Verwendungszweck
Bodenflächen:Für mineralische Bodenflächen und Hartasphaltestriche im Innenbereich in Industrie und Gewerbe, wie z.B. in Versorgungs-, Sozialräumen, Heizzentralen, Lägern, Archiven, Magazinen, auf Gängen, Fluchtwegen, Nottreppen.
Wandflächen:
Für mineralische Wandflächen, die hohen Belastungen durch Chemikalien, Desinfektionsmittel oder Feuchtigkeit ausgesetzt sind, wie z.B. in Krankenhäusern, Lüftungsschächten, Laboratorien, Produktionsräumen der Lebens- und Genussmittelindustrie. Zwischen- und Schlussbeschichtung für Capaver Glasgewebe und Capaver AkkordVlies-Z.
Eigenschaften
- desinfektionsmittelbeständig
- Prüfung für die Anwendung in der Lebensmittelindustrie
- Dekontaminierbarkeit sehr gut (DIN 25 415/ ISO 8690)
- diffusionsfähig
- emissionsminimiert, (AgBB-konform & Eurofins IAC Gold zertifiziert)
- Ausgasungszertifikat CSM Qualitätsbescheinigung nach ISO 14644-15, Klasse -7.7, Prüfbericht Nr. DA 2403-1506
- Partikelemissionszertifikat CSM Qualitätsbescheinigung nach ISO 14644-1, Klasse 5, Prüfbericht Nr. DA 2403-1506
- Reinigbarkeit CSM - Riboflavintest, Exzellent - Prüfbericht Nr. DA 2403-1506
- H2O2-Absorption/Desorption CSM, nicht-absorbierend, Prüfbericht Nr. DA 2403-1506
Materialbasis
2K-Epoxidharz, wässrigFarbtöne
5 kg Kunststoff-Kombi-Gebinde:- ca. RAL 7032 (Kieselgrau)
- ca. RAL 7023 (Betongrau)
- ca. RAL 7032 (Kieselgrau)
- ca. RAL 7035 (Lichtgrau)
- ca. RAL 7038 (Achatgrau)
- Weiß (ca. RAL 9016 Verkehrsweiß)
- ca. RAL 7032 (Kieselgrau)
- ca. RAL 7035 (Lichtgrau)
- ca. RAL 7038 (Achatgrau)
- Sonderfarbtöne auf Anfrage
- Wunschfarbton tönbar an den ColorExpress-Station
Glanzgrad
Seidenglänzend, G2Lagerung
Kühl, trocken und frostfrei.
Die Temperatur der Komponenten soll beim Mischvorgang zwischen 15 °C und 25 °C liegen.
Originalverschlossenes Gebinde mindestens 24 Monaten lagerstabil.
Dichte
ca. 1,4 g/cm3Trockenschichtdicke
ca. 35 µm/100 g/m2Diffusionswiderstandszahl µ (H2O)
ca. 40.000Abrieb nach Taber (CS 10/1000 U/1000 g)
99 mg/30 cm2Geeignete Untergründe
Der Untergrund muss eben, trocken, tragfähig, formstabil, fest, frei von losen Teilen, Staub, Ölen, Fetten und sonstigen trennend wirkenden Substanzen sein.
Bodenflächen:
Beton und Zementestrich sowie starre EP-Beschichtungen und Hartasphaltestriche im Innenbereich.
Die Oberflächenzugfestigkeit des Untergrundes muss im Mittel min. 1,5 N/mm2 betragen. Der kleinste Einzelwert darf 1,0 N/mm2 nicht unterschreiten.
Die zulässige Restfeuchte beträgt bei Beton und Zementestrich maximal 4 CM-%.
Hartasphaltestriche müssen mind. der Härteklasse IC 15 entsprechen und dürfen sich unter den gegebenen Temperaturbedingungen und mechanischen Belastungen nicht verformen.
Wandflächen:
Capaver Glasgewebe, Capaver AkkordVlies-Z, DisboCRET® 505 Feinspachtel und Caparol-Akkordspachtel KF.
Die Eignung von Putzen der Mörtelgruppe PII und PIII ist bauseits zu prüfen. Die Oberflächenzugfestigkeit des Untergrundes muss im Mittel 0,8 N/mm2 betragen. Der kleinste Einzelwert darf 0,5 N/mm2 nicht unterschreiten.
Andere Untergrundarten bedürfen einer gesonderten Beratung durch Disbon.
Untergrundvorbereitung
Der Untergrund ist durch geeignete mechanische Verfahren, wie z.B. Kugelstrahlen oder Diamantschleiftechnik, vorzubereiten. Nicht ausreichend tragfähige Schichten und Verschmutzungen müssen entfernt werden. Poren und Lunker sind zu öffnen, der Untergrund muss eine feinraue Struktur aufweisen.
Bei Hartasphaltestrich muss der Zuschlagstoff nach der Vorbereitung zu mind. 75 % sichtbar sein.
Starre EP-Beschichtungen gründlich reinigen und bis zum Weißbruch anschleifen bzw. matt strahlen.
