Vinophiler Genuss
Weinkonvent Dürrenzimmern läßt Besucher die klösterliche Vergangenheit spüren
Sonnenbegünstigte Hanglagen, fruchtbarer Boden, der seine Mineralien an die tief wurzelnden Reben abgibt – in der Weinbauregion Zabergäu rund um Dürrenzimmern in Württemberg stimmen die Voraussetzungen, um gesunde, wohlschmeckende Trauben zu ernten. Seit dem Jahr 1147 wird dort nachweislich Wein angebaut. Ursprünglich ein sakrales Getränk der Klöster, erfreut sich Wein heute als Genussgetränk in vielen Ländern großer Beliebtheit.
1937 als Weingärtnergenossenschaft gegründet, hat sich – nicht nur in der Region, sondern auch darüber hinaus – der Weinkonvent Dürrenzimmern einen Namen gemacht. Weingeist wird hier großgeschrieben. 1970 fusionierten die Genossenschaften Dürrenzimmern und Stockheim zum heutigen Weinkonvent Dürrenzimmern e. G.. Die 341 Mitglieder bewirtschaften derzeit eine Rebfläche von 215 Hektar, circa 52 Prozent sind mit roten Rebsorten bepflanzt. 24 Prozent entfallen auf die Produktion von Weißweinsorten. Neben den Württemberger Klassikern wie Lemberger, Trollinger, Schwarzriesling, Riesling und Kerner wachsen auch Spätburgunder und neuere Züchtungen sowie Sorten wie Merlot, Cabernet Sauvignon und Sauvignon blanc auf den Rebhängen.
Die Lagenbezeichnungen der Weinberge des Weinkonvent Dürrenzimmern zeugen heute noch vom kirchlichen Einfluss im Weinbau. Der sogenannte Mönchsberg ist eine der wichtigsten Anbauflächen des Hauses – das Motiv des Mönchs findet sich deshalb auf den Etiketten der Weinflaschen wieder. Tradition und Innovation zu vereinen, liegt den Mitgliedern des Weinkonvents schon immer am Herzen. Dies sollte auch in den neuen Räumlichkeiten spürbar sein, in denen die Besucher auf den Spuren der klösterlichen Vergangenheit wandeln.
Gepflegte Weinkultur in neuem Gewand
Seit Dezember 2015 begrüßt der Weinkonvent Dürrenzimmern seine Gäste in einem völlig neuen Gewand. Geschäftsführer Matthias Göhring begründet diesen Schritt: „Wir wollten neue repräsentative Verkaufsräume schaffen. Der alte Verkaufsraum war bereits 30 Jahre alt, klein und dunkel. Zudem wollten wir das Gebäude wirtschaftlicher nutzen. So wurde das gesamte umgestaltete Gebäude entkernt, alle Decken demontiert und ein komplett neuer Innenausbau mit Decken und Gewölben errichtet."
Bei der Umgestaltung besann man sich auf die klösterliche Vergangenheit von Dürrenzimmern. Das Architektenteam Bianca Seiz-Weber und Gerd Weber aus Brackenheim zog zu seiner Entwurfsidee den bereits bekannten Namen Klosterhof und das ehemalige Benediktinerkloster als Leitmotiv heran. „Kirchliche Formen wie Tonnengewölbe und mächtige Portaltüren, außergewöhnliche Materialien und eine stimmungsvolle Beleuchtung tragen nun zu einem ganz besonderen Ambiente bei", so Bianca Seiz-Weber. Nach einer einjährigen Bauzeit, in der der Weinkonvent zeitweise in einem benachbarten Bankgebäude unterkam, erstrahlt das Gebäude nun mit einer mit Cortenstahl und Kratzputz gestalteten Fassade. Durch ein großes, imposantes Portal treten Besucher in die exklusiv ausgestattete Vinothek mit ihrem Tonnengewölbe. Eine goldene Effektbeschichtung in gespachtelter Ausführung setzt dort brillante Akzente und verleiht Oberflächen einen sanft metallischen Schimmer. Capadecor Metallocryl Interior in der Goldnuance Curcuma 45 MET besticht durch einen natürlichen Goldton, der die Präsentationsfläche hinter der Theke gekonnt in Szene setzt ebenso wie einige Quader in der Raummitte, die zur Präsentation der Weine dienen. Die eingesetzte LED-Beleuchtung unterstützt das edle, aber freundlich-warme Ambiente, in dem sich der Besucher wiederfindet.
Da das Metallocryl zum Teil auf Schreineroberflächen verarbeitet werden sollte, mussten die Holzoberflächen geschliffen und ein gegen Verfärbungen absperrender Grundaufstrich mit Capacryl Holz-IsoGrund aufgetragen werden. Nach einer Zwischenbeschichtung mit Amphibolin im Farbton Curcuma 45 MET folgte dann die zweifache Applikation von Capadecor Metallocryl Interior im identischen Farbton. Alle Arbeitsgänge wurden per Spachtel strukturiert.
