrgrund. Auf stark verschmutzten Flächen die Schlussbeschichtung mit Aqua-inn Nº1 vornehmen.

    Holz- und Holzwerkstoffe: Mit den wasserverdünnbaren, umwelt­schonenden Capacryl Acryl-Lacken oder Capacryl PU-Lacken beschichten.

    Kleine Fehlstellen: Nach entsprechender Vorarbeit mit Caparol-Akkordspachtel nach Verarbeitungs­vorschrift ausbessern und gegebenenfalls nachgrun­dieren.

    Hinweis Q2/Q3 Spachtelung / dünne Gipsschichten < 0,5mm: Bei Verwendung gipshaltiger, hydraulisch abbindender Spachtelmassen in der Qualitätsstufe Q2/Q3 wird eine transparente, wässrige Grundierung empfohlen. Hierzu verweisen wir auf das Maler&Lackierer Merkblatt Nr. 2 -9/2020 "Haftfestigkeitsstörungen von Beschichtungen auf verspachtelten Gips(karton)platten" des Bundesverbandes Farbe, Gestaltung, Bautenschutz und des Bundesausschusses Farbe und Sachwertschutz.
    Alternativ zur gipshaltigen Q3 Spachtelung haben sich Spachtelungen mit pastösen Spachtelmassen bewährt.

    Auftragsverfahren

    Zu verarbeiten mit Pinsel, Rolle und Airless­geräten.

    Airlessauftrag:

    Verdünnungmax. 5% mit Wasser
    Airless Geräte
    Spritzdruck150 - 180 bar
    Spritzwinkel40° - 50°
    Düsengröße in Inch0,019" - 0,021"
    Pistolensteckfilter in MWca. 0,31mm
    Innengespeiste Rollensysteme
    Spritzdruck80 - 120 bar
    Pistolensteckfilter in MWca. 0,31mm














    Arbeitsgeräte nach dem Gebrauch mit Wasser reinigen.

    Beschichtungsaufbau

    Weißer Anstrich:
    Ein satter, gleichmäßiger Anstrich mit CapaMaXX unverdünnt oder mit maximal 5 % Wasser verdünnt. Auf kontrastreichen Flächen ist ein vorheriger Grundanstrich, mit maximal 10 % Wasser verdünnt, auszuführen. Auf unterschiedlich saugenden Untergründen ein Grundanstrich mit HaftGrund EG.

    Farbiger Anstrich:
    Bei der Verwendung von intensiven Farbtönen empfehlen wir einen Grundanstrich mit Caparol-Haftgrund EG im passenden Grundiersystemfarbton.
    Material unmittelbar vor der Anwendung gründlich aufrühren.
    Um Rollstreifigkeit zu vermeiden, Anstrich satt und gleichmäßig aufbringen und nach kurzer Ablüftzeit immer in eine Richtung nachrollen. Beschneidebereiche stets nass in nass anarbeiten. Insbesondere bei inteniven Farbtönen sollte die Nacharbeit mit hoher Sorgfalt erfolgen.

    Praxistipp: Für die Herstellung strukturarmer Oberflächen CapaMaXX gleichmäßig auflegen und nach einer kurzen Ablüftphase mit Caparol FeinRoller sanft nachrollen.

    Verbrauch

    Ca. 125 ml/m2 pro Arbeits­gang auf glattem Untergrund.
    Auf rauhen Flächen entspre­chend mehr. Exakten Verbrauch durch Probe­beschich­tung ermitteln.

    Verarbeitungsbedingungen

    Untere Temperaturgrenze bei der Verarbeitung und Trocknung:
    +5 °C für Umluft und Untergrund.

    Trocknung/Trockenzeit

    Bei +20 °C und 65 % rel. Luftfeuchte nach 4–6 Stunden oberflächentrocken und über­streichbar.
    Durchgetrocknet und belastbar nach ca. 3 Tagen. Bei niedrigerer Temperatur und höherer Luft­feuchte verlängern sich diese Zeiten.

    Hinweis

    Zur Vermeidung von Ansätzen nass-in-nass in einem Zug beschichten. Bei Airless-Spritzauftrag Farbe gut aufrühren und durchsieben. Bei Flächen mit ungünstigen Lichtverhält­nissen (Streiflicht), empfehlen wir das Produkt CapaSilan zu verwenden. Bei dunklen Farbtönen kann eine mecha­ni­sche Beanspruchung (kratzen) zu hellen Streifen führen. Wir empfehlen für mecha­nisch beanspruchte Flächen mit intensiven Farbtönen eine zusätzliche farbtongleiche Schutzbeschichtung mit PremiumColor. Abzeichnungen von Ausbesserungen in der Fläche hängen von vielen Faktoren ab und sind daher unvermeidbar (BFS-Merkblatt 25).

    Gutachten

    • Prüfung der Desinfektionsmittelbeständigkeit durch das Dr. Robert-Murjahn-Institut.
    • Emissionsprüfung nach AgBB (Ausschuss zur gesundheitlichen Bewertung von Bauprodukten).

    Bitte beachten (Stand bei Drucklegung)

    Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängige Tröpfchen entstehen. Aerosol oder Nebel nicht einatmen. Bei Schleifarbeiten Staubfilter P2 verwenden. Spritznebel nicht einatmen. Kombifilter A2/P2 verwenden. Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on, Reaktionsmasse aus 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on (3:1). Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Hotline für Allergieanfragen: 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).

    Entsorgung

    Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben. Flüssige Materialreste bei der Sammelstelle für Altfarben/Altlacke abgeben, eingetrocknete Materialreste als Bau- und Abbruchabfälle oder als Siedlungsabfälle bzw. Hausmüll entsorgen.

    EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt

    dieses Produktes (Kat. A/a): 30 g/l (2010). Dieses Produkt enthält < 1 g/l VOC.

    Giscode

    BSW20

    Deklaration der Inhaltsstoffe

    Polyvinylacetatharz, Titandioxid, Silikate, Wasser, Additive, Konservierungsmittel (Methylisothiazolinon, Benzisothiazolinon)

    Technische Beratung

    Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten.

    Technischer Beratungsservice

    Tel.: +49 6154 71-71710
    Fax: +49 6154 71-71711
    E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de

    Bad Buchau: Pflege in Farbe

    DAM Preis 2019 für Kulturpalast Dresden

    Pflege mit Flair eines Boutique-Hotels

    Exklusives Farbkonzept für Baudenkmal

    Charme der Vergangenheit trifft auf…

    Aha-Effekt der Nachhaltigkeit

    Weitere Produktempfehlungen:

    Akkordspachtel SXL

    Indeko-plus