Materialzubereitung
Komponente A aufrühren. Komponente B der Komponente A zugeben, mit langsam laufendem Rührwerk (max. 400 U/min) intensiv mischen. Material in ein anderes Gefäß umfüllen (umtopfen) und nochmals gründlich mischen (nicht aus dem Liefergebinde verarbeiten). Gegebenenfalls langsam die erforderliche Menge DisboADD® 947 einrühren.
Mischungsverhältnis
Komponente A : Komponente B = 3 : 2 Gew.-TeileAuftragsverfahren
Je nach Anwendung mit Pinsel, mittelfloriger Walze (11 mm Polyamid) oder Airlessgerät (ohne Filter, mind. 50 bar, Düse: 0,015–0,017 inch, Spritzwinkel: 45 °, Nachrollen wird empfohlen).
Auf gleichmäßige Schichtdicken achten, da sonst Glanzunterschiede auftreten können.
Beschichtungsaufbau
GrundierungStark saugende Untergründe mit DisboPOX® W 443 oder DisboFLOOR® 420 E.MI PLUS grundieren. Normal oder schwach saugende Untergründe können alternativ mit DisboPOX® W 447, 5–10 % mit Wasser verdünnt grundiert werden. Nichtsaugende Untergründe wie Altanstriche und Hartasphalt unverdünnt grundieren.
Zur Egalisierung von Rautiefen kann eine Kratzspachtelung eingesetzt werden: Siehe Technische Information DisboFLOOR® 420 E.MI PLUS oder DisboPOX®W 453
Versiegelung
Zwischen- und Schlussanstrich unverdünnt auftragen.
Zur Erzielung einer rutschhemmenden Oberfläche dem Schlussanstrich bis zu 4 Gew.-% DisboADD® 947 Glasperlen fine zugegeben.
Oberflächengestaltungen
DisboADD® 8255 Farbchips 1 - 2 mm oder
DisboADD® 948 Farbchips 2 - 4 mm (nach Trocknung mit DisboPUR® W 458 versiegeln)
Verbrauch
Grundierung | |
DisboPOX® W 443 oder DisboPOX® W 447 5 - 10 % mit Wasser verdünnt oder DisboFLOOR® 420 E.MI PLUS | ca. 200 g/m2 ca. 200 g/m2 ca. 400 g/m2 |
Capaver Glasgewebe und Capaver AkkordVlies-Z DisboPOX® W 447 max. 5 % mit Wasser verdünnt | ca. 120–200 g/m2 |
Versiegelung | |
Bodenflächen DisboPOX® W 447 | ca. 200 - 250 g/m2 je Auftrag |
Bodenfläche rutschhemmend DisboPOX® W 447 DisboADD® 947 Glasperlen, fine (Slidestop) DisboADD® 8255 Farbchips | ca. 250 g/m2 für R9 ca. 2,5 g/m2 (1Gew.%) für R10 ca. 10 g/m2 (4 Gew.%) für R10 ca. 10 g/m2 |
Wandflächen | ca. 120–180 g/m2 je Auftrag |
Exakte Verbrauchswerte durch Musterlegung am Objekt ermitteln.
Verarbeitbarkeitsdauer
Bei 20 °C und 60 % relativer Luftfeuchtigkeit ca. 90 Minuten. Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängern die Topfzeit. Das Ende der Topfzeit ist optisch nicht erkennbar. Ein Überschreiten führt zu Glanzgrad- und Farbtonveränderungen sowie zu niedrigeren Festigkeiten und Haftungsverlusten mit dem Untergrund.
Verarbeitungsbedingungen
Die Werkstoff-, Umluft- und Untergrundtemperatur muss mindestens 10 °C betragen und darf 30 °C nicht überschreiten.
Die relative Luftfeuchtigkeit darf 80 % nicht überschreiten. Die Untergrundtemperatur muss immer mindestens 3 °C über der Taupunkttemperatur liegen.
Während der Trocknungsphase für ausreichende Be- und Entlüftung sorgen, da durch das Verdunsten des enthaltenen Wassers die Luftfeuchtigkeit ansteigen kann. Zugluft vermeiden.
Wartezeiten
Die Wartezeiten zwischen den Arbeitsgängen sollten bei 20 °C mind. 6, max. 48 Stunden betragen.Bei längeren Wartezeiten muss die Oberfläche des vorangegangenen Arbeitsganges angeschliffen werden. Der angegebene Zeitraum wird durch höhere Temperaturen verkürzt, durch niedrigere verlängert.
Trocknung/Trockenzeit
Bei 20 °C und 60 % relativer Luftfeuchtigkeit nach ca. 6 Stunden begeh- und überarbeitbar, nach ca. 7 Tagen vollständig mechanisch und chemisch belastbar. Bei niedrigen Temperaturen entsprechend länger.
Während des Aushärtungsprozesses aufgetragenes Material vor Feuchtigkeit schützen, da sonst Oberflächenstörungen und Haftungsminderungen auftreten können.
Werkzeugreinigung
sofort nach Gebrauch und bei längeren Arbeitsunterbrechungen mit Wasser.Bei schwach deckenden Farbtönen (z.B. Gelb, Orange oder Rot) können mehrere Arbeitsgänge erforderlich sein. Ggf. sollte der erste Anstrich mit einem gut deckenden Grundierfarbton erfolgen.