Die weitere Metallocryl-Beschichtung erfolgte überwiegend auf Putzuntergründen, die in der Qualitätsstufe Q3 vom Maler überarbeitet wurden. Zur Erzeugung der Struktur wurde hier eine Zwischenbeschichtung mit Capadecor MultiStruktur Fein aufgespachtelt. An den sichtbaren, sanften Spachtelgraten werden durch die Oberflächenstruktur zusätzlich je nach Betrachtungswinkel raffinierte Lichtbrechungen erzeugt.
Stilvolle Umgebung für edle Weine
Die Wände der Vinothek und auch die des Nebenzimmers erhielten eine hochwertig anmutende Oberfläche mit Calcino Romantico. Dieses mineralische Kalkprodukt verleiht den Wänden nicht nur eine ästhetisch stilvolle Steinoptik, sondern trägt zudem zu einem gesunden Raumklima bei, da das Material Feuchtigkeit aus der Raumluft aufnimmt und nach und nach wieder abgeben kann. Besondere Sorgfalt und Sauberkeit bei der Verarbeitung von Calcino Romantico musste der ausführende Malerbetrieb Koos bei der Anarbeitung an die runde Kuppel und das runde Portal walten lassen.
Neben der Vinothek bildet ein dunkler Eichenholztisch, gestaltet aus dem Balken einer historischen Weinpresse, das Herzstück des sogenannten Refektoriums, einem Veranstaltungs- und Sitzungssaal. Auch hier wurde mit Calcino Romantico und Capadecor Metallocryl Interior gearbeitet.
Hinter der Vinothek führt ein Flur zu den Büroräumen und ins Weinlager. In diesem rückwärtigen Trakt wurde in Flur und Büros Sylitol Bio-Innenfarbe auf einem vom Stuckateur aufgebrachten, gefilzten Putz, aufgebracht.
„Wir wollen uns mit dieser Architektur von bestehenden Weinverkaufsräumen in der Region absetzen. Ich denke, es ist uns gelungen, eine besondere Atmosphäre zu schaffen, die neugierig macht und zum Verweilen und Einkaufen einlädt", so Matthias Göhring. Als Herausforderung stellte sich bei diesem Projekt, dem alten Gebäudeteil, Baujahr 1937, und der eher unspektakulären Gebäudefront etwas Außergewöhnliches mit Signalwirkung zu verleihen. „Dabei haben uns anfangs insbesondere die vorhandene marode Baussubstanz Sorgen gemacht und die hohen Anforderungen der neuen Statik DIN", erklärt die Architektin.
Die Auswahl der Oberflächen fand bei einem gemeinsamen Bemusterungstermin statt. „Die Farbbemusterung mit großflächigen Mustern durch Caparol ermöglichte es uns Architekten, schon sehr früh alle Oberflächen aufeinander abzustimmen", so Bianca Seiz-Weber. Auch Caparol Objektberater Martin Wißmann zeigt sich vom Ergebnis der Arbeiten sichtlich beeindruckt: „Es hat große Freude gemacht, an einem Projekt beteiligt gewesen zu sein, das von den Anforderungen her außergewöhnlich war. Dass das Ergebnis des Architektenkonzepts rundum gelungen ist, davon kann man sich sowohl von außen als auch bei einem Blick nach innen überzeugen. Ich freue mich darauf, hier selbst als Kunde ab und zu einzukehren und mich von der anmutenden Atmosphäre tragen zu lassen."
Autorin: Jessica Klapp
Fotos: www.linsenbub.de
Bautafel
Objekt: Weinkonvent Dürrenzimmern eG, Meimshiemer Str.11, Brackenheim
Bauherr: Weinkonvent Dürrenzimmern eG, Geschäftsführer Matthias Göhring, Meimshiemer Str.11, Brackenheim-Dürrenzimmern
Architekt: Seiz-Weber, freies Architekturbüro, Vogelsangstr. 6, 74336 Brackenheim
Verarbeiter: Maler Koos GmbH, 74232 Abstatt
Caparol-Produkte: Syltol Bio-Innenfarbe; Capadecor Calcino Romantico; Capadecor Metallocryl Interior Curcuma 45 MET gespachtelt; Amphibolin Curcuma 45 MET; Capacryl Holz-IsoGrund; Capadecor MultiStruktur Fein; WDVS System Basic mit Kratzputz A, 1,5 mm mit Glimmer
Bautafel:
Objekt:Weinkonvent Dürrenzimmern eG, Brackenheim
Bauherr:Weinkonvent Dürrenzimmern eG, Geschäftsführer Matthias Göhring, Meimshiemer Str.11, Brackenheim-Dürrenzimmern
Architekt:Seiz-Weber, freies Architekturbüro, Vogelsangstr. 6, 74336 Brackenheim
Fertigstellung:2015