Farbtonveränderungen und Kreidungserscheinungen sind bei UV- und Witterungseinflüssen möglich.Das BFS-Merkblatt 25 ist zu beachten. Organische Farbstoffe (z.B. in Kaffee, Rotwein oder Blättern) sowie verschiedene Chemikalien (z.B. Desinfektionsmittel, Säuren u.a.) können zu Farbtonveränderungen führen.
Die DISBON Bautenschutz-Verarbeitungshinweise für Fußböden sind zu beachten.
Gutachten
auf Anfrage
Reinigung und Pflege
DISBON Reinigungs- und Pflegehinweise für Fußböden beachten.Gefahrenhinweise/Sicherheitsratschläge (Stand bei Drucklegung)
Nur für gewerbliche Anwender.
Komponente A:
Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Schutzhandschuhe/ Augenschutz tragen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. Enthält: 3-Aminomethyl-3,5,5-trimethylcyclohexylamin, m-Phenylenbis(methylamin). Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängige Tröpfchen entstehen. Aerosol oder Nebel nicht einatmen.
Komponente B:
Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Enthält Reaktionsmasse aus 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on (3:1). Enthält epoxidhaltige Verbindungen.
Hotline für Allergieanfragen: 0800/1895000 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz).
Entsorgung
Nur restentleertes Gebinde zum Recycling geben.
Materialreste: Grundmasse mit Härter aushärten lassen und als Farbabfälle entsorgen. Nicht ausgehärtete Produktrete sind Sonderabfall.
EU-Grenzwert für den VOC-Gehalt
dieses Produktes (Kat. A/j): 140 g/l (2010). Dieses Produkt enthält max. 15 g/l VOC.Giscode
RE 1/ Neue Einstufung ab 2019: RE 10Nähere Angaben
zu Gefahrenhinweisen/ Sicherheitsratschlägen: Siehe Sicherheitsdatenblätter.
Bei der Verarbeitung der Materialien sind die DISBON Bautenschutz-Verarbeitungshinweise zu beachten.
CE-Kennzeichung
EN 13813
Die EN 13813 "Estrichmörtel, Estrichmassen und Estriche – Estrichmörtel und Estrichmassen – Eigenschaften und Anforderungen" legt Anforderungen an Estrichmörtel fest, die für Fußbodenkonstruktionen in Innenräumen eingesetzt werden. Kunstharzbeschichtungen und -versiegelungen werden auch von dieser Norm erfasst.
Produkte, die der o.g. Norm entsprechen, sind mit dem CE-Kennzeichen zu versehen. Die Kennzeichnung erfolgt auf dem Gebinde sowie im Anhang der Leistungserklärung, die im Internet unter www.disbon.de abgerufen werden kann.
Technische Beratung
Alle in der Praxis vorkommenden Untergründe und deren technische Bearbeitung können in dieser Druckschrift nicht abgehandelt werden. Sollen Untergründe bearbeitet werden, die in dieser Technischen Information nicht aufgeführt sind, ist es erforderlich, mit uns oder unseren Außendienstmitarbeitern Rücksprache zu halten. Wir sind gerne bereit, Sie detailliert und objektbezogen zu beraten.Technischer Beratungsservice
Tel.: +49 6154 71-71710Fax: +49 6154 71-71711
E-Mail: kundenservicecenter@caparol.de
Technische Information
Nachhaltigkeitsdatenblatt
Sicherheitsdatenblatt
Information
- Leistungserklärung - DisboPOX W 447
- Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis - Baustoffklasse B1
- Prüfung der Dekontaminierbarkeit - DisboPOX W 447
- Prüfung der Rutschhemmung - R9 - DisboPOX W 447 (447, 947 fine)
- Prüfung der Rutschhemmung - R9 - DisboPOX W 447 (458)
- Prüfung der Rutschhemmung - R10 - DisboPOX W 447 (447, 947 fine)
- Prüfung der Rutschhemmung - R10 - DisboPOX W 447 (447, 8255)
- Prüfung der Rutschhemmung - R12 - V6 - DisboPOX W 447 (443, 453, 447)
- Zertifikat – Eurofins Indoor Air Comfort GOLD
Technische Information
Nachhaltigkeitsdatenblatt
Sicherheitsdatenblatt
Information
- Leistungserklärung - DisboPOX W 447
- Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis - Baustoffklasse B1
- Prüfung der Dekontaminierbarkeit - DisboPOX W 447
- Prüfung der Rutschhemmung - R9 - DisboPOX W 447 (447, 947 fine)
- Prüfung der Rutschhemmung - R9 - DisboPOX W 447 (458)
- Prüfung der Rutschhemmung - R10 - DisboPOX W 447 (447, 947 fine)
- Prüfung der Rutschhemmung - R10 - DisboPOX W 447 (447, 8255)
- Prüfung der Rutschhemmung - R12 - V6 - DisboPOX W 447 (443, 453, 447)
- Zertifikat – Eurofins Indoor Air Comfort GOLD